Wie sich die Mäherhöhe direkt auf die Rasengesundheit auswirkt



Manuel Breva Colmeiro / Getty Images

Der wichtigste Weg, um einen gesunden Rasen zu erhalten, besteht darin, Ihr Gras auf einer Mindestmähhöhe von 2, 5 bis 3 Zoll zu halten. Dieser Rat mag überraschen: Viele Vorortrasen werden viel kürzer gehalten. Die Realität ist jedoch, dass eine etwas längere Grashaltung eine Reihe wichtiger Vorteile hat.

Gesünderes Gras

Ein längerer Rasen bedeutet, dass die einzelnen Grashalme (die Blätter) mehr Oberfläche für die Photosynthese haben. Eine verstärkte Photosynthese führt zu mehr Pflanzenwachstum, einem ausgedehnteren Wurzelsystem und einer gesünderen Pflanze. Langfristig bedeutet dies, dass weniger Dünger, Belüftung und andere zeitaufwändige Rasenpflege erforderlich sind.

Weniger Unkräuter

Unkraut wird drastisch reduziert, wenn der Rasen auf einem höheren Schnitt gehalten wird. Sobald sich der Rasen an das Wachsen in größeren Höhen anpasst, füllt er sich und wird dicht und üppig, wodurch Unkräuter verdrängt werden, die normalerweise eindringen, wenn der Rasen schwach und gestresst ist. Längeres Gras bedeutet auch, dass der Boden schattiger ist, sodass die Unkrautsamen nicht das Sonnenlicht bekommen, das sie zum Keimen benötigen. Weniger Unkraut bedeutet weniger Zeit für das Entfernen von Unkraut, weniger Einsatz von Herbiziden und mehr Zeit für das Genießen Ihres Rasens.

Geringerer Wasserbedarf

Ein dichter, üppiger Rasen, der auf einer Mindesthöhe von 2, 5 oder 3 Zoll gehalten wird, ist toleranter für seltenes Gießen und Trockenstress, da im Blattgewebe und im Wurzelsystem erhöhte Feuchtigkeitsreserven vorhanden sind. Obwohl Ihr Rasengras nach dem Mähen noch Wasser benötigt, sind die Auswirkungen von Dürreperioden oder Bewässerungsbeschränkungen in der Gemeinde weniger spürbar und dauern länger. Dies kann der Unterschied sein, ob Ihr Rasen braun wird oder bis zum nächsten Regen bräunt.

Üppigeres, grüneres Aussehen

Der auffälligste Vorteil des längeren Rasens ist die Ästhetik. Die erhöhte Blattblattoberfläche sorgt für eine dramatische Verbesserung der Rasenfarbe. Nach dem Umschalten auf eine höhere Mäherhöhe wird der Rasen gleichmäßig und sieht üppig aus. Bei entsprechender Gelegenheit füllen sich Schattenzonen, uneinheitliche Bereiche und Schwachstellen im Rasen, um den dichten Teppicheffekt zu erzielen, den jeder Hausbesitzer wünscht.

Mähfrequenz

Ihr 2, 5- oder 3-Zoll-Rasen muss während der Vegetationsperiode einmal pro Woche gemäht werden, aber entgegen der landläufigen Meinung verursacht er Ihnen keine weitere Arbeit. Sobald das Gras diese gleichmäßige Höhe erreicht hat, werden Sie bei jedem Mähen immer noch die gleiche Menge Gras abschneiden.

Natürlich gibt es Ausnahmen zu jeder Regel und diese ist nicht anders. Einige südliche Gräser wachsen einfach nicht gerne so hoch und gedeihen auch in niedrigeren Höhen. Auch in feuchtem oder nassem Klima raten einige Rasenpflegeexperten, Ihrem Rasen einen kürzeren "Buzz Cut" zu geben, bevor der Winter schneit. Dadurch wird verhindert, dass der Rasen viel Feuchtigkeit aufnimmt, was im Frühjahr zu Pilzproblemen führen kann. Langes Gras kann auch ein Paradies für Wühlmäuse und andere Nagetiere sein, die im Winter Schutz unter dem Schnee suchen.

Lesen Weiter

Sorten von Sedum (Mauerpfeffer) zur Verwendung als Bodendecker