
Sie wischen wahrscheinlich jeden Tag oder zumindest regelmäßig Ihre Küchentheken ab und wischen Ihren Küchenboden ab. Ihre Küchenschränke hingegen erhalten möglicherweise nicht die gleiche Aufmerksamkeit - sollten es aber. Den ganzen Tag sammeln sie Schmutz, Staub, Spritzer, Fett und andere Kochrückstände. Mit der Zeit haftet diese Mischung wie ein klebriger Kleber auf Gehäuseoberflächen, die sich nur schwer entfernen lassen. Unreine Küchenschränke können nicht nur ein Dorn im Auge sein, sondern auch ein Gesundheitsrisiko darstellen: Bakterien wie Salmonellen können die Griffe und Knöpfe des Schranks leicht kontaminieren. Schmutz und alte Speisereste haben nichts damit zu tun, sich an dem Ort anzusammeln, an dem wir unsere Lebensmittel aufbewahren. Ihre Küchenschränke müssen einfach und regelmäßig gewartet werden.
Wie oft man Küchenschränke säubert
Idealerweise sollten Sie die Außenseiten Ihrer Schränke wöchentlich oder mindestens alle zwei Wochen abwischen. Aber alle paar Monate muss das Innere Ihrer Schränke gründlich gereinigt werden. Die Idee, die gesamte Küche zu leeren, mag überwältigend klingen, aber wenn Sie sich der Aufgabe einzeln nähern, wird es einfacher. Wenn sich beispielsweise alle Teller zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Spülmaschine befinden, können Sie diese Gelegenheit nutzen, um die Stelle zu reinigen, auf der sie sich normalerweise befinden. Führen Sie eine Liste der von Ihnen gesäuberten Stellen, und vergewissern Sie sich, dass Sie die Stellen abdecken wo Ihre Teller, Schalen und Trinkgläser sitzen.

Was du brauchst
Lieferungen
- Putztücher
- Spülmittel
- Spezial-Schrankreiniger oder Reiniger mit Orangenöl
- Optional: Allzweckreiniger
- Optional: Staubsauger
- Optional: Essig
- Optional: Backpulver
So reinigen Sie das Äußere von Küchenschränken gründlich
Die meisten Schranktypen, einschließlich Metall-, Kunststofflaminat-, lackierte Holz- und Vinylschränke, können mit einer Lösung aus flüssiger Spülmittel und warmem Wasser gereinigt werden. Diese einfache und milde Lösung reicht aus, um Lebensmittelflecken, Staub und leichtes Fett von Ihren Schränken zu entfernen. Spülmittel wirkt als Entfetter und kann sogar hartnäckige Ablagerungen von außen entfernen. Ein Allzweckreiniger kann auch zum Reinigen von Schränken verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, die Reiniger an einem verborgenen Ort zu testen, um sicherzustellen, dass sie die Oberfläche Ihres Schranks nicht beschädigen. Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Anweisungen und testen Sie zuerst an einem versteckten Ort.
Beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich in jedem Schrank nach unten. Bei harten, leeren Schränken können Sie direkt auf die Oberfläche sprühen. Sprühen Sie andernfalls auf ein Reinigungstuch und wischen Sie die Schränke ab. Vergessen Sie nicht die Kanten und Seiten Ihrer Schränke.
Spülen Sie es gründlich mit einem anderen sauberen Tuch ab, bevor Sie es mit einem letzten Tuch trocknen. Wasser auf Ihren Schränken kann sich verfärben und sie beschädigen.
Verwenden Sie zum Reinigen von Glas- oder Spiegelschränken handelsüblichen Glasreiniger. Sprühen Sie den Reiniger vor dem Abwischen auf ein fusselfreies Tuch oder Papiertuch. Sprühen Sie das Glas niemals direkt ein, da der Reiniger in Holz oder andere Teile des Gehäuses eindringen und Verfärbungen verursachen kann.
Denken Sie daran, die Griffe, Knöpfe und Ziehen des Gehäuses abzuwischen. Tauchen Sie bei Metallbeschlägen an Holzschränken eine Zahnbürste in eine 50/50-Lösung aus Essig und warmem Wasser und schrubben Sie die Beschläge, das umliegende Holz und die Ritzen der verzierten Verzierungen. Entfernen Sie nach Möglichkeit die Hardware aus den Schränken und Schubladen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
So reinigen Sie das Innere von Küchenschränken gründlich
Leeren Sie jeden Schrank, beginnend mit dem höchsten. Entfernen Sie bei Bedarf zerrissene oder verfärbte Regalverkleidungen. Wenn die Innenschränke viele Krümel und Rückstände aufweisen, ist es möglicherweise eine gute Idee, die Schränke nach dem Entleeren abzusaugen, bevor Sie sie abwischen.
Waschen Sie das Innere der Schränke mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
Mit einem anderen sauberen feuchten Tuch abspülen. Wischen Sie es mit einem zusätzlichen Tuch trocken, um sicherzustellen, dass kein stehendes Wasser die Gehäuseoberflächen beschädigt.
So reinigen Sie den Schrankinhalt
Wischen Sie staubige Dosen und Behälter mit warmem Wasser und Spülmittel auf einem feuchten Tuch ab. Wirf alle abgelaufenen Gegenstände weg. Trocknen Sie die Teile gründlich, bevor Sie sie wieder in die Schränke stellen. Lassen Sie die Schränke 1 bis 2 Stunden lang vollständig trocknen, bevor Sie den Inhalt der Schränke wieder einsetzen.
So entfernen Sie dicke Fettansammlungen
Manchmal ist die Ansammlung von Fett - einer orangefarbenen oder gelblichen klebrigen Substanz - auf Ihren Küchenschränken so dick, dass es sichtbar, aber nicht leicht zu entfernen ist. Ein Orangenölreiniger kann helfen, besonders wenn man es zwei bis vier Minuten lang einwirken lässt. Dies muss möglicherweise einige Male wiederholt werden.
Sie können den Bereich auch vorsichtig mit einer Paste aus Backpulver und Wasser und einer Bürste mit weichen Borsten schrubben. Je nach Ausführung Ihrer Schränke ist ein magischer Radiergummi möglicherweise eine gute Option. Da magische Radiergummis das Finish von Oberflächen entfernen können, müssen Sie diese zuerst an einer versteckten Stelle in Ihren Schränken testen. Versuchen Sie nicht, das Fett abzukratzen, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Sie die Oberfläche der Schränke beschädigen.
Tipps, um Küchenschränke länger sauber zu halten
- Reinigen Sie Ihre Schränke mindestens alle zwei Wochen mit einem weichen Tuch, Lappen oder einem handelsüblichen Staubtuch. Dies sollte die Notwendigkeit einer gründlicheren Reinigung verringern.
- Verschüttetes Material sofort mit einem feuchten Tuch oder Schwamm entfernen. Je länger eine Substanz in Ihren Schränken hängt, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie schwer zu entfernende Flecken oder andere Schäden verursacht.
- Schränke, die in der Nähe eines selbstreinigenden Ofens aufgestellt werden, können durch die starke Hitze, die durch eine fehlerhafte Wärmedichtung entweicht, beschädigt werden. Um dies zu vermeiden, entfernen Sie während eines Reinigungszyklus die Türen (falls möglich) und Schubladen von allen Schränken über oder neben dem Ofen.
- Halten Sie wärmeerzeugende Geräte wie Kaffeemaschinen und Toaster von Schränken fern. Übermäßige Hitze und Feuchtigkeit können die Gehäuseoberflächen beschädigen.