
Stehendes Wasser am Boden Ihrer Toilette kann das Ergebnis mehrerer potenzieller Probleme sein. Hier finden Sie eine Kurzanleitung, mit der Sie das Problem diagnostizieren und beheben können.
Warnung
Vermeiden Sie es, Ihre undichte Toilette zu benutzen, wenn möglich. Das aus Ihrer Toilette austretende Wasser ist schmutzig und kann unangenehme Gerüche und potenzielle Gesundheitsrisiken verursachen. Das Vorhandensein von stehendem Wasser in der Nähe Ihrer Toilette kann auch Ihren Boden und Unterboden beschädigen - sowie Ihre Decke im ersten Stock, wenn sich Ihr betroffenes Badezimmer im zweiten Stock befindet.
Feststellen und Beheben des Lecks
- Lose T-Stücke. T-Bolzen sind kunststoffbeschichtete Bolzen, die sich am Fuß Ihrer Toilette befinden. Lose oder fehlerhafte Abschlagschrauben können das interne Wachssiegel Ihrer Toilette beschädigen und zu Undichtigkeiten führen. Entfernen Sie die Plastikabdeckungen von den T-Bolzen und ziehen Sie die Bolzen mit einem verstellbaren Gabel- oder Gabelschlüssel fest. Es ist auch wichtig, dass Ihre Toilette richtig auf dem Boden steht. Ein schiefes oder unebenes WC kann Ihr Siegel beschädigen und übermäßigen Druck auf Ihre Abschlagschrauben ausüben. Sie müssen Ihre Abschlagschrauben ersetzen, wenn sie eingefroren sind oder sich frei drehen.
Ersetzen eines beschädigten Wachsrings
Wenn Sie nach dem Festziehen Ihrer Abschlagschrauben immer noch Undichtigkeiten feststellen, ist möglicherweise der Wachsring beschädigt. Das Ersetzen eines Wachsrings ist einfach, erfordert jedoch das Entfernen der Toilette vom Boden. Wenden Sie sich immer an einen Fachmann, wenn Sie sich bei der Durchführung dieser Reparatur unsicher sind.
Hier ist eine kurze Anleitung, die Ihnen hilft, Ihren Wachsring zu ersetzen:
- Kaufen Sie einen neuen Wachsring. Wachsringe gibt es in verschiedenen Varianten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Ersatz für Ihre Toilette geeignet ist, wenden Sie sich an einen Profi oder einen Baumarktmitarbeiter.
- Entfernen Sie die Toilette. Beginnen Sie, indem Sie das Wasser zu Ihrer Toilette absperren. Spülen Sie die Toilette aus, um Wasser aus dem Tank und der Schüssel abzulassen. Lösen Sie als nächstes die Mutter, die das Füllventil an Ort und Stelle hält (dies sollte die größte Mutter sein, die dem Tankboden am nächsten liegt) und fangen Sie das restliche Wasser mit einem Eimer auf, während es abläuft. Verwenden Sie einen Kolben, um das restliche Wasser aus dem Toilettenbecken zu drücken. Entfernen Sie die Wasserzuleitung, indem Sie die Mutter lösen, mit der die Leitung befestigt ist. Bei vielen Modellen befindet sich die Mutter unterhalb des Toilettentanks und ist an der Leitung selbst befestigt. Sobald die Mutter gelöst ist, sollte die Wasserversorgung herausrutschen. Verwenden Sie zuletzt einen verstellbaren Gabel- oder Gabelschlüssel, um die Abschlagschrauben zu lösen. Wenn Ihre Schrauben korrodiert sind und sich nicht drehen oder drehen lassen, verwenden Sie eine Metallsäge, um jede Schraube zu schneiden.
- Heben Sie die Toilette an. Heben Sie die Toilette an und legen Sie sie auf die Seite. Möglicherweise müssen Sie die Toilette vorsichtig schaukeln, um das Siegel zu brechen. Toiletten haben einen normalen Schwerpunkt, was das Anheben selbst erschwert. Es ist eine gute Idee, sich von jemandem helfen zu lassen, um Verletzungen oder Schäden an Ihrer Toilette zu vermeiden. Nachdem Sie die Toilette entfernt haben, überprüfen Sie die Abschlagschrauben. Kaufen Sie ein neues Set, wenn es rostig oder korrodiert ist.
- Entfernen Sie den alten Wachsring. Schaben Sie den alten Ring ab und achten Sie darauf, anhaftendes Wachs zu entfernen. Ältere Wachsringe bilden mit der Zeit schmutzige Rückstände. Halten Sie daher Handschuhe und Abfallsäcke bereit. Vergessen Sie nicht, die Keilnuten für die T-Bolzen im Flansch (den Metallring, der über dem Abfluss sitzt) freizulegen.
- Installieren Sie den neuen Wachsring. Legen Sie Ihren neuen Wachsring über den Flansch und schieben Sie die Abschlagschrauben in die Keile an der Seite des Flansches.
- Ersetzen Sie Ihre Toilette. Heben Sie Ihre Toilette an, richten Sie die Löcher an der Seite Ihrer Toilette mit den Abschlagschrauben aus und stellen Sie die Toilette ab.
- Drücken Sie die Toilette mit Ihrem Körpergewicht in den Wachsring, um einen wasserdichten Verschluss zu erhalten.
- Die Toilette sichern. Setzen Sie die Unterlegscheiben und Muttern wieder auf die T-Bolzen und ziehen Sie sie fest. Stellen Sie sicher, dass die Abschlagschrauben fest sitzen, aber nicht zu fest. Überdrehen kann zu Porzellanrissen führen.
- Schließen Sie die Wasserleitung wieder an. Schließen Sie Ihre Wasserleitung wieder an und schalten Sie das Wasserversorgungsventil ein.
- Testen Sie die Toilette. Spülen Sie Ihre Toilette, sobald der Tank voll ist, und achten Sie auf Lecks.
Adressierung von Kondensation
Manchmal kann starkes Kondenswasser abtropfen und zu stehender Feuchtigkeit am Toilettenboden führen. Hier sind vier Möglichkeiten zur Bekämpfung übermäßiger Kondensation:
- Installieren Sie ein Fach. Eine kleine Auffangschale ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Wasser vom Boden fernzuhalten. Tropfschalen sind keine dauerhafte Lösung, geben Ihnen jedoch Zeit, eine geeignete Lösung zu finden.
- Badgewohnheiten ändern. Wenn Sie kürzer und kühler duschen, die Lüfter laufen lassen und die Badezimmertüren offen halten, wenn Sie nicht besetzt sind, können Sie die Bedingungen für Kondenswasser vermeiden.
- Den Tank isolieren. Die Tankisolierung hält das Wasser in Ihrem Tank wärmer und verringert die Gefahr der Kondensation. Das Aufbringen der Tankisolierung ist ein kniffliger Heimwerkerjob, daher ist es am besten, einen Profi zu engagieren.
- Überprüfen Sie die Klappe. Eine defekte Klappe lässt einen kleinen, konstanten Strom kühlen Wassers in Ihren Tank fließen. Die niedrigeren Temperaturen des im Tank befindlichen Wassers führen zu Kondensatbildung. Überprüfen Sie Ihre Klappe, um sicherzustellen, dass eine ordnungsgemäße Abdichtung entsteht.