
Amixstudio / Getty Images
Ihr Brunnen bietet Ihrem Haus und Ihrem Grundstück viele Vorteile. Es bietet Ihnen absolute Unabhängigkeit von kommunalen Wassersystemen. Monatliche Wasserrechnungen existieren nicht. Und Sie wissen genau, was aus Ihrem Wasserhahn kommt.
Diese Unabhängigkeit geht aber auch mit Verantwortung einher. Wenn das System ausfällt, müssen Sie es wieder in Betrieb nehmen. Eines der wichtigsten Glieder in dieser Lieferkette ist die Brunnenpumpe. Ohne diese Pumpe - oder eine Hilfsmethode wie eine Handpumpe oder ein Manschettenkübel - kann kein Wasser auf den Boden gebracht werden. Informieren Sie sich über die häufigsten Symptome einer defekten Brunnenpumpe sowie über Möglichkeiten, um viele der häufig auftretenden Probleme zu beheben.
Anzeichen dafür, dass Ihre Brunnenpumpe defekt sein könnte
Kein Wasserfluss
Wenn Sie einen Wasserhahn einschalten und kein Wasser austritt, ist möglicherweise eine kaputte Brunnenpumpe die Ursache. Eine andere Ursache, die nichts mit der Brunnenpumpe zu tun hat, besteht darin, dass eines der Rohre geplatzt ist und Wasser von seinem Bestimmungsort ableitet.
Brunnenpumpe läuft kontinuierlich
Eine Brunnenpumpe, die ununterbrochen läuft oder mehr als erwartet läuft, kann auch bedeuten, dass die Brunnenpumpe defekt ist. Alternativ könnte dies bedeuten, dass die Pumpe versucht, Wasser aus einem zu niedrigen Wasservorrat zu ziehen, oder dass ein Wasserrohrbruch vorliegt.
Wasserdruck schlecht oder intermittierend
Der Wasserdruck an allen Ausgängen im ganzen Haus sollte gleich und konstant sein. Wenn der Wasserdruck nachlässt oder zu niedrig ist, kann dies bedeuten, dass die Brunnenpumpe repariert werden muss.
Sicherheitsaspekte
Stellen Sie vor allen Arbeiten an Ihrer Brunnenpumpe sicher, dass die Pumpe an der Schalttafel stromlos ist. Überprüfen Sie an der Brunnenpumpe und an jedem anderen Bereich, der mit Strom versorgt wird, mit einem Spannungsprüfer, ob die Stromversorgung unterbrochen ist. Tragen Sie immer einen Augenschutz, wenn Sie an Ihrer Brunnenpumpe arbeiten.
Projektmetriken
- Arbeitszeit: 60 Minuten
- Gesamtzeit: 80 Minuten
- Fähigkeitsstufe: Fortgeschritten
- Materialkosten: 25 bis 75 US-Dollar
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Handschraubendreher
- Spannungsprüfer
- Augenschutz
Materialien
- Feinkörniges Schleifpapier
- Teflon-Rohrband
- Malerband
- Kugelschreiber oder Bleistift
- Brunnenpumpendruckschalter (optional)
- Doppelleistungsschalter (optional)
Anleitung
Überprüfen und reparieren Sie Ihre Stromquelle
Das Heben von Wasser ist harte Arbeit, und Ihre Brunnenpumpe verbraucht Strom, um diese Arbeit zu erledigen. Wenn Sie einen Tiefbrunnen haben, verbraucht dieser möglicherweise 220 Volt. Dies entspricht der Leistung, die Ihr Haus wahrscheinlich für Wäschetrockner, Heizpult oder Elektroofen verwendet.
Schalten Sie den Leistungsschalter zurück und dann vor, um die Stromversorgung wiederherzustellen. Wenn dies nicht funktioniert, kann das Auswechseln der Leistungsschalter manchmal Abhilfe schaffen, da Leistungsschalter ausfallen können. Störlichtbogenschutzschalter (AFCI) sind besonders störungsanfällig.
Reparieren Sie Ihren Brunnenpumpendruckschalter
Der Ausfall des Pumpendruckschalters ist einer der Hauptgründe für den Ausfall von Pumpen. Oft ist es am besten, den Schalter komplett auszutauschen. Sie können jedoch einige Maßnahmen ergreifen, um den Switch länger in Betrieb zu halten.
Wenn die elektrischen Relaiskontakte des Schalters leicht beschädigt oder verbrannt sind, können Sie die Kontakte möglicherweise reinigen, um den elektrischen Strom wieder zu fördern. Falten Sie bei ausgeschaltetem Schutzschalter und in diesem Bereich, der mit einem Spannungsprüfer getestet wurde, ein kleines Stück Sandpapier in zwei Hälften und schleifen Sie zwischen den Kontakten, bis sie glänzend sind.Ersetzen Sie den Well Pump-Druckschalter
Wenn Sie sich entscheiden, den Druckschalter der Brunnenpumpe auszutauschen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Schalter mit den gleichen Spezifikationen kaufen.
Beschriften Sie die Drähte nach dem Entfernen des Schaltergehäuses mit dem Klebeband und dem Stift des Malers. Machen Sie das System drucklos und schließen Sie dann das Ventil, das vom Druckbehälter zu den Leitungen Ihres Hauses führt. Lassen Sie den Wassertank ab. Entfernen Sie nach dem Entfernen des Gehäuses die Kabel vom vorhandenen Schalter. Ziehen Sie den Druckschalter gegen den Uhrzeigersinn aus dem Nippel-Standrohr heraus. Reinigen Sie das Rohr und wickeln Sie die Gewinde in Teflonband. Installieren Sie den neuen Druckschalter mit Schraubenschlüsseln. Schließen Sie die Verkabelung wie zuvor an. Setzen Sie das Gehäuse wieder ein, schalten Sie den Strom ein und testen Sie die Brunnenpumpe.
Überprüfen Sie den Fuß und die Rückschlagventile
Am Boden des Brunnens müssen das Fußventil und sein Sieb dafür sorgen, dass das Wasser ungehindert von Schmutzpartikeln durchströmt wird. Außerdem muss das Rückschlagventil - das nur für Tauchpumpen geeignet ist - auf der einen Seite ein ausreichendes Vakuum und auf der anderen Seite einen ausreichenden Druck aufweisen. Mit anderen Worten, das Rückschlagventil lässt Wasser nur in eine Richtung nach oben fließen.
Überprüfen Sie nach der Prüfung der Fuß- und Rückschlagventile alle Rohrleitungen, um sicherzustellen, dass das Wasser ungehindert und ohne Leckage zum Endpunkt fließen kann.