Wie Sie Ihr Zuhause luftdicht verschließen (und wie viel Sie sparen könnten)

Mann, der um Fenster abdichtet.



Thinkstock Images / Stockbyte / Getty Images

Sparen Sie viel bei den Heiz- und Kühlkosten, indem Sie die Luftlecks in Ihrem Haus finden und beseitigen. So versiegeln Sie Ihr Zuhause mit Luft für maximale Effizienz und Komfort.

Beginnen Sie mit einem Home Energy Audit

Viele Energieversorger bieten kostenlose Energie-Audits an. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, vereinbaren Sie einen Termin, um Ihr Zuhause von einem Profi überprüfen zu lassen. Sie werden wahrscheinlich einen sogenannten Blower-Door-Test durchführen, um die Luftlecks in Ihrem Haus zu ermitteln. Dann machen sie Ihr Zuhause drucklos, um zu sehen, wo Luft entweicht. Es ist wahrscheinlich, dass Probleme auftauchen, die Sie sonst möglicherweise verpassen. Wenn Ihr Energieversorger diesen kostenlosen Service nicht anbietet, sollten Sie einen zertifizierten Energieauditor beauftragen, einen Test für Sie durchzuführen.

Möchten Sie Geld sparen, indem Sie Ihr eigenes Energieaudit durchführen? Hier erfahren Sie, wie Sie die Luftlecks in jedem Bereich Ihres Hauses erkennen (und wie Sie sie selbst beheben können).

Außenluftdichtung

Überprüfen Sie alle Stellen, an denen sich zwei Baumaterialien treffen, auf Lücken oder Risse, die Luft in oder aus Ihrem Haus lassen könnten. Dies schließt ein, ist aber nicht beschränkt auf, wo sich das Abstellgleis und der Kamin treffen, wo sich das Abstellgleis und das Fundament treffen und wo sich das Abstellgleis und das Dach treffen. Überprüfen Sie auch alle Stellen, an denen Rohrleitungen, elektrische Leitungen oder Lüftungsschlitze durch Außenwände, Fundament und Dach gelangen. Und vergessen Sie nicht, die Dichtungen an all Ihren Fenstern und Türen zu überprüfen, während Sie gerade dabei sind. Beheben Sie alle Probleme, die beim Abdichten oder Flashen im Außenbereich auftreten.

Wandluftdichtung

Installieren Sie Schaumstoffdichtungen hinter allen Steckdosen und Lichtschaltern, um den Luftstrom zwischen Innen und Außen zu minimieren. Ziehen Sie dann in Betracht, kindersichere Steckerabdeckungen an allen nicht verwendeten Steckdosen anzubringen, damit keine kalte Luft durch die Stecker strömt. Wenn Sie zu Hause Kabel und / oder einen Festnetzanschluss haben, isolieren Sie diese ebenfalls. Sobald Sie das in Angriff genommen haben, überprüfen Sie Ihre Fenster, Türen und Fußleisten auf Risse oder Lücken, durch die Luft eindringen kann. Adressieren Sie diese mit Abdichten oder Dichtungsstreifen. Wenn Sie Fenster- oder Wandklimageräte haben, achten Sie auch darauf, diese zu überprüfen. Haben Sie Fenster, die älter als 20 Jahre sind? Erwägen Sie, sie auszutauschen (oder Sturmfenster hinzuzufügen), um ihre Effizienz zu erhöhen. In einem älteren Zuhause wohnen? Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Wände nicht isoliert sind, wenden Sie sich an einen Fachmann, um Ihre Optionen zu ermitteln. Laut Energy Smart Ohio sind nicht isolierte Wände für 20 bis 40 Prozent des Luftverlusts eines Hauses verantwortlich.

  • So erkennen Sie, ob Ihre Wände isoliert sind (ohne sie abzureißen)

Luftdichtung im Keller / Kriechraum

Schauen Sie sich die Felgenträger und Schwellerplatten sorgfältig an und schließen Sie alle Risse zwischen ihnen und dem Fundament. Verschließen Sie auch alle Löcher, die durch einen Felgenträger oder das Fundament führen, für Schlauchlätzchen, Elektroarbeiten, HLK-Leitungen, Trocknerentlüftungen, Gaswarmwasserbereiterentlüftungen usw. Dichtungsmasse oder Schaumspray sollten ausreichen, um diese Probleme zu lösen. Suchen Sie nach Löchern, die durch die Decke des Hauptbodens / Untergeschosses verlaufen, nach Leitungen, Stromleitungen, Rohrleitungen usw. Verstemmen oder schäumen Sie sie anschließend. Undichte Rohrleitungen sind ein großer Fluchtweg. Überprüfen Sie daher alle sichtbaren und leicht zugänglichen Rohrleitungen. Verwenden Sie Folienklebeband oder Mastix, um eventuelle Undichtigkeiten abzudichten.

Attische Luftabdichtung

Es gibt viele Stellen auf dem Dachboden, an denen erwärmte und gekühlte Luft aus Ihrem Haus entweichen kann. Daher ist es wichtig, dass Sie sich an alle wenden. Es gibt sicherlich Dinge, die Sie selbst tun können, aber dies ist ein Bereich, in dem Sie einen Profi einbringen möchten. Sie können Ihnen sagen, ob Ihr Dachboden ausreichend isoliert ist. Sie sind nicht bereit, Geld für professionelle Beratung auszugeben? Hier sind einige Dinge, die Sie selbst in Angriff nehmen können: Versiegeln Sie alle Löcher im Dachboden oder Dach, die für die Aufnahme von Lichtern, Decken- und Lüftungsventilatoren, Installationsstapeln oder Dachbodenzugang usw. vorgesehen sind Dose Schaumspray. Schornsteine ​​und Einbauleuchten müssen anders behandelt werden, isolieren Sie diese Bereiche also nicht mit Schaum. Achten Sie beim Stöbern auf dem Dachboden auf schmutzige Stellen auf der Isolierung. Das ist ein Zeichen dafür, dass Sie ein Luftleck haben und vielleicht sogar ein Wasserleck.

Wie viel spart Luft, die Ihr Haus versiegelt?

Laut EPA werden durch die Luftabdichtung Ihres Hauses die Heiz- und Kühlkosten im Durchschnitt um 15 Prozent gesenkt.

Lesen Weiter

Außenverkleidungsoptionen für Ihr Haus