Königliche Hochzeitsmusik von Prinz William und Catherine

WPA-Pool / Pool /.



WPA-Pool / Pool / Getty Images

Als Prinz William und Fräulein Catherine Middleton am 29. April 2011 heirateten, spielte die Musik der britischen Hochzeitszeremonie eine wichtige Rolle. Sie mischten traditionelle Lieder mit einigen neu in Auftrag gegebenen Stücken und ehrten ihr Land, während sie einen romantischen, aber ehrfürchtigen Ton setzten.

Der lange Mittelgang der Westminster Abbey und die vielen wichtigen königlichen und edlen Gäste erforderten zusätzliche Prozessions- und Rezessionslieder. Kate hatte natürlich ihr eigenes Lied für den Brautzug. Während der Trauung wurden drei Hymnen und eine originelle Hymne gespielt. Und natürlich gab es mehrere Fanfaren.

Vor der Hochzeitszeremonie Musik

Als die Gäste saßen und bevor die Königin ankam, wurde eine Auswahl von Orgelstücken gespielt: Fantasie in G (Pièce d'orgue à 5) von Johann Sebastian Bach, gefolgt von Veni Creator Spiritus vom Meister der Musik der Königin, Sir Peter Maxwell Davies; Vorspiel auf St. Columba Op. 28 von Sir Charles Villiers Stanford und Sonate für Orgel Op. 28 (Allegro maestoso und Allegretto) von Edward Elgar.

Es folgen sieben Orchesterstücke:

  • Serenade für Streicher in e-Moll op. 20 (Allegro piacevole, Larghetto und Allegretto) von Edward Elgar
  • Höfischer Tanz V: Galliard aus Gloriana (Symphonische Suite) Op. 53a nein. 7 von Benjamin Britten
  • Fantasie über Greensleeves von Ralph Vaughan Williams
  • Abschied von Stromness von Sir Peter Maxwell Davies
  • Zum ersten Kuckuck im Frühjahr von Frederick Delius
  • Touch Her Soft Lips und Part aus der Henry V Suite von William Walton
  • Romanze für Streichorchester Op. 11 von Gerald Finzi
  • Canzona aus der Orgelsonate c-Moll von Percy Whitlock.

William und Kate wählten drei dieser Stücke - Lebewohl von Stromness, Berühre ihre weichen Lippen und Part and Romance für Streichorchester Op. 11 - speziell, weil sie 2005 im Dienst des Gebets und der Widmung für den Prinzen von Wales und die Herzogin von Cornwall (alias Prinz Charles und Camilla) gespielt wurden.

Prozessionsmusik

Der Gottesdienst begann mit einer Fanfare der State Trumpeters der Household Cavalry anlässlich der Ankunft von The Queen und The Duke of Edinburgh. Der Fanfare folgten drei Prozessionals. Für die Prozession der Königin wählten Prinz William und Kate den Brautmarsch aus "The Birds" von Sir Charles Hubert Hastings Parry. Das Präludium über Rhosymedre von Ralph Vaughan Williams begleitete die Prozession des Klerus und wurde für die walisischen Echos ausgewählt.

Die Prozession der Braut: Als Kate Middleton den Gang entlang ging, wurde sie von I Was Glad begleitet, auch von Sir Parry. Diese Hymne wurde für die Krönung von König Edward VII geschrieben und wird seitdem für jede Krönung verwendet. Es wurde auch im Jahr 2002 für das Goldene Jubiläum von Königin Elizabeth II, der Großmutter des Bräutigams, verwendet.

Zeremonienmusik während der Hochzeit

Hymnen: Prinz William und Kate wählten drei Hymnen für den Gottesdienst: Führe mich, o du großer Erlöser, Worte von William Williams, übersetzt von Peter Williams und anderen, und Musik von John Hughes. Der zweite war Love Divine All Love Excelling, Worte von Charles Wesley und Musik von William Penfro Rowlands. Das dritte war Jerusalem von Sir Charles Hubert Hastings Parry, Worte von William Blake. Alle drei Hymnen wurden ausgewählt, weil sie die Favoriten von William und Kate sind.

Die Hymne und Motette: Die Hymne, dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat, wurde speziell für diesen Anlass von John Rutter komponiert. Es wurde von Westminster Abbey als Hochzeitsgeschenk für Prince William und Miss Middleton in Auftrag gegeben und sowohl vom Chor der Westminster Abbey als auch vom Chapel Royal Choir aufgeführt. Herr Rutter ist ein britischer Komponist, Dirigent, Herausgeber und Arrangeur, der sich auf Chormusik spezialisiert hat.



Der Hymne folgte die Motette 'Ubi Caritas' von Paul Mealor, einem walisischen Komponisten. Mit 35 Jahren vertrat Mealor William und Kate den Wunsch, zeitgenössische Musik in ihre Hochzeit aufzunehmen. Sein Kompositionsstudio befindet sich auf der Isle of Anglesey, wo Prinz William und Kate als Jungvermählten lebten. Diese Version von 'Ubi Caritas' wurde auf Anglesey geschrieben und im November 2010 an der University of St. Andrews uraufgeführt.

Die Nationalhymne, auch bekannt als "God Save the Queen", wurde unmittelbar vor der Unterzeichnung der Register gesungen.

Die Unterzeichnung der Register: Während der Unterzeichnung der Register sangen die Chöre Blest Pair of Sirens, Worte von John Milton aus At a Solemn Musick, Musik von Sir Charles Hubert Hastings Parry.

Nach der Unterzeichnung gab es eine Fanfare des Fanfare-Teams von der Central Band der Royal Air Force. Die Fanfare, genannt Valiant and Brave, nach dem Motto der 22. Staffel (Search and Rescue Force), wurde speziell für diesen Dienst von Wing Commander Duncan Stubbs, dem Hauptmusikdirektor der Royal Air Force, komponiert.

Rezessionsmusik

William und Catherine verließen die Kirche als Ehemann und Ehefrau zum Klang von Crown Imperial von William Walton. Toccata aus der Symphonie V von Charles-Marie Widor und Pomp and Circumstance März nr. 5 von Edward Elgar folgte dem Gottesdienst.

Lesen Weiter

Die Kosten für die Arbeit mit einem Hochzeitsplaner