
Vögel kauen oder verdauen nicht so wie Menschen oder andere bekannte Säugetiere. Wie fressen Vögel? Das Verständnis der verschiedenen Verdauungsorgane von Vögeln und ihres Fressprozesses kann Vogelbeobachtern helfen, mehr über die besten Futtermittel für Vögel und darüber zu wissen, warum eine gesunde Ernährung für jeden Vogel wichtig ist.
Vogelfressverhalten
Die Beobachtung, wann und wie Vögel fressen, ist der erste Schritt, um mehr über ihre Essgewohnheiten und ihre Verdauung zu erfahren. Vögel sind morgens und abends am aktivsten beim Futtersuchen, da sie nach einer langen Nacht auftanken und sich für die nächste Nacht eindecken, aber sie fressen zu jeder Tageszeit. Um die Vogelverdauung zu verstehen, beobachten Sie Vögel, die verschiedene Nahrungsmittel essen, und beobachten Sie ihr Verhalten vor, während und nach einer Mahlzeit.
- Wie aktiv sind Fütterungsgebiete zu unterschiedlichen Tageszeiten?
- Welche Lebensmittel sind am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt?
- Nehmen Vögel kleine Bissen, zerbrechen sie das Futter oder fressen sie es ganz?
- Wie schnell beißt ein Vogel mehrmals?
- Bleibt der Vogel am Futterplatz oder fliegt er zwischen den Bissen davon?
- Versteckt der Vogel Futter oder verbraucht er es auf einmal?
- Ist der Vogel nach dem Fressen sofort aktiv oder ruht er sich aus?
Eine sorgfältige Beobachtung wird zeigen, wie Vögel ihre Nahrung während des Fressens behandeln und wie ihre Körper beim Verdauen reagieren.
Wie Vögel ihre Nahrung verdauen
Die Verdauung ist ein mehrstufiger Prozess, der mit dem Auffinden von Futter beginnt und endet, wenn unverdauliche Abfälle aus dem Körper des Vogels ausgestoßen werden.
- Essen finden
Vögel haben unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten und -präferenzen und finden Futter auf unterschiedliche Weise, aber sie sind alle opportunistische Fütterer und probieren oft viele verschiedene Futter. Aggressivere Arten schützen bevorzugte Nahrungsquellen, und einige Vögel lagern Futter für zukünftige Mahlzeiten. Sobald ein Vogel Futter gefunden hat, kann der Ess- und Verdauungsprozess beginnen. - Kauen und Schlucken
Vögel haben spezielle Rechnungen, die ihnen helfen, Bisse zu nehmen, aber sie kauen nicht wie Menschen. Stattdessen schlucken Vögel entweder ganzes Futter oder, wenn es zu groß oder umständlich ist, um es direkt zu schlucken, zerbrechen sie es in kleinere Stücke. Einige Vögel zerreißen oder zerkleinern möglicherweise Lebensmittel wie Obst oder Beute, oder sie zerkleinern mit ihren Scheinen härtere Stücke von Nüssen oder großen Samen. In einigen Fällen schlagen Vögel ihre Nahrung gegen einen Stein oder Zweig, um ihn in Stücke zu zerbrechen, und Vögel können sogar ihre Krallen verwenden, um Nahrung zu halten, wenn sie sie zerbrechen. Zum Schlucken neigen die Vögel ihren Kopf nach hinten, um den Biss in den Rachen zu lenken, und ihre Zungen helfen dabei, das Futter in eine gute Schluckposition zu bringen. Speichel erleichtert auch das Schlucken von Lebensmitteln. - Der Verdauungstrakt
Mehrere Organe bilden den Verdauungstrakt eines Vogels. Von der Rechnung bewegt sich das Futter über eine Röhre, die als Speiseröhre bezeichnet wird, in die Ernte, in der überschüssiges Futter gespeichert wird, damit der Vogel es langsam verdauen kann. Das Essen gelangt dann in den provenzalischen Teil des Magens, wo es durch Magensäure, Schleim und andere Verdauungssäfte erweicht wird. Der zweite Teil des Magens, der Muskelmagen, mahlt das Futter in kleinere Stücke, oft mit Hilfe von Sand oder kleinen Steinen, die der Vogel zuvor geschluckt hat. Wenn das Essen besonders zäh ist, kann es sich zur effizienteren Verdauung mehrmals zwischen dem provenzalischen und dem Magen bewegen. Sobald die Nahrung ausreichend zersetzt ist, wandert sie in den Dünndarm, wo Leber und Bauchspeicheldrüse bei der Aufnahme von Nährstoffen helfen. Als nächstes kommt der Dickdarm, der für die meisten Vögel sehr kurz ist. Wo sich Dünn- und Dickdarm vereinigen, befinden sich die Ceca, zwei Beutel, die helfen, das restliche Wasser aus der Nahrung aufzunehmen und den Verdauungsprozess zu beenden. - Abfall
Nach der Verdauung durchläuft jegliches restliche Material, sowohl flüssig als auch fest, die Kloake, um aus dem Körper des Vogels ausgestoßen zu werden. Für viele Vögel können Abfallprodukte auch in Form von Pellets aus dem Mägen ausgestoßen werden. Pelz, Knochen, zähe Hülsen und andere Materialien, die nicht durch den Darm des Vogels gelangen können, werden zu einer kleinen, länglichen Materialkugel (dem Pellet) verdichtet und durch die Rechnung wieder aufgepumpt.
Die Zeit, die ein Vogel benötigt, um eine Mahlzeit zu verdauen, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art des Futters und der Vogelart, die es frisst. Während der allgemeine Verdauungstrakt für alle Vögel gleich ist, variieren Größe und Form der verschiedenen Organe, insbesondere der Ernte und des Mägen, auch für verschiedene Vogelarten.

Hilfe bei der Vogelverdauung
Der Verdauungstrakt eines Vogels ist darauf ausgelegt, so viel Nahrung wie möglich aus allem und allem, was ein Vogel isst, effizient zu extrahieren. Einige Nahrungsmittel lassen sich jedoch leichter verdauen als andere. Die nahrhaftesten Lebensmittel sind die, die Vögel am meisten brauchen, und Vogelbeobachter sollten es vermeiden, Junk-Food wie Brot, übermäßige Reste oder verdorbenes Futter anzubieten. Damit Vögel sich nahrhaft ernähren können, können sie leicht verdauen:
- Bieten Sie viele verschiedene Lebensmittel an, um Vögeln eine größere Auswahl an gesunden Lebensmitteln zu bieten, einschließlich Futtermitteln und natürlichen Lebensmitteln von Bäumen und Sträuchern.
- Bieten Sie Lebensmittel in verschiedenen Größen an, z. B. Sonnenblumenkerne und Erdnüsse mit ganzem schwarzen Öl sowie geschälte Samen, Herzen oder Chips und Erdnussbutter, die verschiedene Vögel probieren können.
- Reinigen Sie die Vogelfutterhäuschen regelmäßig und stellen Sie sicher, dass kein Samen verdorben ist. Verwerfen Sie feuchte, schimmelige oder schimmelige Samen und entfernen Sie verbrauchte Samenschalen.
Das Verständnis der Vogelverdauung ist ein großer Schritt, um den Vögeln nur das beste Futter zu bieten und sie gesund und satt zu halten.