Ketuba Definition und Erklärung



tovfla / Getty Images

Der hebräische Ehevertrag, der bis in die Antike zurückreicht, heißt Ketuba. Die Ketuba wird in der Regel auf sehr schöne, künstlerische und kreative Weise gedruckt, als Erinnerungsdokument für das Brautpaar und als Erbstück zur Weitergabe. Viele Paare lassen sich ihre Ketuba einrahmen.

Wörtliche Übersetzung von Ketuba

Die wörtliche Übersetzung von Ketuba lautet "es ist geschrieben". Die 2000 Jahre alte Ketuba ist eines der ersten Rechtsdokumente, das Frauen finanzielle und rechtliche Rechte einräumt.

Der Inhalt einer Ketuba

Die meisten der heutigen Ketuba-Texte spiegeln die Verpflichtung eines Paares wider, einander zu lieben und zu ehren und ihren Respekt voreinander. Der Inhalt einer Ketuba umfasst im Allgemeinen auch das Datum und den Ort der Hochzeit, die Namen der Braut und des Bräutigams sowie die Namen ihrer Väter.

Traditionelle Ketuba diskutierten auch die Aussteuer und andere finanzielle Aspekte der Ehe.

Alternative Begriffe und Schreibweisen

Eine Ketuba kann auch als hebräischer Ehevertrag oder jüdischer Ehevertrag bezeichnet werden. Alternative Schreibweisen sind Ketuba, Kettubah, Katuba, Katubah. Mehrere Schreibweisen umfassen Ketubot, Ketubbot und Ketubahs.

Lesen Weiter

Hochzeitsthemen und Style Inspiration