
Wenn Sie schöne Fliesen in Ihrem Badezimmer mögen, ist einer der Nachteile der Fugenmörtel. Es hält die Fliesen zusammen (yay!), Aber da es porös und hell ist, ist es ziemlich anfällig für Flecken und Beschädigungen durch Wasser. (Was Sie sich wundern lässt: Gibt es kein anderes Material, das wir verwenden könnten, das nicht so wasserfreundlich ist?)
Frischer Mörtel sieht wunderschön aus, aber ohne ordnungsgemäße Reinigung und Pflege kann er fleckig und schimmelig werden und sogar Risse bekommen. Und wenn die Fugenmasse zu knacken und zu fallen beginnt, kann Wasser hinter die Wand eindringen und große Schäden verursachen.
Von der täglichen Wartung bis zum Austausch von Fugenmörteln erfahren Sie, wie Sie Fugenmörtel pflegen. Halten Sie Ihre Fugenmasse sauber, verlängern Sie ihre Lebensdauer und vermeiden Sie den vorzeitigen Austausch von Fugenmasse, der viel Zeit und Geld kostet.
Tägliche Reinigung
Ein tägliches Abwischen und Besprühen nach dem Baden oder Duschen ist wichtig, um die Fliesen sauber zu halten und vorzeitige Flecken und Beschädigungen zu vermeiden. Sicher, es mag ein wenig nervig erscheinen, aber es erspart Ihnen auf lange Sicht jede Menge Arbeit.
Das erste, was zu tun ist, ist eine gute Rakel zu bekommen. Diese OXO Good Grips Rakel ist einfach zu halten und funktioniert hervorragend. Wenn Sie duschen oder baden, reinigen Sie die Fliesen- und Glaswände und Türen mit dem Rakel, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Dann sollten Sie Ihre Fliesen und Ihr Glas leicht mit einem milden, täglichen Duschreiniger einsprühen. Sie können es sich selbst machen, indem Sie eine 4: 1-Lösung aus Wasser und Essig mischen oder einen grünen Reiniger wie Method Daily Shower Spray verwenden. Method-Produkte sind im Allgemeinen aufgrund ihres guten Geruchs und ihrer hervorragenden Reinigungskraft gut zu verwenden. Aber wenn Sie dieses spezielle Produkt nicht finden können, gibt es bei vielen Reinigungsfirmen einen täglichen Duschreiniger. Versuchen Sie also herauszufinden, welcher Ihnen am besten gefällt.
Diese tägliche Routine hält Ihre Dusche oder Ihr Bad täglich sauber und reduziert die Zeit, die Sie für das Schrubben benötigen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich der wöchentlichen Wartung entziehen müssen.
Wöchentliche Tiefenreinigung
Auch wenn Sie Ihre Wände und Ihr Glas mit der oben beschriebenen Routine auf jeden Fall sauber halten, müssen Sie Ihre Dusche oder Ihr Bad mindestens jede Woche (oder schlimmstenfalls alle zwei Wochen) gründlich reinigen. Trotz Ihrer täglichen Bemühungen bleiben Körperöle und Seifenschaum auf den Oberflächen haften.
Geben Sie Ihrem Fugenmörtel wöchentlich oder alle zwei Wochen eine schöne vorbeugende Reinigung mit Wasser und Backpulverpaste. Reiben Sie den Mörtel mit einer Mörtelbürste oder einer gebrauchten Zahnbürste ein und spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab. Wenn Ihr Fugenmörtel etwas fleckiger erscheint als gewöhnlich, verwenden Sie Wasserstoffperoxid anstelle von Wasser. Wenn Sie vor dem Reinigen der Dusche Essig als tägliches Spray verwendet haben, müssen Sie ihn gründlich abspülen, bevor Sie Wasserstoffperoxid in den Mörtel geben.
Warnung
Achten Sie darauf, Wasserstoffperoxid nicht mit Essig zu mischen. Durch die Kombination entsteht Peressigsäure, die möglicherweise giftig ist und Haut, Augen und Atemwege reizen kann.
Für stark verfärbte Fugen
Manchmal, entweder durch Faulheit oder mangelnde Aufmerksamkeit, wird der Mörtel fleckig und schmutzig bis zu dem Punkt, an dem Ihr täglicher Duschreiniger oder Ihre Backpulverpaste den Job nicht mehr ganz erledigen können. In diesem Fall müssen Sie das Bleichmittel ausbrechen, um die Flecken zu entfernen.
Eine einfache Möglichkeit, die Bleichkraft dort zu konzentrieren, wo Sie sie benötigen, ist die Verwendung eines Bleichstifts. Ein Bleichstift eignet sich hervorragend für kleinere Flächen und nur geringfügige Fugenarbeiten und minimiert den potenziellen Kontakt mit Ihrer Fliese. Verwenden Sie ihn jedoch nicht zum Reinigen Ihrer gesamten Fugenmasse. Es ist erstaunlich für ein wenig mehr Kraft, wenn die wöchentliche oder zweiwöchentliche Reinigung nicht ausreicht, aber Sie keine Lust haben, Ihre gesamte Fliesenwand zu bleichen.
Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass Ihr Mörtel eine umfassende Desinfektions- und Fleckenbehandlung verträgt, beginnen Sie mit einem sauerstoffhaltigen Bleichpulver wie OxyClean. Diese Art von Bleichmittel ist schonender für Ihre Fugenmasse als das flüssige chloridartige Material und reicht normalerweise aus, um hartnäckige Flecken zu beseitigen. Mit einem Pinsel auftragen, 10 bis 15 Minuten stehen lassen und mit klarem Wasser abspülen.
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie ein Chlorid-Bleichspray verwenden, obwohl es etwas härter und schwerer zu kontrollieren ist. Testen Sie es an einer kleinen, unauffälligen Stelle Ihrer Fliese, um sicherzustellen, dass es nicht beschädigt wird.
Warnung
Wenn Sie ein Bleichmittel auf Sauerstoff- oder Chlorbasis verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie es mischen oder gemäß den Anweisungen des Herstellers in einem gut belüfteten Bereich verwenden (das ist sehr wichtig). Spülen Sie es auch mit klarem Wasser ab.
Fugenerneuerung für dauerhafte Flecken
Und wenn das oben Genannte nicht funktioniert, um die Flecken zu entfernen, können Sie eine weitere Maßnahme ergreifen, um die gesamte Fugenmasse zu ändern: die Erneuerung der Fugenmasse.
Polyblend Mörtelerneuerung ist in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie entweder die ursprüngliche Farbe erneuern oder sie in etwas Dunkleres ändern können. Das Produkt verleiht Ihrem Fugenmörtel eine Farbschicht und schützt ihn vor zukünftigen Flecken. Es kann die Lebensdauer Ihres Fugenmörtels um einige Jahre verlängern.
Sie können Polyblend Mörtelerneuerung auch verwenden, um einfach die Farbe Ihres Mörtels zu ändern - dunklerer Mörtel sieht sauberer aus (Flecken sind weniger sichtbar) und vintage. Probieren Sie es aus, um einen interessanten Kontrastwechsel zwischen hellen Fliesen und dunklem Mörtel zu erzielen!
Wenn Sie Ihre Fugenmasse wechseln müssen
Anzeichen dafür, dass sich Ihr Fugenmörtel ändern muss, sind Abplatzen und Brechen sowie das Ablösen von Fliesen. Es ist besonders wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, sobald Sie diese Art von Bruch in Ihrem Fugenmörtel sehen, da Wasser in Ihre Wand eindringen und viel schlimmeren Schaden anrichten kann.
Wenn Sie einige DIY-Kenntnisse haben, ist es möglich, die Fugenmasse selbst zu wechseln. Wenn Sie sich nicht darum kümmern müssen, sollten Sie einen Fachmann engagieren, der Ihre Fugenmasse erneuert. Und wenn Sie schon dabei sind (und das Budget haben), warum ändern Sie dann nicht auch Ihre Kachel? Die heutigen Fliesenstile passen zu jedem Budget und zu jeder Deko-Idee, und Sie könnten sich von einem neuen Look oder einem farbenfrohen Mosaik inspirieren lassen.
Fugen Sie es heraus
Es wäre schön, wenn eine Baustofffirma eine wasserbeständige Alternative zu Fugenmörtel vorlegen würde, aber in der Zwischenzeit müssen Sie Ihr Bestes geben, um es sauber und fleckenfrei zu halten. Je besser Sie auf Ihre Fugen achten, desto länger können Sie Ihre schönen Fliesen in der Dusche oder im Bad genießen.