
Wenn Sie ein Kleinbauer sind, kann der Kauf einer vorgefertigten Saatgut-Ausgangsmischung etwas teuer werden. Sie wollen eine hochwertige Saatmischung, möchten aber kein Vermögen ausgeben. Deshalb kaufen viele Kleinbauern keine vorgefertigte Saatmischung. Wenn Sie die Grundzutaten in loser Schüttung kaufen können, ist es einfach, Ihre eigene Samen-Ausgangsmischung herzustellen und nicht zu viel Geld dafür auszugeben. Das Beste daran ist, dass Sie genau sagen können, was in Ihre Saatgut-Ausgangsmischung fließt. Dies ist ideal, wenn Sie ein Biobauer sind.
Warum machen Sie Ihre eigene Samen-Startmischung?
Es kann viel einfacher sein, große Mengen der Grundzutaten für die Samenausgangsmischung zu kaufen, als wenn man sie bereits gekauft hat. Sie können auch Ihren eigenen Kompost verwenden, um Saatgut zu mischen. Sie müssen ihn nur zuerst durch ein gerahmtes Sieb passieren, das über einer Schubkarre oder einem anderen großen Behälter angebracht ist, um große Partikel, Steine oder anderes Fremdmaterial auszusieben. Wenn Sie auf Ihrem Bauernhof kompostieren, können Sie eine Menge Geld sparen. Es kann auch die Menge an Staub reduzieren, die in die Luft freigesetzt wird, wodurch es weniger unordentlich wird.
Der andere Hauptgrund, warum sich Kleinbauern für die Herstellung ihrer eigenen Saatgut-Ausgangsmischung entscheiden, ist derselbe Grund, warum sie von der Saatgut-Ausgangsmischung ausgehen: Sie müssen die Kontrolle über die Mischung und letztendlich über ihre Nahrung haben. Für eine Samenstartmischung möchten Sie möglicherweise die Mischung an Ihre Anforderungen anpassen, unabhängig davon, ob Sie Schalen mit Kunststoffzellen verwenden oder Bodenblöcke herstellen. Das können Sie nicht tun, wenn Sie einen vorgefertigten Mix kaufen. So haben Sie eine gute Kontrolle darüber, was in den Anbau Ihrer Ernte fließt.
Rezept für Samenstartmischung
Dies ist ein Grundrezept für eine Indoor-Saatgut-Startmischung, die weiter angepasst und aufgebaut werden kann. Befeuchten Sie die Zutaten leicht mit einem feinen Wassernebel und mischen Sie sie dann gründlich in einem großen Behälter wie einer Schubkarre.
- Vier Teile gesiebter Kompost
- Ein Teil Perlit
- Ein Teil Vermiculit
- Zwei Teile Torfmoos
Entwerfen einer Samenstartmischung
Wenn Sie Ihre eigene Mischung machen, sollten Sie auf etwas abzielen, das im Gleichgewicht ist, feucht zu bleiben und dennoch gut abfließen kann. Wenn die Setzlinge zu feucht sind, können sie unter einer Pilzkrankheit leiden, die dazu führt, dass sie dort verdorren, wo der Stamm auf den Boden trifft. Damit fallen die Sämlinge schließlich um und sterben ab.
Wenn Sie eine Mischung benötigen, die leichter abfließt, verwenden Sie weniger Kompost und mehr Torfmoos oder Perlit. Wenn Sie nach einer Mischung suchen, die mehr Wasser enthält, fügen Sie proportional mehr Kompost oder Vermiculit hinzu.
Wenn Sie in Ihrer Mischung überhaupt keinen Kompost verwenden, fügen Sie für jede Gallone Mischung einen viertel Teelöffel Limette hinzu.