
John Cooke / Getty Images
Eine Ablaufsperre ist der Rohrschleifenabschnitt in einer Spülenablaufbaugruppe, der sich direkt unter der Spüle befindet. Diese Komponente muss installiert werden, wenn Sie eine neue Spüle installieren. Möglicherweise muss die Falle ausgetauscht werden, wenn sie abgenutzt ist oder korrodiert. Dies ist bei Metallfallen, z. B. aus verchromtem Kupfer, üblich.
Die Techniken für den Austausch sind leichter zu verstehen, wenn Sie wissen, wie eine Abflussfalle funktioniert.
So funktioniert eine P-Falle
Eine Abflussfalle wird oft als P-Falle bezeichnet . Der Name leitet sich von seiner Form ab - einer Schleifenkonfiguration, die aus einem Blickwinkel wie ein P aussieht. Die Falle dient dazu, bei jedem Gebrauch des Spülbeckens eine kleine Menge stehendes Wasser im Abfluss zu halten. Diese wassergefüllte Kurve verschließt die Ablauföffnung und verhindert, dass Gase aus dem Abwassersystem in Ihr Haus aufsteigen. Die Abflussfalle bietet auch einen praktischen Wiederherstellungspunkt, wenn ein Ring oder ein anderer kleiner Wertstoff in den Abfluss gelangt. Solche Gegenstände verbleiben oft in der Falle, anstatt in den Hauptablauf gespült zu werden. Die Abflussfalle bietet auch einen Platz zum Entfernen von Verstopfungen - entweder von der Fallenbiegung selbst oder im Zweigablauf, der in die Wand führt.
Eine neue Abflussfallenbaugruppe umfasst normalerweise zwei oder drei Komponenten: den Abflussbogen, den scharf geschlungenen Rohrabschnitt und den Abflussarm, der ein gebogenes Ende hat, das in den Abflussbogen passt, und ein gerades Ende, das mit der Abflussabzweigöffnung verbunden ist in der Wand. Einige Kits enthalten auch eine Verlängerung des Saitenhalters, die direkt vom Abfluss-Saitenhalter des Spülbeckens abfällt. Kits können zusätzliche Adapter und Teile enthalten, die Sie möglicherweise nicht benötigen. Die verschiedenen Teile der Abflussfalle können auch einzeln erworben werden.
Die Fallenbiegung und der Fallenarm sind typischerweise mit kurzen Muttern mit großem Durchmesser, sogenannten Gleitmuttern, befestigt. Innerhalb jeder Verbindung dichtet eine Vinyl-Gleitscheibe gegen das Rohr ab. Sie können die Muttern von Hand oder mit einer Kanalsperrzange oder sogar einem Rohrschlüssel lösen.
Abflussfallenmaterialien
Abflussfallen für Spülbecken bestehen normalerweise aus weißem PVC, schwarzem ABS-Kunststoff oder verchromtem Metall (Messing oder Kupfer). Wenn Sie eine Falle ersetzen, können Sie dasselbe Material wie die alte Falle verwenden oder etwas anderes auswählen. Ersatz-Abflussfallen werden in Heimwerkerzentren, Baumärkten und Online-Einzelhändlern als Kits verkauft. Es stehen verschiedene Größen zur Verfügung, darunter 1 1/4-Zoll, 1 1/2-Zoll und 2-Zoll. Waschbecken verwenden normalerweise 1 1/4-Zoll-Fallen; Küchenspülen verwenden normalerweise 1 1/2 Zoll Fallen; und Badewannen verwenden normalerweise 2-Zoll-Fallen, aber dies ist nicht universell. Überprüfen Sie die Ablaufarmatur und die Abzweigöffnung, um festzustellen, welche Größe der Abflussfilter benötigt wird.
- Hinweis: Einige Abflussfallen-Kits verwenden einen flexiblen, gelenkigen Abflussarm oder eine Verlängerung des Saitenhalters. Diese sorgen zwar für eine einfache Verbindung, wenn das Endstück von der Abzweigentleerungsöffnung versetzt ist, diese Art von Rohr weist jedoch innere Rippen auf, die es anfällig für Verstopfungen machen können. Die meisten professionellen Klempner vermeiden diese Art von Abflussfalle, und die örtlichen Vorschriften können sie sogar verbieten. Glattwandige Rohre sind die bessere Wahl.
In seltenen Fällen finden Sie eine Abflussfalle, die mit PVC- oder ABS-Rohren und -Fittings hergestellt wurde, die permanent mit Lösungsmittel verklebt sind. Wenn Sie eine solche Installation finden, müssen Sie beim Installieren einer neuen Falle möglicherweise die alte abschneiden und eine neue P-Falle mit den richtigen Gleitbeschlägen installieren.
Benötigtes Werkzeug und Zubehör
- Eimer
- Lumpen
- Arbeitslicht (falls erforderlich)
- Channel-Lock-Zange
- P-Trap-Kit (1 1/4-Zoll, 1 1/2-Zoll oder 2-Zoll, je nach Bedarf)
- Bügelsäge oder Rohrschneider (falls erforderlich)
Anleitung
Bereiten Sie den Arbeitsbereich vor
Da die Fallen normalerweise mit Abflusswasser gefüllt sind, stellen Sie einen kleinen Eimer unter die Falle und halten Sie ein paar Lappen oder Handtücher bereit, um verschüttetes Wasser aufzunehmen. Der Raum unter einem Waschbecken kann dunkel und beengt sein. eine kleine arbeitslampe oder taschenlampe kann auch hilfreich sein.
Entfernen Sie die Fallenbiegung
Entfernen Sie den alten Abfangbogen (das gebogene Teil), indem Sie die Überwurfmutter an beiden Enden des Abfangbogens lösen. Drehen Sie die Muttern nach Möglichkeit von Hand oder lösen Sie sie mit einer Kanalsperrzange. Lösen Sie dann die Muttern von Hand. Ziehen Sie die Falle gerade nach unten, um sie vom Saitenhalter zu lösen, und leeren Sie den Inhalt vorsichtig in den Eimer.
Entfernen Sie die Gleitmutterunterlegscheibe (eine abgeschrägte Vinylunterlegscheibe) und die Gleitmutter vom Ende des Spülen-Endstücks - das gerade vertikale Rohr, das vom Spülenablauf nach unten zeigt. Wenn Ihre Konfiguration ein Verlängerungsrohr enthält, das vom Senken-Endstück zum Auffangbogen führt, entfernen Sie dieses.
Entfernen Sie den Trap Arm
Entfernen Sie den Ableiterarm, indem Sie die Überwurfmutter, mit der er am Abflussrohr in der Wand befestigt ist, lösen und den Arm gerade herausziehen. Wenn der Fallenarm festsitzt, drehen Sie ihn beim Ziehen vor und zurück.
Testen Sie die neue Falle
Testen Sie die neue Abfangbiegung und den Abfangarm, um sicherzustellen, dass sie mit dem Saitenhalter und dem Wandrohr ausgerichtet sind. Wenn nötig, schneiden Sie den neuen Arm mit einer Bügelsäge oder einem Rohrschneider auf die gleiche Länge wie den alten Arm. Möglicherweise muss auch das Spülen-Endstück oder die Verlängerung gekürzt werden.
Positionieren Sie die Muttern und Unterlegscheiben
Bereiten Sie den neuen Ableiterarm vor, indem Sie eine Überwurfmutter auf den Arm schieben, sodass das Gewinde der Mutter nach unten in Richtung Ableiteranschluss zeigt. Setzen Sie eine weitere Mutter auf das gerade Ende des Arms, wobei die Gewinde zum geraden Ende weisen. Fügen Sie über diesem geraden Ende eine Unterlegscheibe mit einer Gleitverbindung hinzu, sodass das abgeschrägte Ende der Unterlegscheibe nach außen zeigt.
Setzen Sie eine Überwurfmutter und eine Unterlegscheibe mit der Unterlegscheibenschräge nach unten auf das Ende des Spültischs.
Teile zusammenbauen
Schieben Sie den Ableiterarm in die Abflussöffnung in der Wand. Befestigen Sie als nächstes die Fallenbiegung über dem Ende des Fallenarms und auf dem Senken-Saitenhalter. (Wenn eine Saitenhalterverlängerung erforderlich ist, positionieren Sie diese zu diesem Zeitpunkt.) Schieben Sie die Gleitmuttern gegen die Verschraubungen und schrauben Sie sie lose auf die Gewindenaben.
Stellen Sie die Biegung und den Arm der Falle so ein, dass die Teile richtig ausgerichtet sind (nicht in ungünstigen Winkeln) und der Arm der Falle leicht zur Wand hin abfällt. Ein Gefälle von 1/4-Zoll pro Fuß ist die empfohlene Steigung.
Ziehen Sie die Gleitmuttern handfest an. Wenn es sich um Kunststoffmuttern handelt, sollten Sie in der Lage sein, diese von Hand so fest wie nötig anzuziehen. Wenn sie aus Metall sind, ziehen Sie sie mit einer Kanalsperrzange etwas fester an
Testen Sie die Beschläge
Schalten Sie den Spülenhahn auf volle Lautstärke und lassen Sie das Wasser den Abfluss hinunter laufen, während Sie die Gleitmutterverbindungen auf Undichtigkeiten überprüfen. Wenn eine Verbindung undicht ist, ziehen Sie die Überwurfmutter vorsichtig mit einer Kanalsperrzange an, bis die Undichtigkeit aufhört. Achten Sie darauf, die Muttern nicht zu fest anzuziehen, insbesondere wenn sie aus Kunststoff bestehen.