
Als gebürtiger Mexikaner aus den südlichen Regionen Nordamerikas gibt es kaum Zweifel, wie die mexikanische Orange zu ihrem Namen kam. Die attraktiven weißen Blüten dieses immergrünen Strauchs haben nicht nur einen deutlichen Orangenduft, sondern ähneln auch den Blüten der Orangenpflanze.
Das dichte buschige Wachstum der mexikanischen Orange in Verbindung mit dem glänzenden Laub macht sie zu einer beliebten Zierpflanze. Als zusätzlichen Bonus duften die Blätter auch. Eine beliebte Sorte dieser Art ist 'Sundance', die an neuen Trieben goldgelbes Laub hervorbringt, das sich im Laufe der Reife gelbgrün färbt.
Schmetterlinge und Honigbienen lieben besonders die Blüten und den reichlich vorhandenen Nektar, die dieser Strauch produziert. Es überrascht nicht, dass sowohl die mexikanische Standardorange als auch die Sorte Sundance mit dem renommierten Garden Merit Award der Royal Horticultural Society (RHS) ausgezeichnet wurden.
Lateinischer Name
Der botanische Name für die mexikanische Orange lautet Choisya ternata . Die Gattung wurde nach einem Schweizer Botaniker, Jacques Denys Choisy, benannt.
Gemeinsame Namen
Am häufigsten als mexikanische Orange bezeichnet, wird diese Art auch als mexikanische Orangenblüte, mexikanische Orangenblume und Scheinorange bezeichnet.
Bevorzugte USDA-Winterhärtezonen
Die bevorzugte USDA-Zone für mexikanisches Orange sind die Zonen sieben bis zehn. Es verträgt einen leichten Frost bis zu -2 ° C, solange es ausreichend Schutz bietet.
Größe und Form
Dieser Strauch wächst in einer dichten, abgerundeten Form, die eine Höhe und Breite von sechs bis acht Fuß erreicht. Anfangs wächst es schnell, verlangsamt sich aber mit der Zeit. Die maximale Größe wird in 10 bis 20 Jahren erreicht.
Exposition
Für mexikanisches Orange wird ein Standort mit voller Sonne bis Halbschatten empfohlen, der jedoch auch im vollen Schatten wächst. Es sollte dort gepflanzt werden, wo es vor starken Winden geschützt ist, in feuchten und lehmigen, aber gut durchlässigen Böden.
Laub / Blumen / Obst
Mexikanische Orange ist immergrün mit glänzendem Laub, das zu allen Jahreszeiten dunkelgrün bleibt. Die Blätter sind handförmig mit drei Blättchen angeordnet. Wenn die Blätter zerkleinert werden, entwickeln sie einen angenehmen Duft, den einige mit Basilikum vergleichen, während andere ihn als zitrisch bezeichnen. Die Sorte 'Sundance' hat goldfarbenes Laub.
Weiße sternförmige Blüten erscheinen im Frühjahr und oft auch im Herbst in drei bis sechs Zoll langen Doldentrauben. Die Blüten haben einen ausgeprägten Orangenduft, daher der Name mexikanische Orange. Die Frucht, die weder auffällig noch essbar ist, besteht aus einer ledrigen Kapsel mit zwei bis sechs Abschnitten.
Design-Tipps
Gitter sind eine ideale Anwendung für mexikanisches Orange oder gegen Wände. Das dichte Wachstum dieses Strauchs macht ihn ideal als Heckenpflanze, als Rabattenpflanze oder als Fundamentpflanze. Eine einzelne mexikanische Orange eignet sich auch hervorragend als Brennpflanze in einem Gartenbeet.
Eine weitere großartige Möglichkeit besteht darin, diesen Strauch in einem Behälter zu halten, der in kühleren Klimazonen an geschützte Standorte gebracht werden kann. Mexikanische Orange ist eine gute Begleiterpflanze für kalifornische Flieder, Geranien , Iris und Shasta-Gänseblümchen. Das glänzend grüne Laub und die Schnittblumen werden häufig für die Verwendung in Blumenarrangements geerntet.
Tipps zum Wachsen
Diese Art verträgt die hohe nächtliche Hitze, die manchmal im Sommer auftritt, nicht gut. Im Frühjahr mit Kompost oder gut verrottetem Dünger düngen. Mexikanische Orange kann aus Samen gezogen oder aus Halbhartholz-Stecklingen vermehrt werden.
Neue Pflanzen benötigen zusätzlichen Phosphor, um ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. Beim ersten Pflanzen feucht halten. Einmal hergestelltes Gießen sollte tief sein, aber weniger häufig.
Wartung und Schnitt
Ein geringer Schnitt ist erforderlich, kann jedoch durchgeführt werden, um die gewünschte Form und Größe beizubehalten. Gelegentlich kommt es im Strauch zum Absterben vieler Blätter. In diesen Fällen sollte der Strauch zurückgeschnitten werden. Mexikanische Orange toleriert es, wenn nötig, zurückgeschnitten zu werden. Einige Gärtner beschneiden die Pflanze nach der Blüte zurück, um ein formelleres Erscheinungsbild zu erzielen.
Schädlinge und Krankheiten
Mexikanische Orange ist anfällig für ein paar Schädlinge, darunter Glashausspinnmilben und Schnecken. In Töpfen gezüchtet, kann diese Art von Pythium Wurzelfäule befallen werden, ist aber ansonsten frei von Krankheiten.