
MIXA / Getty Images
Wenn Sie sich mit Stäbchen nicht auskennen, landen Sushi und Gewürze wie Sojasauce oder Wasabi oft auf dem Schoß Ihres Nachbarn. Während das Sushi kein großes Problem ist, können die Dip-Saucen schwer zu entfernen sein.
Flecken von waschbaren Kleidungsstücken entfernen
Sushi besteht meistens aus rohen Meeresfrüchten, Reis und Gemüse. Da der Fisch oder die Meeresfrüchte roh sind, entfernen Sie Feststoffe, wenn Sie sie auf den Stoff fallen lassen, und behandeln Sie die Stelle dann wie einen Blutfleck. Spülen Sie den befleckten Bereich, indem Sie ihn mit der falschen Seite direkt unter einen fließenden Wasserhahn halten, um den Fleck zu entfernen. Verwenden Sie niemals heißes Wasser, da dies das Protein im Blut in die Stofffasern einkochen und die Entfernung des Flecks erschweren kann. Nach dem Spülen wie auf dem Pflegeetikett empfohlen waschen.
Wenn ein Tropfen Wasabi auf dem Stoff landet, entfernen Sie den Wasabi mit einem stumpfen Messer oder der Kante einer Kreditkarte. Versuchen Sie, es nicht tiefer in die Fasern einzureiben. Behandeln Sie den Fleck mit einem Fleckentferner auf Enzymbasis oder etwas Flüssigwaschmittel (Tide und Persil haben genügend Enzyme, um die Fleckmoleküle aufzubrechen). Den Reiniger in den Stoff einarbeiten und vor dem Waschen wie gewohnt mindestens 10 Minuten einwirken lassen.
Wenn überall Sojasauce spritzt, tupfen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich mit einem weißen Tuch oder Papiertuch auf. Behandeln Sie den Fleck vor dem Waschen mit einem Fleckenentferner auf Enzymbasis oder etwas flüssigem Vollwaschmittel, und lassen Sie ihn mindestens 10 Minuten einwirken.
Überprüfen Sie die Flecken nach dem Waschen, bevor Sie sie in den Trockner werfen. Trocknen Sie verschmutzte Kleidungsstücke niemals bei starker Hitze. Füllen Sie stattdessen ein Waschbecken mit kaltem Wasser und fügen Sie die empfohlene Menge an Sauerstoffbleiche hinzu (befolgen Sie die Anweisungen in der Packung). Markennamen sind OxiClean, Nellie's All-Natural Oxygen Brightener oder OXO Brite. Tauchen Sie das gesamte Kleidungsstück oder die Tischwäsche vollständig in Wasser und lassen Sie es mindestens 30 Minuten einweichen. Überprüfen Sie den Fleck und lassen Sie den Gegenstand ein bis zwei Stunden länger einweichen, falls er noch vorhanden ist. Dann wie gewohnt waschen. Diese Behandlung ist für alle Stoffe mit Ausnahme von Seide, Wolle oder anderen Stoffen mit Lederbesatz unbedenklich.
Entfernen von Flecken aus nur chemisch gereinigten Kleidungsstücken
Wenn das Kleidungsstück als "Nur chemisch reinigen" gekennzeichnet ist, entfernen Sie alle Feststoffe, indem Sie sie mit einem stumpfen Messer oder einer Löffelkante vom Stoff abheben. Anschließend den Fleck mit einem weißen Tuch abtupfen. Gehen Sie so bald wie möglich zur chemischen Reinigung und weisen Sie Ihren professionellen Reiniger auf den Fleck hin.
Wenn der Fleck klein ist und Sie sich für ein Reinigungsset für zu Hause entscheiden, behandeln Sie den Fleck unbedingt mit dem mitgelieferten Fleckentferner, bevor Sie das Kleidungsstück in den Trocknerbeutel legen.
Flecken von Teppichen und Polstern entfernen
Wenn roher oder gekochter Fisch, Gemüse oder Gewürze auf den Teppich gelangen, entfernen Sie Feststoffe so schnell wie möglich. Flecken sofort mit einem einfachen weißen Tuch oder Papiertuch abtupfen, um Flüssigkeiten aufzunehmen.
Mischen Sie eine Lösung von einem Teelöffel Handgeschirrspülmittel in zwei Tassen lauwarmem Wasser. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste mit weichen Borsten, um die Lösung in den Fleck einzuarbeiten. Verwenden Sie ein weißes Tuch, um den Fleck von den Fasern zu entfernen. Mit einem in klares kaltes Wasser getauchten Tuch abspülen, um alle Seifenreste zu entfernen, die Schmutz anziehen können.
Wenn der Fleck zurückbleibt, mischen Sie eine Lösung aus Sauerstoffbleiche und kaltem Wasser. Tränken Sie den gefärbten Bereich mit der Lösung und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten auf dem Fleck liegen. Dann tupfen Sie die Lösung auf und "spülen" Sie sie mit klarem Wasser ab, indem Sie den Bereich abwischen. Mit einem sauberen, trockenen Tuch abtupfen, bis keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist. Vor direkter Hitze an der Luft trocknen lassen.
Wenn der Fleck älter ist, versuchen Sie es mit einer Mischung aus zwei Teelöffeln nicht schäumendem Ammoniak, die in einer Tasse Wasser gemischt sind. Wenn der Teppich oder die Polster dunkel sind, testen Sie die Mischung an einer versteckten Stelle, bevor Sie den Fleck behandeln, da dies zum Verblassen der Farben führen kann. Wieder mit der Lösung abtupfen, dann mit klarem Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch abtupfen, um Feuchtigkeit zu entfernen. Lassen Sie es an der Luft trocknen.
Die gleiche Reinigungslösung und die gleichen Techniken, die für Teppiche empfohlen werden, können verwendet werden, um Flecken von Polstern zu entfernen. Achten Sie besonders darauf, dass der Stoff nicht übersättigt wird, da übermäßige Feuchtigkeit Probleme mit den Kissen verursachen kann.
Lassen Sie den gereinigten und gespülten Bereich an der Luft trocknen, und vermeiden Sie Sonnenlicht und direkte Hitze. Wenn es sich bei der Polsterung um Vintage-Seide oder teure Seide handelt, entfernen Sie die Feststoffe und wenden Sie sich an einen professionellen Polsterreiniger, oder wenn Sie weitere Tipps zur Fleckenentfernung benötigen.