Richtige Technik zum Aufhängen von Trockenbau

Tetra Images - Mike Kemp / Getty Images



Die Installation von Trockenbauwänden, manchmal auch als hängende Trockenbauwände bezeichnet, ist eines dieser „Big Bang for the Buck“ -Projekte. Mit einer geringen finanziellen Investition können Sie das Erscheinungsbild eines unfertigen Raums, z. B. einer Garage, in kürzester Zeit erheblich verändern. Eine erfolgreiche Trockenbauinstallation hängt von der richtigen Verankerung der Trockenbauplatten an den Rahmenteilen ab.

Obwohl Sie Trockenbauwände selbst installieren können, wird die Arbeit viel einfacher, wenn Sie einen oder zwei Helfer haben - insbesondere, wenn Sie die Decke abdecken. Die Trockenmauer wird mit Trockenmauerschrauben oder Nägeln am Rahmen befestigt. Der erste Schritt in diesem Prozess besteht daher darin, Stollen und Balken auf Bögen oder Verdrehungen zu prüfen. Die fertigen Wände sehen am besten aus, wenn sie so flach wie möglich sind. Überprüfen Sie die Stehbolzen oder Balken visuell, um festzustellen, ob sie in einer geraden Ebene ausgerichtet sind. Alternativ können Sie ein langes, gerades Brett oder eine Ebene über den Rahmen halten.

Wenn irgendwelche Rahmenelemente hervorstehen, schneiden Sie sie mit einer Säge oder einem Hobel ab (ein Motorhobel ist perfekt für diesen Job). Füllen Sie tiefe Stellen mit Unterlegscheiben aus, die mit Nägeln oder Klebstoff befestigt sind.

Wählen Sie einen Schnellbefestiger

Früher war die Verwendung von Gipskartonnägeln die Standardmethode zum Befestigen von Gipskartonplatten an Rahmenelementen. Heutzutage basieren die meisten Installationen jedoch auf Gipskartonschrauben. Trockenbauschrauben haben einen geriffelten Kopf, der leicht unter der Oberfläche des Trockenbaupapiers versenkt wird, ohne es zu beschädigen, und Grobgewinde für den besten Halt im Gipskern des Trockenbaus. Schrauben können schneller als Nägel geschraubt werden, wobei die Gefahr geringer ist, dass die Oberfläche des Trockenbaus beschädigt wird. Sie halten auch die Trockenbauwand besser am Rahmen als Nägel.

Das beste Werkzeug zum Befestigen von Trockenbauwänden ist eine Schraubpistole, die so eingestellt werden kann, dass die Schrauben die perfekte Tiefe erreichen. Sie können auch eine Akku-Bohrmaschine mit einstellbarer Kupplung oder spezielle Schnellbauschrauben verwenden, die in ein Bohrfutter passen. Diese Bits stoppen die Drehung, wenn die Schraube die gewünschte Tiefe erreicht.

Wenn Sie den „Retro“ -Ansatz bevorzugen und sich für das Nageln entscheiden, verwenden Sie einen Trockenbauhammer mit einer gekrümmten Fläche, die eine kleine Vertiefung um den Nagelkopf hinterlässt. Und verwenden Sie trockenbauende Nägel mit Ringschaft. Die Schrauben sollten mindestens 5/8 Zoll in den Rahmen eindringen. Dies bedeutet, dass leicht zu findende 1¼-Zoll-Schrauben sowohl für 1/2-Zoll- als auch für 5/8-Zoll-Trockenbauplatten ausreichen. Nägel sollten mindestens 4 cm in den Rahmen eindringen.

Vermeiden Sie das Überdrehen von Schnellbefestigungen

Schrauben und Nägel müssen unter die Oberfläche der Trockenbauwand geschraubt werden, damit sie mit Fugenmasse bedeckt und geschliffen werden können, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Sie sollten jedoch nicht so tief gefahren werden, dass die Papieroberfläche reißt und der Gipskern beschädigt wird. Sobald das Papier zerrissen ist, geht ein großer Teil der Haltekraft des Verschlusses verloren.

Ein ordnungsgemäß angetriebenes Befestigungselement ist nur leicht unter der Oberfläche angesenkt. Die Schneckentiefe kann mit einer Schraubpistole oder einer Akku-Bohrmaschine mit einstellbarer Kupplung kontrolliert werden. Die richtige Hammertechnik erfordert jedoch etwas Übung.

Befestigen Sie die Trockenbauwand

Wenn Sie sowohl Wände als auch Decke abdecken, beginnen Sie mit der Decke. Bei der Befestigung von Trockenbauwänden an Deckenbalken mit einem Abstand von 16 Zoll in der Mitte sollten die Befestigungselemente einen Abstand von 12 Zoll haben. Bei Wandpfosten sollte der maximale Abstand zwischen den Befestigungselementen 16 Zoll betragen. In jeden Stift unter der Verkleidung Schrauben eindrehen.

Befestigen Sie die Befestigungselemente alle 8 Zoll entlang der nicht verjüngten Kanten, aber halten Sie sie mindestens 3/8 Zoll von der Kante entfernt, um eine Beschädigung des Gipskerns zu vermeiden. Planen Sie bei der Verwendung von Nägeln, den Nagel an jeder Befestigungsstelle 2 Zoll vom ersten Nagel entfernt entlang der Fläche der Trockenbauwand zu „verdoppeln“ (dh einen zweiten Nagel einzuschlagen).



Befestigen Sie nach dem Abdecken der Decke die oberen Blätter an der Wand. Markieren Sie jedoch vorher die Stellen der Wandpfosten an den Rändern der Deckentrockenwand mit einem Bleistift. Dies erleichtert das Auffinden der Bolzenmitten beim Eindrehen von Schrauben in die Wandpaneele.

Heben Sie die Verkleidung in Position, sobald die Bolzenpositionen markiert wurden. Führen Sie eine Schraube an der Unterseite des Paneels in einen mittleren Bolzen ein und arbeiten Sie sich dann nach außen und oben über das Paneel. Heben Sie das Paneel an den Schrauben an und greifen Sie dann mit einer Hand nach Ihrer Schraubpistole, während Sie das Paneel mit der anderen Hand und der Schulter in Position schieben.

Die unteren Paneele sollten eng an den oberen Paneelen anliegen. Dies lässt sich am einfachsten mit einem Trockenbauheber erledigen. Kommerzielle Modelle sind am besten, aber Sie können aus ein paar Holzfetzen einen geeigneten Hebel machen.

Tipps zum Installieren von Trockenbauwänden, wenn Sie alleine arbeiten

Der beste Weg, um Trockenbau zu installieren, ist Hilfe (ein Helfer reicht für Wände, zwei Helfer sind jedoch ideal für Decken). Manchmal kann die Arbeit jedoch nicht darauf warten, dass die Hilfe eintrifft. Wenn Sie die Aussicht haben, selbst einen Trockenbau zu bauen, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern.

  • Mieten Sie einen Trockenbaulift. Ein Trockenbaulift kann ein Paneel an der Decke oder an der Wand festhalten, sodass Sie beide Hände frei haben, um die Schrauben leicht anzutreiben.
  • Machen Sie Ihren eigenen Aufzug. Selbstgemachte Zahnspangen sind nicht ganz so effektiv wie ein Aufzug, aber sie sind einfach zu montieren und billig. Stellen Sie eine Zahnspange her, indem Sie ein 2 x 4 Fuß langes Bein an ein 2 x 4 Fuß langes Bein anbringen. Die T-förmige Stütze sollte etwa einen Zentimeter länger als die Höhe der Decke sein. Machen Sie zwei davon.
    Stellen Sie die Stütze in einem leichten Winkel an die Wand, und legen Sie dann ein Ende einer Trockenbauplatte auf die Stütze, während Sie das andere Ende anheben. Schieben Sie die zweite Strebe unter das andere Ende der Verkleidung, während Sie sie anheben. Passen Sie die Verkleidung und die Streben an, bis die Verkleidung richtig ausgerichtet ist.
    Wenn Sie mit einem Helfer arbeiten, ziehen Sie in Betracht, eine einzelne Zahnspange als zusätzlichen Satz Hände zu verwenden.
  • Ruhe dich aus. Bei der Installation von Deckenplatten an einer Wand ist es möglicherweise einfacher, die Platte zu handhaben, indem Sie sie auf Schrauben ruhen lassen, die vorübergehend in die Pfosten etwa 50 Zoll unter der Decke eingedreht werden. Heben Sie das Paneel an den Schrauben an und greifen Sie dann schnell Ihre Schraubpistole oder bohren Sie mit einer Hand, während Sie das Paneel mit der anderen Hand und der Schulter nach oben schieben.
Lesen Weiter

So schrauben Sie Trockenbau an einen Bolzen