
Tim Clayon / Corbis Sport / Getty Images
Der Nervenkitzel, dieses begehrte Autogramm von Ihrem Lieblingsrennfahrer, Sportstar oder Unterhaltungssymbol auf einem Hemd oder Hut zu bekommen, ist riesig. Sie können die Haltbarkeit des Autogramms verlängern, wenn Sie mit dem Stoff richtig umgehen und die Unterschrift sorgfältig behandeln.
Tipps, um ein möglichst langlebiges Autogramm auf Stoff zu erhalten
Der Schlüssel zum Erstellen eines Autogramms für ein Hemd, einen Hut oder einen Stoff, der so lange wie möglich hält, ist vorausschauendes Planen.
- Wenn Sie ein Autogramm für ein Hemd oder einen Hut wünschen, wählen Sie einen Stoff aus 100 Prozent Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen. Ein Naturfasergewebe absorbiert Tinte besser als ein Kunstfasergewebe wie Polyester.
- Nehmen Sie eine permanente Tintenmarkierung wie einen Sharpie zur Hand, die der Signierer verwenden kann. Ein Marker zur Kennzeichnung von Wäsche ist noch besser. Die Tinte ist dauerhaft auf dem Stoff und hält vielen Wäschen stand. Nehmen Sie den Marker mit (nehmen Sie zwei, falls jemand anderes ihn ergreift), damit Sie vorbereitet sind. Die meisten "Stars" tragen keinen mit sich herum!
So bewahren Sie ein Autogramm auf Stoff auf
Lassen Sie die Tinte unabhängig vom verwendeten Stifttyp vollständig trocknen und schützen Sie den Stoff vor zusätzlicher Feuchtigkeit wie Schweiß, Regen oder Flecken, bis Sie nach Hause kommen. Sie sollten die Tinte so schnell wie möglich mit der Hitze eines Bügeleisens aushärten.
Legen Sie mit einem Bügelbrett oder einer festen Oberfläche ein sauberes weißes Baumwollpreßtuch über die Signatur und bügeln Sie bei der für die Stoffart akzeptablen Höchsttemperatur. Verwenden Sie ein trockenes Bügeleisen (kein Dampf) und halten Sie das Bügeleisen mindestens eine Minute flach über der Signatur. Reiben Sie nicht, wodurch die Tinte verschmiert werden könnte, sondern heben Sie das Bügeleisen mit festem Druck über die Signatur, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Wenn Sie kein Bügeleisen haben, werfen Sie den signierten Stoff in den Trockner. Stellen Sie den Zyklus auf die höchste für den Stoff empfohlene Temperatur ein und lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten lang im Trockner laufen. Dies hilft, die Tinte in die Stofffasern einzulagern.
Sprühen Sie die Signatur nicht mit einem handelsüblichen Textilschutz ein, da sonst die Tinte auslaufen kann.
Es ist am besten, den Stoff nicht zu waschen, es sei denn, Sie möchten das Hemd oder den Hut wirklich noch einmal tragen. Wenn Sie bereit sind, das Kleidungsstück zu waschen, drehen Sie es um. Verwenden Sie nur kaltes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Die Kleidung kann im Trockner getrocknet oder luftgetrocknet werden. Hüte sollten punkt- oder handgewaschen werden.

Bewahren Sie ein Autogramm auf Lederschuhen und Lederkleidung auf
Versuchen Sie erneut, die Signatur mit permanenter Tinte auf dem Leder zu erstellen. Da Sie Leder nicht bügeln oder in den Trockner geben sollten, verwenden Sie einen weichen Schwamm und fügen Sie einen Acryl-Lederschutz über das gesamte Objekt hinzu, wenn Sie das signierte Objekt häufig verwenden oder handhaben möchten.
Wenn Sie nicht vorhaben, den Artikel erneut zu verwenden, überspringen Sie den Lederschutz und verstauen Sie den signierten Artikel einfach zur Aufbewahrung.
Wie man ein signiertes Hemd oder Accessoire ausstellt oder aufbewahrt
Autogramme können eingerahmt werden, um Staub und Schmutz zu vermeiden. Lassen Sie die Rahmung von einem Fachmann mit nicht sauren Trägerpapieren durchführen, um Verfärbungen zu vermeiden. Wenn Sie nicht bezahlen möchten, kaufen Sie eine Display-Box.
Halten Sie das Autogramm von direkter Sonneneinstrahlung fern, egal ob es angezeigt oder gespeichert wird. Sogar Lampen und Deckenleuchten können zum Ausbleichen führen. Das Stück sollte in einem Raum mit gleichbleibender Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufbewahrt oder ausgestellt werden.
Wenn Sie den Artikel nicht anzeigen, kaufen Sie Archivpapier, um den Stoff einzuwickeln. Das Gewebe muss sowohl säurefrei als auch ligninfrei sein (eine chemische Verbindung aus Holz). Es ist wichtig, den richtigen Lagerbehältertyp zu verwenden, um eine Vergilbung zu vermeiden.
Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Aufbewahrungsboxen, die für die Archivierung verkauft werden. Diese bestehen in der Regel aus säurefreiem Papier und sind absolut sicher zu handhaben. Wenn Sie jedoch Bedenken haben, dass die Schachtel zerdrückt wird, kaufen Sie eine Aufbewahrungsschachtel aus Kunststoff. Die Schachtel muss aus gegossenem Polypropylen bestehen, damit Sie sie sicher aufbewahren können. Achten Sie auf die Nummer fünf im Recycling-Dreieck oder auf die Buchstaben „PP“, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Kunststofftyp haben, der keine stoffschädigenden Chemikalien abgibt.
Mit ein wenig Sorgfalt werden Sie das Autogramm behalten und die Erinnerungen für die kommenden Jahre nacherleben.