
Vom sorglosen Tropfen einer Kaffeetasse bis zu den schmutzigen Pfoten eines Hundes, der auf den Möbeln herumtänzelt, gehören Schmutz und Flecken auf Polstermöbeln zum Alltag. Um diese Möbel in Topform zu halten, muss das Waschen von Polstern auch ein fester Bestandteil des Lebens sein.
Einige Stoffe sind maschinenwaschbar, sodass Sie die Kissenbezüge entfernen und in Ihrer Haushaltswaschmaschine waschen können. Andere Stoffe können mit vom Hersteller der Möbel empfohlenen Lösungen punktuell gereinigt werden. Überprüfen Sie vor dem Waschen der Polster das Etikett: Ein "W" bedeutet, dass Sie einen Reiniger auf Wasserbasis verwenden können, ein "S" bedeutet, dass Sie einen Reiniger auf Lösungsmittelbasis verwenden können, und ein WS bedeutet, dass Sie einen der beiden Reiniger verwenden können. Wenn es ein "X" gibt, sollte die Polsterung nur professionell gereinigt werden.
Wie oft Polster zu reinigen
Das Reinigen von Polstern, einschließlich des Waschens des Stoffes, kann in der Häufigkeit variieren. In einer idealen Welt würden Sie Polstermöbel einmal pro Woche staubsaugen und einmal im Monat eine vollständige Reinigung durchführen.
Wenn Sie es vorziehen, Polster professionell reinigen zu lassen, sollten Sie alle ein bis zwei Jahre einen zertifizierten Reinigungstechniker beauftragen. Organisationen wie die International Cleaning and Restoration Association und das International Institute of Cleaning and Restoration zertifizieren Techniker. Ansonsten können Sie die Polster selbst reinigen.
Was du brauchst
Lieferungen
- Vakuum
- Polsterbürste
- Klare, schonende Spülmittel
- Eimer
- Polster Fleckenentferner
Polster mit Wasser und Seife reinigen
Tierhaare entfernen
Ziehen Sie ein Paar Gummihandschuhe an und führen Sie sie über die Polster, um das Tierhaar zu lockern, damit es leichter gesaugt werden kann.
Die Polsterung absaugen
Verwenden Sie den Polsteraufsatz in Ihrem Staubsauger, indem Sie ihn in kurzen, überlappenden Linien von links nach rechts bewegen. Wechseln Sie zur Fugendüse und saugen Sie zwischen den Nähten und unter den Kissen.
Flecken behandeln
Flecken mit einem geeigneten Reiniger auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis angreifen. Lassen Sie den Reiniger einwirken und tupfen Sie ihn mit einem Mikrofasertuch ab. Schrubben Sie den Fleck nicht, da der Fleck durch die Aktion weiter in die Polsterung gedrückt oder der Stoff beschädigt werden könnte.
Waschen Sie die Polster: Mischen Sie einen halben Teelöffel klare Spülmittel und warmes Wasser in einem kleinen Eimer und schäumen Sie die Mischung auf, um Schaum zu erzeugen. Tauchen Sie eine Polsterbürste in die Seifenlauge und lassen Sie sie vorsichtig über die Polster laufen. Den Stoff nicht einweichen. Wischen Sie den Stoff zum Abschluss mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie auf den Polstermöbeln sitzen.
Waschen von Polstern in einer Maschine
Abnehmbare Polsterbezüge müssen zwei Tests bestehen, um sicherzustellen, dass sie in einer Maschine gewaschen werden können: Zuerst muss der Stoff vorgekrumpft werden; zweitens muss es ein farbechter Stoff sein.
Wenn Ihre Polster nicht vorgeschrumpft sind, schrumpft der Stoff beim Waschen in der Waschmaschine und es wird schwierig, die Kissenbezüge wieder auf die Kissen zu bringen. Das macht Ihre vorhandenen Möbel so gut wie unbrauchbar, es sei denn, Sie kaufen neue Bezüge. Auf dem Etikett des Herstellers sollte angegeben werden, ob der Stoff vorgeschrumpft ist oder nicht.
Um herauszufinden, ob Ihre Polsterung farbecht ist, nehmen Sie ein feuchtes weißes Tuch und reiben Sie es auf der gepolsterten Oberfläche. Wenn Farbe auf das Tuch gelangt, ist die Polsterung wahrscheinlich nicht farbecht und ein Fachmann muss die Reinigung Ihrer Möbel vornehmen.
Vermeiden Sie beim Waschen warmes oder heißes Wasser, da kaltes Wasser den Stoffen schadet. Verwenden Sie den Schonwaschgang für die erste Wäsche, um die Bewegung so gering wie möglich zu halten. Sehen Sie, wie der Stoff im Waschgang hält, damit Sie feststellen können, wie robust er für zukünftige Wäschen ist.
Das Trocknen des Möbelstoffs ist ebenso wichtig und erfordert sorgfältige Anweisungen. Legen Sie keine Schutzhülle in den Trockner, da diese schrumpfen oder verblassen kann, selbst wenn sie gut gewaschen wird. Legen Sie es zum Trocknen in den Wäschetrockner oder in den Flaum - nur an der Luft -, aber schrumpfen Sie es nicht. Nehmen Sie es heraus, bevor es vollständig trocken ist. Legen Sie es also nicht in einen langen Zyklus. Lassen Sie die Kissen an der Luft trocknen.
Flecken von der Polsterung entfernen
Bestimmte Flecken sind schwieriger als andere, wenn man aus Polstermöbeln herauskommt. Behandeln Sie die Flecken jedoch zunächst mit einem Reiniger auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis, abhängig von den Reinigungsvorschriften der Möbel. Fleck mit einem Mikrofasertuch abtupfen.
Entfernen Sie hartnäckige Fettflecken von Kleidung und Teppich




Tipps, um die Polster länger sauber zu halten
Der Alltag bietet zahlreiche Möglichkeiten, Polstermöbel schmutzig zu machen, egal ob es sich um einen versehentlichen Überlauf oder Rotwein handelt oder nur die Öle des Körpers, die beim Entspannen auf die Couch sickern. Sie können jedoch Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Flecken auf den Polstern zu vermeiden.
Tipps
- Behandeln Sie die Polster mit Fleckenschutz, einem Spray, das den Stoff vor Flecken schützt.
- Lassen Sie keine Flecken entstehen. Wischen Sie verschüttetes Material sofort auf, indem Sie es mit einem Mikrofasertuch abtupfen. Wenn Sie etwas mehr Reinigungskraft benötigen, tupfen Sie die Flüssigkeit mit Limonade ab. Zur Not können Baby-Tücher dabei helfen, kleine Verschmutzungen wie Kaffeetropfen zu entfernen.
- Wenn ein Geruch von dem Stoff ausgeht, streuen Sie Backpulver auf die Möbel und lassen Sie es 15 bis 20 Minuten einwirken. Dann das Pulver aufsaugen.