Wie man eine Strick- oder Häkelmütze wäscht



Andriy Prokopenko / Moment / Getty Images

Strickmützen oder Strumpfmützen sind eine der besten Möglichkeiten, um den Kopf im Winter warm zu halten, und sie können auch sehr stilvoll sein. Da sie direkt neben der Kopfhaut und dem Gesicht getragen werden, ist häufiges Waschen wichtig, damit die Mützen frisch aussehen und riechen.

Wie Sie Ihre Strickmütze waschen, hängt von der Konstruktion und dem Fasergehalt des Garns ab.

Kennen Sie Ihren Strick

Wenn Ihre Strickmütze in den USA von einem kommerziellen Hersteller gekauft wurde, befindet sich im Inneren ein gesetzlich vorgeschriebenes Textilpflegeetikett. Auf diesem Etikett finden Sie Anweisungen zum Waschen und Trocknen sowie die Art des Garns, aus dem die Kappe hergestellt wurde.

Wenn Ihre Großmutter oder beste Freundin die Mütze handgefertigt hat, fragen Sie sie nach dem Fasergehalt des Garns. Ist es Baumwolle, Wolle oder Acrylgarn?

  • Superwash Wolle kann im Schonwaschgang in kaltem Wasser von Hand oder in der Maschine gewaschen werden.
  • Normale Wolle muss von Hand in kaltem Wasser gewaschen werden, sonst wird sie gefühlt und geschrumpft.
  • Baumwolle, Leinen und Ramie-Garn können in der Waschmaschine im Schonwaschgang kalt oder warm gewaschen werden.
  • Acryl- und andere synthetische Garne können mit Ihrer normalen Wäsche eingewaschen werden.
  • Unbekannte Gegenstände mit Fasergehalt sollten in kaltem Wasser von Hand gewaschen und zum Trocknen flachgelegt werden.

Entfernen Sie bei jeder Art von gestrickter oder gehäkelter Mütze vor dem Waschen nach Möglichkeit alle Verzierungen wie Bänder, Blumen oder Nadeln. Wenn die Verzierungen nicht entfernt werden können, waschen Sie die Kappe IMMER von Hand. Pailletten und "Juwelen" können bereits im Schonwaschgang in der Waschmaschine beschädigt werden.

Waschen einer Kunstfaserkappe

Kappen, die aus synthetischen Fasern wie Acryl oder synthetischen Mischungen bestehen, können in der Maschine gewaschen werden. Drehen Sie den Hut um und verwenden Sie immer den Schonwaschgang der Waschmaschine und kaltes Wasser. Lassen Sie den Hut wieder an der Luft trocknen, um ein Schrumpfen zu vermeiden und das Pilling zu reduzieren. Die Kappe sollte flach getrocknet und nicht an einer Leine aufgehängt werden, um das Dehnen und Ziehen zu verringern.

Überprüfen Sie den Hut vor dem Waschen vollständig auf lose Fäden, Knicke oder gerissene Nähte, die sich beim Waschen verschlimmern können. Fäden nicht ziehen! Führen Sie stattdessen Reparaturen durch und beheben Sie eventuelle Mängel.

Wie man eine Naturfaser-Kappe wäscht

Strick- oder Häkelmützen, die aus natürlichen Fasern wie Wolle oder Baumwolle oder Flachs oder aus einem Mischgarn der Fasern bestehen, sollten in kaltem Wasser von Hand gewaschen werden. Wählen Sie für Wollfasern eine Waschmittelformulierung, die nur für Wolle entwickelt wurde, die Lanolin enthält, z. B. Eucalan. Lanolin ist ein natürliches Öl, das von Schafen hergestellt wird. Es schützt Wollfasern und erhöht die Wasserbeständigkeit von Wolle.

Handwäsche mag nach viel Mühe aussehen, aber für eine handgemachte oder teure Naturfaserkappe lohnt sich die Mühe.

  • Bewegen Sie die Strickware vorsichtig im Wasser. Niemals auswringen oder schrubben.
  • Entleeren Sie das Waschbecken und geben Sie frisches, kaltes Wasser zum Spülen hinzu. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das gesamte Wasser klar und schaumfrei ist.
  • Stützen Sie den Gegenstand von unten ab, während Sie ihn auf ein trockenes Handtuch legen.
  • Entfernen Sie vorsichtig überschüssiges Wasser und legen Sie den Gegenstand flach auf ein trockenes, saugfähiges Handtuch und rollen Sie es auf. Drücken Sie dabei fest auf das Handtuch. Wringen Sie das Handtuch nicht aus.
  • Legen Sie zum Trocknen ein Badetuch auf eine ebene Fläche. Legen Sie die Strickmütze auf das trockene Handtuch und formen Sie sie in ihre ursprüngliche Form um. Pat es in Form; Vermeiden Sie das Ziehen und Ziehen.
  • Lassen Sie die Kappe vollständig trocknen und drehen Sie sie mehrmals um.

Sie suchen Fuzzy?



Befolgen Sie diese Tipps, um unscharfe Pillen oder Kugeln von Strickmützen zu entfernen und das gute Aussehen Ihrer Mütze wiederherzustellen.

Kopfläuse und Strickmützen

Kopfläuse kommen vor und Strickmützen werden oft in der Schule oder in der Kindertagesstätte geteilt. Verwenden Sie für maschinenwaschbare Hüte die heißeste Wassertemperatureinstellung an Ihrer Waschmaschine und waschen Sie wie gewohnt. Den Trockner mindestens 20 Minuten bei hoher Temperatur im Trockner stehen lassen, um sicherzustellen, dass die Insekten tot sind.

Für Wollmützen, die nicht in heißem Wasser gewaschen werden können, gibt es zwei Möglichkeiten, das Problem zu Hause zu lösen. Eines ist die einwöchige Quarantäne. Legen Sie die Gegenstände in eine Plastiktüte und verschließen Sie die Tüte eine Woche lang fest. Staubsaugen Sie nach einer Woche jeden Gegenstand, um tote Läuse zu entfernen, oder bringen Sie sie für einen guten Schütteln nach draußen, und waschen Sie sie dann von Hand. Oder verwenden Sie die Gefrierzeit. Erwachsene Läuse können nicht leben, wenn sie extrem kalten Temperaturen ausgesetzt sind. Befallene Gegenstände können vier Stunden lang verpackt und eingefroren werden (muss unter 32 Grad liegen).

Egal welche Methode Sie verwenden, seien Sie fleißig. Kopfläuse können hartnäckig sein, und Sie müssen möglicherweise einige Wochen lang Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sicherzugehen, dass Sie jede einzelne losgeworden sind.

Wie man Strickmützen aufbewahrt

Strickmützen sollten vor dem Verstauen immer gründlich gereinigt werden. Vermeiden Sie es, Strickmützen an den Haken aufzuhängen, da dies zu Verzerrungen und sogar zum Reißen der Fasern führen kann. Falten oder rollen Sie stattdessen vorsichtig und lagern Sie es in einem abgedeckten Behälter, bis der kalte Wind weht.

Lesen Weiter

Mikrofasertücher reinigen