Kinder denken vielleicht, dass Buntstifte eine großartige Erfindung sind, und Sie stimmen wahrscheinlich zu, wenn sie am Nachmittag wegkritzeln ... bis ihre leuchtenden Farben zu Ihren Wänden gelangen. Das Reinigen von Wachsmalstiften ist nicht so einfach wie das Abstauben einer Wand. Zunächst müssen Sie wissen, welche Art von Oberfläche Ihre Wand hat. Ist es texturiert oder flach? Ist der Lack glänzend oder nicht? Dies sind wichtige Details, wenn Sie festlegen, mit welcher Methode Sie Buntstift entfernen sollen. Hier sind drei einfache Möglichkeiten, um Buntstift von Wänden zu entfernen.
Föhn und Spülmittel
KidStock / Getty Images Eine der todsicheren Möglichkeiten, Buntstifte von Wänden zu entfernen, ist die Verwendung eines Föns und normaler milder Spülmittel. Schalten Sie den Föhn ein und blasen Sie heiße Luft auf die Zeichenstiftmarkierungen. Das Wachs erwärmt sich und beginnt zu schmelzen, was das Abwischen erleichtert. Verwenden Sie ein Reinigungstuch oder ein Papiertuch mit etwas flüssiger Spülmittel und wischen Sie die Farbstiftflecken vorsichtig ab.
Mikrofasertücher sind eine gute Wahl, aber denken Sie daran, dass auf jedem Lappen, den Sie verwenden, etwas Buntstift verbleibt. Probieren Sie alte T-Shirt-Lumpen, da Sie sie wegwerfen können. Waschen Sie diese Lappen nicht mit normalen Kleidungsstücken oder Putztüchern, da sich das Wachs beim Schmelzen des Wachses auf der Kleidung verteilt.
Diese Methode ist auf den meisten Wandoberflächen sicher anzuwenden, aber testen Sie sie zunächst an einem versteckten Ort, um sicherzugehen. Möglicherweise müssen Sie sich ein wenig Mühe geben, um den Wachsmalstift an stark strukturierten Wänden zu entfernen, da er sich in den Spalten der Struktur versteckt. Aber mit ein wenig Ellbogenfett wird niemand jemals wissen, dass es da war.
WD-40
ozean yamaha / Flickr / CC BY 2.0
WD-40 eignet sich hervorragend zum Entfernen von Wachsmalstiften an bemalten Wänden. Sprühen Sie einfach ein wenig des Produkts auf ein Reinigungstuch oder ein Papiertuch und wischen Sie die Farbstiftmarkierungen ab. Der Wachsmalstift kommt normalerweise sofort heraus. Bei hartnäckigen oder älteren Wachsmalstiften sind möglicherweise größere Anstrengungen erforderlich. Der WD-40 verfügt auch über einen Stift, mit dem Sie Wachsmalstift von Ihren Wänden entfernen können. Er ist weniger verwirrend als die Sprühversion. WD-40 löst sich auch sehr gut von lackierten Oberflächen, aber das Spray WD-40 kann etwas schmutzig sein.
Sie müssen den öligen Rückstand von Ihren Wänden waschen, nachdem Sie die Zeichenstiftmarkierungen entfernt haben. Achten Sie auch darauf, dass Sie es nicht auf Kleidung oder Teppichboden legen, da es sehr schmerzhaft sein kann, aus dem Stoff herauszukommen. Legen Sie eventuell Putzlappen ab, um die nahe gelegenen Oberflächen zu schützen.
Einweg-Reinigungsradiergummis
Sven Krobot / EyeEm / Getty Images Die Wahrheit ist, dass das Reinigen von Radiergummis auch auf lackierten Oberflächen Wunder vollbringt. Bei stark strukturierten Wänden müssen Sie möglicherweise zusätzliche Anstrengungen unternehmen, aber es funktioniert. Andere Hersteller stellen ähnliche Versionen her, so dass Sie auf dem Markt eine große Auswahl haben.
Vermeiden Sie die Verwendung dieser Radiergummis auf einigen Oberflächen, einschließlich polierten / glänzenden Oberflächen, holzgetäfelten Wänden, satinierten oder dunklen Oberflächen. Testen Sie das Produkt zuerst an einem versteckten Ort, um sicherzustellen, dass Sie die Oberfläche Ihrer Wände nicht beschädigen. Beachten Sie, dass Sie die glänzende Schicht entfernen, wenn Sie diese auf einer glänzenden Oberfläche verwenden. Wählen Sie stattdessen eine der oben genannten Optionen für glänzende Oberflächen.
Hausmittel
KidStock / Getty Images Reiben Sie die Buntstiftflecken mit etwas Mayonnaise ein und lassen Sie sie einige Minuten einwirken, bevor Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen. Probieren Sie auch Zahnpasta ohne Gel. Nehmen Sie einen Lappen oder eine Bürste, spritzen Sie die Zahnpasta auf die Wand und schrubben Sie sie gründlich. Das Schleifmittel in der Zahnpasta löst den Buntstift auf. Zum Schluss die Wand mit Wasser abspülen.