
-
Wartung eines Warmwasserbereiters
Jodi Jacobson / Getty Images Ein Warmwasserbereiter hält normalerweise zwischen 8 und 12 Jahren, aber nur, wenn er ordnungsgemäß gewartet wird. Ein einfacher dreistufiger jährlicher Wartungsplan verlängert die Lebensdauer des Warmwasserbereiters.
Wenn Sie nur routinemäßige Wartungsarbeiten durchführen, müssen Sie keinen Fachmann anrufen, um die Arbeit für Sie abzuschließen. Mit einem Schraubendreher und einem Eimer kann ein Hausbesitzer den Warmwasserbereiter in der Regel selbstständig warten. Bevor Sie beginnen, schalten Sie aus Sicherheitsgründen die Stromversorgung (für elektrische Warmwasserbereiter) oder die Gasversorgung (für Gasheizgeräte) aus:
- Elektrisch: Schalten Sie den Leistungsschalter für den Warmwasserbereiter in der Servicekonsole Ihres Hauses (Leistungsschalterkasten) aus.
- Gas: Den Steuerknopf (am Gasventil / Thermostat des Warmwasserbereiters) auf OFF stellen.
Mach einen Mini-Flush
2009 Home-Cost.com Verhindern Sie Rost und Korrosion, indem Sie Ablagerungen vom Tankboden entfernen. Diese Aufgabe verbessert auch die Energieeffizienz des Geräts. Obwohl eine vollständige Spülung des Warmwasserbereiters am besten ist, muss der Warmwasserbereiter heruntergefahren werden. Eine Mini-Spülung funktioniert gut, nimmt einen Bruchteil der Zeit in Anspruch und kann durchgeführt werden, während der Warmwasserbereiter läuft:
- Stellen Sie einen Eimer unter das Ablassventil in der Nähe des Bodens des Warmwasserbereiters.
- Drehen Sie das Ventil gegen den Uhrzeigersinn, um 1 bis 2 Gallonen Wasser in den Eimer abzulassen. Einige Ablassventile haben einen Griff, andere einen kurzen Schaft mit einem Schlitz für einen Schlitzschraubendreher. Warnung: Das Wasser wird sehr heiß, achten Sie also darauf, sich nicht zu verbrennen.
- Schließen Sie das Ventil, indem Sie es im Uhrzeigersinn drehen.
Wenn sich das Ventil nicht öffnen lässt, wenden Sie sich an einen Klempner, um Wartungsarbeiten durchzuführen.
Testen Sie das T & P-Ventil
2009 Home-Cost.com Das Überdruckventil (T & P) ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal Ihres Warmwasserbereiters. Es erkennt einen gefährlichen Druckaufbau oder eine zu hohe Temperatur im Warmwasserbereiter und öffnet sich automatisch, um den Druck zu entlasten. Ohne ein funktionsfähiges T & P-Ventil besteht Explosionsgefahr für einen Warmwasserbereiter. Aus diesem Grund empfehlen die Hersteller von Warmwasserbereitern, das T & P-Ventil einmal pro Jahr zu testen.
Das T & P-Ventil befindet sich möglicherweise oben im Heiztank oder in der Seitenwand und verfügt über ein Auslassrohr, das sich nach unten zum Tankboden erstreckt. So testen Sie das Ventil:
- Stellen Sie einen Eimer unter das Ende des Auslassrohrs, das mit dem T & P-Ventil verbunden ist.
- Heben Sie den Hebel des Ventils an, um das Ventil manuell zu öffnen. Dadurch wird heißes Wasser durch das Abflussrohr in den Eimer abgegeben. Warnung: Das Wasser ist sehr heiß. Vermeiden Sie daher Hautkontakt.
- Lassen Sie das Wasser einige Sekunden lang fließen, lassen Sie dann den Hebel los und lassen Sie ihn wieder einrasten, wobei Sie das Wasser abstellen.
Wenn das T & P-Ventil nicht öffnet und Wasser abgibt oder wenn es nach dem Test leckt, muss das Ventil ausgetauscht werden.
Stellen Sie die Temperatur herunter
2009 Home-Cost.com Warmwasserbereiter werden normalerweise bei einer voreingestellten Temperatur von 130 bis 140 Grad Fahrenheit installiert. Das US-Energieministerium empfiehlt jedoch für die meisten Haushalte eine Einstellung von 120 F, um die Energiekosten für die Warmwasserbereitung um mehr als 5 Prozent zu senken. Niedrigere Temperaturen verringern auch die Verbrühungsgefahr und verlangsamen die Ansammlung von Mineralablagerungen in Ihrem Warmwasserbereiter.
Drehen Sie den Temperaturregler am Gasventil der Heizung auf 120 F.
Um die Wassertemperatur eines elektrischen Warmwasserbereiters zu senken, müssen Sie möglicherweise eine kleine Metallplatte entfernen, die den Thermostat abdeckt:
- Schalten Sie den Wasserkocher aus, indem Sie den entsprechenden Schutzschalter in der Schutzschalterbox Ihres Hauses ausschalten.
- Entfernen Sie die Zugangsklappe zum Thermostat und stellen Sie die Temperatur auf die gewünschte Einstellung ein. Dies kann einen Schlitzschraubendreher erfordern.
- Bringen Sie die Thermostatabdeckung wieder an und schalten Sie die Stromversorgung am Leistungsschalterkasten wieder ein.
Viele elektrische Warmwasserbereiter haben sowohl einen oberen als auch einen unteren Thermostat. Wenn Sie zwei haben, stellen Sie den unteren Thermostat auf die gleiche Temperatur ein wie den oberen.