
Peter Cade / Getty Images
Wenn Ihr Gaswarmwasserbereiter kein heißes Wasser liefert, ist die Zündflamme möglicherweise ausgeschaltet. Infolgedessen schaltet sich der Brenner, der das Wasser erwärmt, niemals ein. Die Kontrolllampen können ausgehen, wenn am Gerät nichts falsch ist. In diesem Fall müssen Sie nur den Piloten neu starten und das Problem ist gelöst. Wenn Sie den Piloten jedoch wieder einschalten und er nicht eingeschaltet bleibt, haben Sie wahrscheinlich ein schlechtes Thermoelement. Andernfalls können Probleme mit dem Gasregelventil auftreten.
Anzünden einer Gaswarmwasserbereiter-Kontrolllampe
Gaswarmwasserbereiter haben zwei verschiedene Arten von Kontrollleuchten. Der ältere Stil erfordert eine manuelle Beleuchtung mit einem Streichholz oder einem Grillfeuerzeug. Der neuere Stil verwendet einen Funkenzünder (Piezozünder), den Sie durch Drücken eines Knopfes aktivieren, wodurch ein Funke erzeugt wird, der den Piloten zündet. Die grundlegenden Schritte zum Anzünden beider Typen sind ähnlich, befolgen Sie jedoch immer die Anweisungen auf Ihrem Warmwasserbereiter.
- Den Vorsteuerknopf am Warmwasserbereiter auf OFF stellen.
- Warten Sie 10 Minuten, um sicherzustellen, dass der Brennerraum abgekühlt ist und das vom Piloten abgegebene Gas abgeführt werden kann.
- Den Steuerknopf auf LIGHT drehen.
- Zünden Sie ein Streichholz an oder bereiten Sie ein Grillfeuerzeug vor (nur für Piloten mit manueller Beleuchtung).
- Drücken Sie den Pilotknopf ganz herunter und halten Sie ihn gedrückt. Greifen Sie sofort mit dem Streichholz- oder Grillfeuerzeug zu und zünden Sie den Piloten an. Wenn Sie einen Funkenzünder haben, drücken Sie den Zünderknopf (normalerweise ein roter Knopf neben dem Zündknopf), um einen Funken zu erzeugen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Zündflamme brennt, während Sie den Zündknopf gedrückt halten. Halten Sie den Knopf 30 bis 60 Sekunden lang gedrückt.
- Lassen Sie den Pilotknopf los, damit er wieder hochspringt, und drehen Sie ihn dann auf ON.
- Vergewissern Sie sich, dass der Pilot noch eingeschaltet ist. Wenn es ausgegangen ist, wiederholen Sie den gleichen Vorgang ein oder zwei Mal. Wenn der Pilot immer noch nicht eingeschaltet bleibt, sollten Sie das Thermoelement austauschen.
Thermoelement austauschen
Das Auswechseln eines Thermoelements ist mit einer älteren manuellen Zündflamme relativ einfach. Wenn Sie einen Funkenzünder-Piloten haben, rufen Sie einen Klempner zur Reparatur an. Heizungen mit diesem Pilotentyp haben ein abgedichtetes Brennerfach und sind komplizierter zu handhaben.
Das Thermoelement ist ein Sensor, der das Gasventil anweist, den Gasfluss zum Brenner zuzulassen. Ein Ende des Thermoelements ist an dem Gasventil angebracht; Das andere Ende befindet sich in der Zündflamme. Ein Kupferdraht verbindet die Enden des Thermoelements. Die Hitze der Zündflamme erzeugt eine kleine elektrische Ladung, die dem Gasventil mitteilt, dass der Zünder in Bewegung ist. Wenn der Pilot nicht anwesend ist, bleibt das Gasventil geschlossen.
- Schalten Sie die Gasversorgung zum Warmwasserbereiter am Absperrventil an der zum Gasregelventil führenden Gasleitung ab. Drehen Sie am Steuerventil den Vorsteuerknopf in die Position AUS.
- Stellen Sie sicher, dass der Brennerbereich des Warmwasserbereiters kühl ist. Wenn nicht, lassen Sie es vollständig abkühlen.
- Entfernen Sie die Zugangsklappe der Brennerbaugruppe. Es kann eine äußere und eine innere Abdeckung geben.
- Suchen Sie den Thermoelementanschluss unten am Gasregelventil. Suchen Sie nach einem Kupferdraht, der in eine Sechskantmutter am Steuerventilgehäuse passt.
- Lösen Sie die Mutter, die das Thermoelement mit dem Regelventil verbindet, mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel. Ziehen Sie die Mutter und das Thermoelementkabel vom Ventilgehäuse weg.
- Greifen Sie in den Brennerraum und drehen Sie das Thermoelement vorsichtig aus der Halterung, um es zu lösen.
- Ziehen Sie das Thermoelement aus der Halterung heraus und achten Sie darauf, die Halterung nicht zu verbiegen. Das Thermoelement sollte sich leicht lösen lassen, sobald es locker ist. Nehmen Sie das Thermoelement aus dem Brennerraum.
- Bringen Sie das Thermoelement (mit der Sechskantmutter) in den Baumarkt, das Home Center oder den Sanitärfachhandel und kaufen Sie einen genauen Ersatz.
- Richten Sie den Draht am neuen Thermoelement gerade und biegen Sie ihn dann ähnlich wie das Original. es muss nicht präzise sein.
- Setzen Sie das neue Thermoelement in die Brennerbaugruppe ein und drehen und drücken Sie es wie beim Original in die Halterung.
- Positionieren Sie die Thermoelementspitze so, dass die Zündflamme das obere 3/8 bis 1/2 Zoll der Thermoelementspitze einhüllt.
- Schließen Sie das äußere Ende des Thermoelements mit der Sechskantmutter an das Gasregelventil an. Stellen Sie sicher, dass die Mutter kein Kreuzgewinde hat, und ziehen Sie sie von Hand an. Ziehen Sie dann die Mutter mit dem Schraubenschlüssel um etwa eine Vierteldrehung fest. Wenn sich der Thermoelementdraht locker anfühlt, ziehen Sie die Mutter etwas fester an, achten Sie jedoch darauf, nicht zu fest anzuziehen.
- Bringen Sie die Brennerabdeckung (en) wieder an.
- Gasabsperrventil öffnen.
- Die Zündflamme gemäß den Anweisungen des Herstellers anzünden.
