So reinigen Sie Kaminsteine



Tzogia Kappatou / iStock / Getty Images Plus

Nichts symbolisiert ein gemütliches Zuhause mehr als ein Gas- oder Holzkamin. Aber egal wie sorgfältig Sie das Feuer pflegen, irgendwann entweicht etwas Ruß aus dem Feuerraum und verteilt sich auf den Ziegeln der umgebenden Fassade und des Herds. Ruß ist fein, schwarze Partikel, die auftreten, wenn organische und kohlenstoffgefüllte Materialien nicht vollständig verbrannt werden. Wenn Sie die schwarzen Streifen und Flecken sehen, ist es Zeit, Ihre Kaminsteine ​​zu reinigen.

Wie oft sind Kaminsteine ​​zu reinigen?

Wenn sich Ruß ansammelt, hinterlässt er Rauchgeruch und unansehnliche schwarze Flecken auf Ziegeln, Keramikfliesen und Fugenmörtel, Teppichen, Vorhängen und Polstern sowie lackierten Oberflächen. Es ist wichtig, den Ruß häufig zu entfernen, da er schließlich dauerhafte Schäden verursachen kann, insbesondere an porösen Oberflächen.

Je öfter Sie einen Kamin benutzen, desto öfter müssen Sie eine Zeit für die Reinigung einplanen. Je früher Sie Rußverfärbungen auf Kaminsteinen entfernen, desto einfacher wird die Arbeit.

Vorbereitung

Es gibt verschiedene Reinigungslösungen, mit denen Sie Ihren Kamin reinigen können. Bei jeder Methode sollten Sie vor Beginn der eigentlichen Reinigung mehrere Schritte ausführen, um Ruß zu entfernen und Oberflächen zu schützen, bevor Sie mit dem eigentlichen Schrubben beginnen.

Asche und Schmutz entfernen

Beginnen Sie mit einem kalten Kamin. Entfernen Sie die Bügeleisen, das Gitter und die gesamte Asche und den gesamten Schmutz aus dem Feuerraum. Nachdem Sie die Asche sicher entsorgt haben, verwenden Sie ein Ladenvakuum, um kleine Partikel aufzusammeln.

Die Kaminfassade absaugen und entstauben

Saugen Sie den Kamin und die Kaminverkleidung ab, um so viel Ruß und Staub wie möglich zu entfernen. Befreien Sie den Mantel von dekorativen Gegenständen, um zu verhindern, dass sich übermäßiger Staub darauf niederschlägt.

Schützen Sie Ihre Böden

Nehmen Sie ein wasserdichtes Tuch, um Teppiche und Fußböden vor Verschmutzungen und Flecken zu schützen.

Was du brauchst

Lieferungen

  • Geschirrspülmittel
  • Tisch salz
  • Wasser
  • Destillierter weißer Essig

Werkzeuge

  • Zwei Eimer
  • Sprühflasche
  • Feste Bürste
  • Zwei Schwämme

So reinigen Sie Kaminsteine ​​mit Waschmittel und Salz

Dies ist die mildeste Reinigungsmethode und sollte zuerst versucht werden, bevor Sie mit aggressiveren Chemikalien fortfahren.

  1. Mischen Sie die Reinigungslösungen

    Gießen Sie eine Gallone warmes Wasser und zwei Esslöffel eines guten Geschirrspülmittels mit Fettschneidern in einen Eimer. Füllen Sie den zweiten Eimer mit einer Gallone kaltem Wasser und fügen Sie eine Tasse destillierten weißen Essig hinzu.

  2. Spritz die befleckten Bereiche



    Füllen Sie die Sprühflasche mit klarem Wasser und spritzen Sie die befleckten Stellen auf. Möglicherweise möchten Sie in kleinen Bereichen gleichzeitig arbeiten, um ein Austrocknen des Ziegels zu vermeiden.

  3. Bereiten Sie sich auf das Schrubben vor

    Tauchen Sie die Bürste in die Spülmittellösung und bestreuen Sie sie anschließend reichlich mit Tafelsalz. Das Salz wirkt als mildes Schleifmittel, um den Ruß vom Ziegelstein zu lösen. Verwenden Sie nun etwas Ellbogenfett und schrubben Sie die Rußpartien.

  4. Abspülen

    Verwenden Sie einen Schwamm, um die Reinigungslösung und gelösten Ruß abzuwischen. Tauchen Sie den zweiten Schwamm in die Wasser-Essig-Lösung und wischen Sie den gereinigten Bereich ab. Der Essig hilft dabei, Seifenreste zu entfernen und Rauchgerüche zu beseitigen.

  5. Wiederholen

Wenn die Steine ​​immer noch fleckig sind, wiederholen Sie die Schritte mit frischen Reinigungslösungen oder gehen Sie zu einer der aggressiveren Reinigungsmethoden über.

Spitze

Sobald der Ruß entfernt ist, können Sie einige Rostflecken von Metallkaminzubehör entdecken. Um diese Flecken zu entfernen, muss Oxalsäure verwendet werden. Befolgen Sie die Produktanweisungen sorgfältig.

So reinigen Sie Kaminsteine ​​mit Spülmittel, Ammoniak und Bimsstein

Wenn die Spülseife und das Salz den Ruß nicht entfernen, steigern Sie Ihr Spiel, indem Sie Ihrer Reinigungslösung eine viertel bis eine halbe Tasse Haushaltsammoniak hinzufügen. Kaufen Sie anstelle von Tafelsalz fein gemahlenes Bimssteinpulver, um es auf Ihre Bürste zu streuen.

Befolgen Sie die oben aufgeführten Schritte und vergewissern Sie sich, dass Ihr Raum gut belüftet ist, da Ammoniakdämpfe sehr stark sein können.

Ist Ihr Kamin besonders schmutzig? Versuchen Sie diese nächste Methode, um die hartnäckigsten Rußflecken zu bekämpfen.

So reinigen Sie Kaminsteine ​​mit Trinatriumphosphat (TSP)

Trinatriumphosphat ist ein starker Reiniger, der die hartnäckigsten Rußflecken auf Kaminsteinen entfernt. TSP ist jedoch hochgiftig und muss mit Vorsicht angewendet werden. Volle Schutzausrüstung wie Gummihandschuhe, Augenschutz, Atemmaske, langärmliges Hemd und lange Hosen sind erforderlich .

Da Sie es im Inneren verwenden, muss der Bereich gut belüftet sein. TSP kann auch Keramikfliesen, Metall, Stoffe, Teppiche sowie lackierte und veredelte Oberflächen beschädigen.

Was du brauchst

Lieferungen

  • Trinatriumphosphat
  • Wasser

Werkzeuge

  • Bürste
  • Zwei Schwämme
  • Gummihandschuhe
  • Augenschutz
  • Atemmaske
  • Lange Ärmel und lange Hosen
  • Zwei Eimer
  1. Mischen Sie die Reinigungslösung

    Mischen Sie eine Gallone heißes Wasser und acht Esslöffel (eine halbe Tasse) TSP in einem Eimer. Füllen Sie den zweiten Eimer mit klarem kaltem Wasser.

  2. Scrub, Scrub, Scrub

    Tauchen Sie die Bürste in die TSP-Lösung und tragen Sie etwas Ellbogenfett auf die verschmutzten Stellen auf. Lassen Sie die Lösung nicht mit Ihrer Haut in Kontakt kommen.

  3. Sorgfältig ausspülen

    Verwenden Sie einen feuchten Schwamm, um die Reinigungslösung und den Ruß abzuwischen. Zum Schluss den sauberen zweiten Schwamm in klares Wasser tauchen und abspülen.

    Wenn der Ruß nicht entfernt wird, wiederholen Sie die Schritte. Sie können bei Bedarf bis zu einer Tasse TSP pro Gallone heißem Wasser verwenden.

  4. Entsorgen Sie die Reinigungslösung verantwortungsbewusst

    Da TSP giftig für die Umwelt ist und Pflanzen schädigt, wenden Sie sich an Ihre örtliche Gemeinde, um Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung zu erhalten.

  5. Genießen Sie Ihren frisch gereinigten Kamin in der nächsten kalten Nacht!

Lesen Weiter

11 überraschende Dinge, die Sie mit einem Wäschedampfer reinigen können