
Ada Be / Flickr / CC BY 2.0
Futtertröge voll zu halten und eine zuverlässige Versorgung mit Vogelfutter zu gewährleisten, ist ein wichtiger Bestandteil bei der Fütterung von Hinterhofvögeln. Wie oft sollten Futtertröge nachgefüllt werden, und was passiert mit Vögeln, wenn die Futtertröge leer sind?
Wie schnell Feeder leer
Viele Faktoren beeinflussen, wie schnell ein Vogelfutterautomat geleert wird, darunter:
- Feeder Größe und Kapazität
- Art des angebotenen Essens
- Anzahl der Hinterhofvögel, die füttern
- Feeder-Stil
- Sicherheit im Garten, die die Fütterung von Vögeln beeinträchtigt
- Wettermuster und Fütterungszeiten
- Verschüttungen oder Unfälle, die Saatgut verschwenden
Es kann nur einige Stunden dauern, bis ein Futterautomat geleert ist, wenn er kleiner ist, mit beliebten Nahrungsmitteln wie geschältem Sonnenblumenkern gefüllt ist, für viele Vögel zugänglich ist und genau dann gefüllt ist, wenn Vögel das Futter wirklich benötigen, wie z. B. vor einem Sturm oder während einer arbeitsreichen Brutzeit. Auf der anderen Seite kann es mehrere Tage oder länger dauern, bis eine Zuführung mit höherer Kapazität leer ist, wenn sie ein sehr selektives Angebot für ein spezialisierteres Lebensmittel bietet, wie z. B. eine Netzsocke mit Nyjer, und während einer ruhigen Tageszeit nachgefüllt wird . Wenn die Vogelbeobachter im Hinterhof die Fütterungsstile und -präferenzen ihrer Herde entdecken, erfahren sie, welche Futtermittel zuerst leer sind und häufiger nachgefüllt werden müssen und welche Futtermittel Vögel über einen längeren Zeitraum ohne mehr Saatgut aufnehmen können.
Wann sollten Feeder nachgefüllt werden?
Im Idealfall ist es am besten, die Futtertröge sofort nachzufüllen, aber nicht nur, um die Vögel zu füttern. Durch schnelles Nachfüllen von Futtermitteln können Vogelbeobachter im Hinterhof…
- Halten Sie Vögel regelmäßig auf Besuch, da sie den Futterautomaten als zuverlässige Nahrungsquelle erkennen. Ein Feeder, der unregelmäßig gefüllt ist, wird nicht so viele treue Besucher bekommen.
- Halten Sie das Saatgut frisch, indem Sie es schneller verwenden, damit es nicht verderbt. Vögel meiden normalerweise verdorbenes Saatgut, das beim Verschlucken giftig sein kann.
- Ziehen Sie mit einer lebhaften, aktiven Fütterungsstation mehr Vögel an. Vögel sind von Natur aus neugierig und werden sich mit der Fütterung von Herden befassen.
Feeder voll halten
Es kann frustrierend sein, einen Feeder nachzufüllen, um ihn innerhalb weniger Stunden vollständig zu entleeren, insbesondere wenn das Saatgut teuer ist und der Vogelbeobachter auf sein Budget achten muss. Um die hungrigen Bedürfnisse einer Hinterhofherde besser zu befriedigen, können Hinterhof-Vogelbeobachter verschiedene Tricks anwenden, um die Fütterung voll zu halten, ohne den Vögeln eine Mahlzeit zu verweigern.
- Wählen Sie größere Futtertröge oder stellen Sie mehr Futtertröge auf, um eine vielfältigere und größere Fütterungsstation anzubieten. Da die Vögel ihre Bemühungen auf verschiedene Fütterer ausbreiten, wird ein einziger Fütterer nicht so schnell geleert. Größere Kapazitäten stillen auch den Appetit von Vögeln, bevor sie nachgefüllt werden müssen.
- Entscheiden Sie sich für abfallfreien Vogelfutter, um zu vermeiden, dass Samen auf den Boden fallen, wenn Vögel ihre bevorzugten Leckerbissen auswählen. Während Samen ohne Abfall teurer sein können, sind die Stückkosten pro Gewicht oftmals günstiger, da keine Rümpfe oder unerwünschten Samen zu bezahlen sind und Vögel jeden Bissen fressen.
- Ergreifen Sie Maßnahmen, um Eichhörnchen und andere Hinterhofschädlinge wie Mäuse, Streifenhörnchen, Hirsche und Waschbären abzuhalten. Wenn ein Futterautomat sehr schnell geleert wird, sind es nicht immer Vögel, die die einfachen Mahlzeiten genießen.
- Fügen Sie der Fütterungsstation Samenblöcke oder ähnliche Futtertröge wie Sonnenblumenkränze oder essbare Vogelhäuschen hinzu. Durch diese essbaren Futtertröge arbeiten Vögel bei jedem Biss etwas härter, sodass es länger dauert, bis der Futtertröge verschwindet.
- Pflanzen Sie im Hinterhof natürliches Vogelfutter wie Beerensträucher oder kernhaltige Blumen an, damit Vögel andere Fütterungsmöglichkeiten anstelle von Futterern haben. Dies wird nicht nur mehr Vögel anziehen, sondern die natürlichen Lebensmittel werden Jahr für Jahr kostenlos nachgefüllt.
- Staffeln Sie, wenn Feeder nachgefüllt werden, sodass sich möglicherweise ein oder zwei leere Feeder im Hof befinden. Andere Feeder werden kürzlich gefüllt. Dadurch bleiben Vögel an der Fütterungsstation interessiert, ohne dass jedes Mal jeder Futterautomat nachgefüllt werden muss.
Warum Sie Feeder möglicherweise nicht nachfüllen
Es ist nicht immer notwendig, die Vogelfutterhäuschen nachzufüllen, sobald sie geleert sind, und es kann gelegentlich von Vorteil sein, die Futterhäuschen ein oder zwei Tage lang leer zu lassen. Wenn Feeder leer sind ...
- Die Vögel fressen am Boden unter den Futterern, beseitigen verschüttetes Saatgut und halten den Boden unter den Futterern sauberer.
- Große Herden zerstreuen sich in andere Nahrungsquellen, wodurch die Ausbreitung von Wildvogelkrankheiten wie Hausfinken-Augenkrankheit oder Geflügelpocken verringert wird.
- Falken ziehen in andere Jagdgebiete, weil die Beutepopulation in der Region weiter verbreitet und weniger leicht zu jagen ist.
- Feeder-Schädlinge wie Mäuse, Eichhörnchen, Hirsche und Streifenhörnchen gelangen zu anderen, zuverlässigeren Nahrungsquellen.
- Hinterhof-Vogelbeobachter haben die Zeit, Vogelfutterhäuschen zu reinigen, zu desinfizieren und zu reparieren, um sie für die Fütterung von Vögeln in Topform zu halten.
- Das Budget für die Vogelfütterung wird sich etwas weiter ausdehnen, sodass Vogelbeobachter einen neuen Futterautomaten kaufen, einen Feldführer aufrüsten oder auf andere Weise in ihre gefiederte Leidenschaft investieren können.
Wenn die Feeder leer sind
Die größte Sorge vieler Vogelbeobachter im Hinterhof ist, dass Vögel verhungern, wenn die Futtertröge leer sind. Zwar können sich Vögel auf Futtermittel verlassen und werden regelmäßig besucht, doch stammen nur 20 bis 30 Prozent des täglichen Futters eines Vogels aus Ergänzungsfuttermitteln. Egal wie viele Futtertiere Vögel besuchen, der Rest ihrer Nahrung stammt aus natürlichen Quellen, die verfügbar sind, unabhängig davon, ob die Futtertiere gefüllt sind oder nicht. Vögel sind versierte Futtersucher und finden unabhängig von der Verfügbarkeit der Futtermittel neues Futter, und ein gelegentlicher leerer Futtermittelbehälter ist kein Grund zur Sorge. Nachdem der Futterautomat wieder gefüllt ist, werden die Vögel ihn wiederfinden, und die Hinterhofherde wird bald ein weiteres herzhaftes Buffet genießen.
Finden Vögel immer noch nicht Ihre Fressnäpfe? Ergreifen Sie Maßnahmen, um Vögel zu veranlassen, einen neuen Feeder zu verwenden, und platzieren Sie den neuen Feeder im selben allgemeinen Bereich wie die alten Feeder.