
Eines Tages hat Ihre Waschmaschine Ihre Wäsche getreu gereinigt, und Sie haben sich kaum Gedanken darüber gemacht, wie sie funktioniert. Dann ist eine beliebige Anzahl von Szenarien aufgetreten. Möglicherweise füllt sich das Becken der Maschine mit Wasser, aber es läuft nicht ab. Oder es läuft ab, schleudert aber nicht. Oder die Kleidung ist gewaschen, aber nicht sehr sauber. Kurz gesagt, Ihre Waschmaschine arbeitet nicht mit der höchsten Leistung oder funktioniert überhaupt nicht mehr.
Bei einer Maschine, die so hart arbeitet, ist es nicht verwunderlich, dass die Waschmaschine gelegentlich ausfällt oder die Leistung so stark abnimmt, dass die Kleidung nicht mehr sauber genug ist. Anstatt einen teuren Gerätetechniker hinzuzuziehen, können Sie Ihre Waschmaschine selbst reparieren. Die meisten dieser Reparaturen erfordern nur einfaches Werkzeug und können von Hausbesitzern durchgeführt werden, die nur über begrenzte Fähigkeiten zur Reparatur von Geräten verfügen.
Waschmaschine startet nicht
Dies ist die grundlegendste aller Störungen in der Waschmaschine: Die Maschine startet nicht. Sie haben die Wäsche in das Waschbecken der Waschmaschine gelegt, die Taste "ON" gedrückt oder den Drehknopf gedreht, und dann passiert nichts.
- Überprüfen Sie das Netzkabel hinter der Waschmaschine, um sicherzustellen, dass es eingesteckt ist. Aufgrund der starken Bewegungen der Waschmaschinen, insbesondere bei unausgeglichener Last, können sich Maschinen bewegen. Wenn sich eine Maschine bewegt, kann das Netzkabel versehentlich abgezogen werden. Kordeln, die mit Krawatten gekürzt wurden, haben kein Nachgeben. Lösen Sie in diesem Fall das Kabel, um mehr Flexibilität zu ermöglichen.
- Ist der Leistungsschalter an der Waschmaschine ausgeklappt? Um einen Leistungsschalter zurückzusetzen, suchen Sie die Schalttafel. Suchen Sie den richtigen Leistungsschalter, klappen Sie ihn in die "AUS" -Richtung und dann wieder in die "EIN" -Position.
- Möglicherweise ist der Deckelschalter Ihrer Frontladerwaschanlage defekt. Dies ist der Bereich des Türrahmens, der der Maschine mitteilt, dass die Tür ordnungsgemäß geschlossen ist und mit dem Befüllen mit Wasser begonnen werden kann. Schließen Sie den Deckel und beobachten Sie, wie sich das Teil an der Tür mit dem Teil an der Maschine verbindet. Das Oberteil sollte im Unterteil sitzen.
- Möglicherweise ist der Deckelschalter Ihrer Toplader-Waschmaschine defekt. Sie können dies testen, indem Sie das Gerät auf "ON" stellen und dann mit dem stumpfen Ende eines Stifts in das Loch drücken. Bei ordnungsgemäßer Arbeitsweise sollte sich das Wasser füllen, obwohl der Deckel geöffnet ist.
Die Waschmaschine reinigt die Kleidung nicht ausreichend
Dies kann eines der frustrierendsten Probleme beim Waschen der Wäsche sein, da Sie es erst bemerken, wenn Sie die Wäsche durch einen vollständigen Zyklus laufen lassen. Nachdem Sie Ihre Kleidung gewaschen haben, entfernen Sie sie und stellen fest, dass Ihre vermeintlich sauberen Kleidungsstücke mit Flusen, Haaren und anderen leichten Fremdkörpern bedeckt sind.
- Vermeiden Sie eine Überlastung Ihrer Waschmaschine. Eine zu volle Waschmaschine hat nicht genug Platz für das saubere Spülwasser, um das Reinigungsmittel und die Ablagerungen herauszuziehen. Informationen zu bestimmten Belastungshöchstwerten finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch.
- Verwenden Sie weniger Waschmittel. Durch zu viel Waschmittel können sich Flusen und andere Rückstände auf der Kleidung ablagern, anstatt sie herauszuziehen.
- Waschen Sie Haustiere betreffende Gegenstände wie Decken, Katzen- und Hundebetten und Kauspielzeug getrennt von den übrigen Kleidungsstücken. Wenn die Haustierladung besonders schmutzig ist, reinigen Sie die Waschmaschine nach dem Waschen von Hand.
Waschmaschine dreht sich nicht
Bei diesem allzu häufigen Problem mit der Waschmaschine ist das Wasser aus dem Becken abgelaufen, aber es lässt sich nicht schleudern. Beim Schleudern mit hoher Geschwindigkeit wird Wasser aus der Kleidung gedrückt, damit es im Trockner getrocknet werden kann.
- Versuchen Sie, die Wäsche in der Waschmaschine neu zu verteilen. Wenn die Waschmaschine nicht im Gleichgewicht ist, stoppt sie automatisch, bis Sie die Kleidung wieder im Gleichgewicht haben. Schließen Sie den Deckel wieder, nachdem Sie die Kleidung neu verteilt haben. Die Maschine sollte sich automatisch drehen, wenn die Lastverteilung korrekt ist. Lasten, die stark absorbierende Materialien wie Handtücher, Laken und dicke Kleidung wie Jeans und Pullover enthalten, werden häufig unausgeglichen.
- Überprüfen Sie den Stand der Maschine auf dem Boden. Eine Maschine außerhalb des Levels hört auf, sich zu drehen. Diese Aktion ist aus Sicherheitsgründen in Ihrer Waschmaschine programmiert. Überprüfen Sie den Stand der Maschine mit einer Wasserwaage und bringen Sie die Maschine durch Einstellen der Beine wieder auf den Stand.
- Überprüfen Sie den Ablauf und den Ablaufschlauch. Kleine Gegenstände können das Ablaufsystem der Maschine verstopfen. Möglicherweise können Sie die Ablaufpumpe der Waschmaschine überprüfen, ohne sie zu entfernen. Schließlich kann der Ablaufschlauch, der von der Rückseite der Maschine zu einer Ablaufstelle führt, verstopft sein.
Waschmaschine macht laute Geräusche
Eines der ärgerlichsten Probleme bei Waschmaschinen ist, wenn die Waschmaschine während des Rührens oder Schleuderns Knack-, Schleif- oder Knackgeräusche macht. Beheben Sie dieses Problem so schnell wie möglich, da die fehlerhafte Bewegung die Waschmaschine beschädigen und neue Probleme verursachen kann.
- Die Wannenlager, die sich direkt unter der Wanne befinden, sind möglicherweise abgenutzt und müssen ersetzt werden.
- Wenn die Waschmaschine ein Quietschen von sich gibt, müssen die Wannenlager möglicherweise geschmiert werden.
- Der Antriebsriemen oder die Riemenscheibe des Waschmaschinenmotors sind möglicherweise abgenutzt. Dies ist eine ziemlich komplizierte Reparatur, bei der Sie einen wesentlichen Teil der Maschine auseinandernehmen müssen, um zum Motor zu gelangen.
- Der Riemen der Pumpenscheibe ist möglicherweise gerissen, ausgefranst oder auf andere Weise nicht mehr in Form. Oft riecht der Gürtel auch nach brennendem Gummi.
Waschmaschine bewegt sich nicht
Ein häufiges Problem bei Waschmaschinen: Das Becken oder die Wanne der Maschine füllen sich mit Wasser, aber das zentrale Rührwerk bewegt sich nicht.
- Aufregung ist die Hin- und Herbewegung, die die Kleidung reinigt. Diese Aktion wird von der zentralen kegelförmigen Kunststoffvorrichtung ausgeführt, die als Rührer bezeichnet wird. Kleine Kunststoff-Richtungszähne (auch als "Hunde" bekannt) verbinden den oberen Teil des Rührwerks mit dem unteren Teil. Öffnen Sie den Deckel, während sich die Maschine im Rührmodus befindet. Drücken Sie mit dem stumpfen Ende eines Stifts auf den Deckelschalter, damit die Maschine bei geöffnetem Deckel nicht anhält. Wenn die Maschine normale Rührgeräusche oder sogar ein Schleifgeräusch erzeugt, sich das Rührwerk jedoch nicht bewegt, sind die Zahnräder möglicherweise abgenutzt oder kaputt und müssen ausgetauscht werden.
- Möglicherweise ist der Waschmaschinenmotor Ihrer Maschine von einer Stromspitze betroffen und muss zurückgesetzt werden. Alle Marken haben unterschiedliche Rücksetzverfahren. Informationen zum Zurücksetzen des Motors finden Sie in der Bedienungsanleitung. Bei vielen Waschmaschinen von General Electric müssen Sie beispielsweise den Netzstecker ziehen, den Netzstecker wieder einstecken und den Deckel innerhalb von 12 Sekunden sechsmal anheben und absenken, wobei der Deckel mindestens 5 cm angehoben werden muss, um die Magnetverbindung des Deckelschalters zu lösen.
Die Waschmaschine füllt sich mit Wasser, läuft aber nicht aus
Viele Hausbesitzer hatten die unangenehme Erfahrung, den Waschmaschinendeckel anzuheben, nur um Kleidung zu entdecken, die in einer mit trübem grauem Wasser gefüllten Wanne schwimmt. Wenn Sie die Maschine früh genug einfangen, ist das Wasser immer noch heiß oder lauwarm.
- Die Pumpe Ihrer Maschine ist möglicherweise mit einem Stück Stoff oder einem anderen mit dem Waschen zusammenhängenden Gegenstand verstopft. Holen Sie das Wasser mit einem Küchenmessbecher heraus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie die Schrauben an der Frontplatte. Klappen Sie die Maschine nach oben und stützen Sie die Vorderseite der Maschine auf zwei mal vier Ziegeln ab, um den Zugang zu erleichtern. Das Pumpengehäuse Ihrer Maschine ist möglicherweise gut sichtbar, sodass Sie leicht feststellen können, ob die Pumpe verstopft ist. Verwenden Sie in diesem Fall eine Zange, um die Verstopfung vorsichtig von der Pumpe zu lösen.
- Alternativ kann sich die Verstopfung in dem Wellrohr befinden, das zur Pumpe führt. Rohr ausspannen. Stellen Sie einen Eimer oder einen Abfalleimer in der Nähe bereit, da diese Röhre mit Wasser gefüllt wird. Lass das Wasser ab. Wenn der Schlauch verstopft ist, befindet er sich normalerweise am Schlauchende. Ziehen Sie es mit der Hand oder einer Zange heraus.
Waschmaschine vibriert und schüttelt zu viel
Wenn Ihre Waschmaschine läuft, insbesondere während des Schleuderns, kann sie heftig rütteln oder vibrieren, häufig so stark, dass die Maschine "läuft". Dies kann ausgesprochen sein, wenn Sie eine hocheffiziente Maschine haben, die einen schnelleren Schleuderzyklus als Toplader hat.
- Ihre Maschine muss möglicherweise neu gewuchtet werden. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um den Füllstand der Maschine von Seite zu Seite und von vorne nach hinten zu bestimmen. Stellen Sie das Niveau der Maschine neu ein, indem Sie die Beine der Maschine nach oben oder unten drehen. Im Gegensatz zum Trockner mit nur zwei verstellbaren Vorderbeinen haben die meisten Waschmaschinen vier verstellbare Beine.
- Bei Kombinationen aus Stapelwaschmaschine und -trockner haben sich möglicherweise die Verbindungsgurte gelockert, wodurch das Gerät heftig zittert. Dies kann eine gefährliche Situation sein, da der Trockner von der Waschmaschine fallen kann. Ziehen Sie die Verbindungslaschen fest oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.
- Die klassische und am einfachsten zu behebende Ursache für ein Wackeln der Waschmaschine ist eine unausgeglichene Ladung. Umwickeln Sie das zentrale Rührwerk mit langen, schweren Gegenständen, damit diese nicht auf einer Seite gruppiert werden. Verschieben Sie große Objekte auf die andere Seite von gleich großen Objekten.
- Erwägen Sie den Kauf eines Anti-Vibrations-Pads. Unabhängige Tests haben gezeigt, dass 3 Zoll dicke Pads das Rütteln und Vibrieren hervorragend dämpfen. Obwohl diese Pads nicht billig sind, können sie ein wertvolles Werkzeug sein, um die Übertragung von Waschmaschinenvibrationen auf Ihr Zuhause zu reduzieren.