
Nicht alle Pflanzenprobleme werden durch Insekten oder Krankheiten verursacht. Manchmal leidet eine ungesunde Pflanze an einem Nährstoffmangel oder sogar an zu viel von einem Nährstoff. Pflanzennährstoffmangel äußert sich häufig in Verfärbungen oder Verzerrungen der Blätter und Stängel. In der folgenden Tabelle sind einige mögliche Probleme aufgeführt. Leider treten bei vielen Problemen ähnliche Symptome auf, und manchmal handelt es sich um eine Kombination von Problemen. Daher kann die Behebung des Problems mit einigem Aufwand verbunden sein.
Bevor Sie versuchen, Ihre Pflanze mit zu vielen Nahrungsergänzungsmitteln zu reparieren und sie mit Freundlichkeit zu töten, müssen Sie andere offensichtliche Ursachen für kranke Pflanzen beseitigen:
- Überprüfen Sie zuerst auf Anzeichen von Insekten oder Krankheiten.
- Verfärbungen der Blätter und verkümmerte Pflanzen können leicht durch zu feuchte und schlecht abfließende Böden oder zu verdichtete Böden für ein gutes Wurzelwachstum verursacht werden.
- Extreme Kälte oder Hitze verlangsamen das Pflanzenwachstum und beeinträchtigen Blüte und Fruchtansatz.
- Zu viel Dünger kann zu Salzschäden führen. Ihre Pflanzen können verbrannt aussehen oder sie können welken, selbst wenn der Boden feucht ist.
Wenn Sie die Situation scheinbar nicht beheben können, bringen Sie eine Probe der kranken Pflanze zur endgültigen Diagnose zu Ihrem örtlichen Beratungsdienst.
Welche Nährstoffe brauchen Pflanzen?
Pflanzen benötigen einen Nährstoffmix, um gesund zu bleiben. Nährstoffe, die in relativ großen Mengen benötigt werden, werden als Makronährstoffe bezeichnet. Pflanzenmakronährstoffe umfassen Stickstoff, Kalium, Phosphor, Calcium, Schwefel und Magnesium.
Es gibt eine Handvoll zusätzlicher Nährstoffe, die für das Pflanzenwachstum benötigt werden, jedoch in viel geringeren Mengen. Diese Mikronährstoffe umfassen Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink.
Wie erhalten Pflanzen Nährstoffe?
Alle diese Nährstoffe werden über die Wurzeln aufgenommen. Wasser überträgt die Nährstoffe aus dem Boden auf die Pflanzenwurzeln. Eine Voraussetzung für eine ausreichende Pflanzenernährung ist also Wasser.
Eine zweite Anforderung ist der geeignete pH-Wert des Bodens für die Pflanze, die angebaut wird. Jede Pflanze bevorzugt einen bestimmten pH-Bereich, um auf die Nährstoffe im Boden zugreifen zu können. Einige Pflanzen sind umständlicher als andere, aber wenn der pH-Wert des Bodens zu sauer oder zu alkalisch ist, kann die Pflanze keine Nährstoffe aufnehmen, egal wie reich Ihr Boden sein mag.
Pflanzennährstoffmangelsymptome
Makronährstoffe
- Calcium (Ca)
- Symptome: Neue Blätter sind verzerrt oder hakenförmig. Die wachsende Spitze kann absterben. Trägt zur Blütenendfäule bei Tomaten, Kohlspitzenbrand und braun / schwarzem Herz aus Escarole & Sellerie bei.
- Quellen: Jede Verbindung, die das Wort "Kalzium" enthält. Auch Gips.
- Anmerkungen: Nicht oft ein Mangelproblem und zu viel hemmt andere Nährstoffe.
Stickstoff (N)- Symptome: Ältere Blätter, im Allgemeinen am Boden der Pflanze, vergilben. Das verbleibende Laub ist oft hellgrün. Stängel können auch gelb und spindelförmig werden. Das Wachstum verlangsamt sich.
- Quellen: Jede Verbindung, die die Wörter "Nitrat", "Ammonium" oder "Harnstoff" enthält. Auch Mist.
- Anmerkungen: Viele Formen von Stickstoff sind wasserlöslich und können weggespült werden.
Magnesium (Mg)- Symptome: Langsames Wachstum und Blätter färben sich blassgelb, manchmal nur an den äußeren Rändern. Neues Wachstum kann mit dunklen Flecken gelb sein.
- Quellen: Verbindungen, die das Wort "Magnesium" enthalten, z. B. Epson Salts.
Phosphor (P)- Symptome: Kleine Blätter, die eine rötlich-violette Färbung annehmen können. Blattspitzen können verbrannt aussehen und ältere Blätter werden fast schwarz. Reduzierte Frucht- oder Samenproduktion.
- Quellen: Verbindungen, die die Wörter "Phosphat" oder "Knochen" enthalten. Auch Grünsand.
- Anmerkungen: Sehr abhängig vom pH-Bereich des Bodens.
Kalium (K)- Symptome: Ältere Blätter können an den Rändern verbrannt und / oder verwelkt aussehen. Es entsteht eine interveinale Chlorose (Gelbfärbung zwischen den Blattvenen).
- Quellen: Verbindungen, die die Wörter "Kalium" oder "Kali" enthalten.
Schwefel (S)- Symptome: Neues Wachstum färbt sich blassgelb, älteres Wachstum bleibt grün. Stunts Wachstum.
- Quellen: Verbindungen, die das Wort "Sulfat" enthalten.
- Anmerkungen: Bei trockenem Wetter häufiger.
Mikronährstoffe
- Bor (B)
- Symptome: Schlechtes Stamm- und Wurzelwachstum. Endknospen können absterben. Manchmal bilden sich Hexenbesen.
- Quellen: Verbindungen, die die Wörter "Borax" oder "Borat" enthalten.
Kupfer (Cu)- Symptome: Verkümmertes Wachstum. Blätter können schlaff werden, sich kräuseln oder fallen. Samenstiele werden auch schlaff und beugen sich über.
- Quellen: Verbindungen, die die Wörter "Kupfer", "Kupfer (II)" oder "Kupfer (II)" enthalten.
Mangan (Mn)- Symptome: Wachstum verlangsamt sich. Jüngere Blätter färben sich blassgelb und beginnen oft zwischen den Adern. Kann dunkle oder tote Flecken entwickeln. Blätter, Triebe und Früchte nahmen an Größe ab. Nicht blühen.
- Quellen: Verbindungen, die die Wörter "Mangan" oder "manganhaltig" enthalten
Molybdän (Mo)- Symptome: Ältere Blätter gelb, restliches Laub hellgrün. Die Blätter können schmal und verzerrt werden.
- Quellen: Verbindungen, die die Wörter "Molybdat" oder "Molybdän" enthalten.
- Anmerkungen: Manchmal verwechselt mit Stickstoffmangel.
Zink (Zn)- Symptome: Gelbfärbung zwischen Adern neuen Wachstums. Endblätter können eine Rosette bilden.
- Quellen: Verbindungen, die das Wort "Zink" enthalten.
- Anmerkungen: Kann bei einem höheren pH-Wert des Bodens begrenzt werden.
Sobald Sie Ihre Pflanzen wieder gesund haben, lassen Sie sie auf diese Weise wachsen, indem Sie Ihren Boden jedes Jahr mit frischem organischem Material bearbeiten und Ihren Boden regelmäßig testen, um Ungleichgewichte zu korrigieren, bevor sie extrem werden.