Wie funktionieren selbstfahrende Rasenmäher?



Vstock / Getty Images

Haben Sie sich jemals gefragt, wie selbstfahrende Rasenmäher funktionieren? Wundere dich nicht mehr. Rasenmäher mit Eigenantrieb arbeiten mit einem Antriebssystem (das sie fahrzeugähnlich macht), bei dem der Bediener eine Stange (die als "Bügel" bezeichnet wird) auf den Griff drücken muss, um den Rasenmäher einzurücken. Danach fährt der Mäher von selbst vorwärts (Sie müssen ihn nicht mehr schieben).

Wenn Sie diese Stange zusammendrücken, drehen sich nicht nur die Schneidmesser eines selbstfahrenden Kreiselmähers, sondern der Mäher selbst hebt ab. Sie müssen lediglich die Richtung steuern, in die er fährt. Wenn Sie die Stange loslassen, schaltet sich der Mäher aus (siehe unten für eine Ausnahme): Er bleibt stehen und die Messer drehen sich nicht mehr.

Dies ist ein Sicherheitsmerkmal, das heutzutage mehr oder weniger die Norm ist und auch bei nicht selbstfahrenden Mähern vorhanden ist. Zum Beispiel kann ich meinen batteriebetriebenen Schubmäher nur starten, wenn ich die Stange am Griff gedrückt halte.

Die Prämisse hinter dieser Sicherheitsfunktion ist zweifach:

  1. Wenn Sie ausrutschen und den Halt verlieren, besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass sich drehende Klingen in Kontakt mit Ihrem Körper befinden.
  2. Wenn Sie plötzlich eine potenzielle Gefahr jeglicher Art erkennen würden, müssten Sie nicht mit einem Schalter herumspielen, um den Mäher auszuschalten. Sie müssen lediglich den Riegel loslassen.

Ich habe oben eine Ausnahme in Bezug auf die Arbeitsweise von selbstfahrenden Rasenmähern erwähnt. Ich bezog mich auf die Tatsache, dass bei den High-End-Modellen die Klinge nicht mehr dreht, wenn Sie die Stange loslassen, und das Gerät sich nicht mehr bewegt, sich jedoch nicht vollständig abschaltet. Diese Funktion wird als Blade-Override-System bezeichnet. Ein Blade-Override-System ist aus zwei Gründen eine praktische Funktion:

  1. Damit können Sie das Gerät mühelos von Punkt A nach Punkt B transportieren, ohne dabei Gras zu mähen.
  2. Sie müssen den Rasenmäher nicht jedes Mal neu starten, wenn Sie die Stange loslassen, um etwas aus dem Weg zu räumen, eine Mücke zu schlagen oder die Limonade zu schlürfen, die Ihnen von Ihrem Terrassentisch winkt.

Informieren Sie sich bei Consumer Search über die verschiedenen Arten von Rasenmähern.

Lesen Weiter

Akku-Mäher Test: Stihl RMA 370