Lassen Sie Ihre Post Ihre Post aufbewahren, wenn Sie nicht da sind

Michelangelo Gratton / Getty Images



Wussten Sie, dass Ihre lokale Post Ihre Post aufbewahren kann, wenn Sie abreisen müssen? Egal, ob Sie eine Geschäftsreise oder einen Urlaub machen oder aus irgendeinem Grund kurzfristig die Stadt verlassen müssen, Sie können sicherstellen, dass Ihre Post sicher bleibt und Sie bei Ihrer Rückkehr nicht mit einem überfüllten Briefkasten begrüßt werden . Der US-Postdienst (USPS) bietet diesen Postaufbewahrungsdienst für einen Zeitraum von drei bis 30 Tagen an. Sie haben die Möglichkeit, die gesammelte Post bei Ihrer örtlichen Post abzuholen oder sie von Ihrem regulären Frachtführer an Ihre Adresse liefern zu lassen, wenn die Aufbewahrung erfolgt läuft ab.

So stellen Sie eine Wartemail-Anfrage

Es gibt drei Möglichkeiten, eine Mail über USPS zurückzuhalten:

  • Bei der Post. Wenn Sie im Voraus wissen, dass Sie eine Weile von Ihrem Apartment entfernt sind, können Sie bei Ihrer örtlichen Post vorbeischauen, um die Mail-Aufbewahrung einzurichten.
  • Online. Durch das Einrichten einer E-Mail-Warteschleife über das Internet können Sie das Anstehen bei der Post vermeiden und die Warteschleife bei Bedarf auch von zu Hause wegstellen. Besuchen Sie die Seite "Post zurückstellen" des Postdienstes. Geben Sie in Schritt 1 Ihre Haushaltsdaten ein und überprüfen Sie die Verfügbarkeit, um zu bestätigen, dass für Ihre Adresse ein Wartemail-Dienst verfügbar ist. Wählen Sie für Schritt zwei die Daten aus, an denen Ihre E-Mails gespeichert werden sollen, und den Zeitpunkt, an dem die E-Mail-Zustellung fortgesetzt werden soll. Befolgen Sie dann die verbleibenden Anweisungen, um Ihre Anforderung abzuschließen. (Sie können sich später anmelden, um die Sperrung aufzuheben oder die Start- und Stoppdaten zu ändern, wenn sich Ihre Pläne ändern.)
  • Telefonisch. Rufen Sie den USPS-Kundendienst unter der Rufnummer 1-800-275-8777 an, um eine Sperranfrage zu stellen.

Halten oder weiterleiten?

Der USPS Hold Mail-Dienst ist kostenlos und Sie können ihn jedes Jahr beliebig oft verwenden. Wenn Sie jedoch während Ihrer Abwesenheit etwas Wichtiges erwarten und prüfen müssen, ob es angekommen ist, ist es wahrscheinlich nicht die beste Option, wenn das Postamt Ihre E-Mails aufbewahrt. Lassen Sie stattdessen Ihre Post vorübergehend von Ihrem örtlichen Postamt weiterleiten oder bitten Sie einen Nachbarn, Ihre Post abzuholen, bis Sie zurückkehren.

Tipps zum Speichern Ihrer E-Mails

Zusätzlich zu den folgenden Erinnerungen können Sie die USPS-FAQ-Seite aufrufen oder den USPS-Kundendienst unter 1-800-275-8777 anrufen, um weitere Informationen zur E-Mail-Aufbewahrung zu erhalten.

  • Die Post kann mindestens 3 Tage und höchstens 30 Tage aufbewahrt werden. Beachten Sie, dass dies aufeinanderfolgende Tage sein müssen. Wenn Sie zwei Reisen in unmittelbarer Nähe planen und zwischendurch zu Hause sind und Ihre E-Mails abrufen möchten, müssen Sie zwei separate Aufbewahrungsorte einrichten. Wenn Sie Ihre E-Mails zwischen zwei Reisen nicht benötigen, setzen Sie einfach eine einzelne Warteschleife bis zum Ende der zweiten Reise.
  • Wenn Sie Ihre E-Mails länger als 30 Tage aufbewahren müssen, melden Sie sich beim USPS Forward Mail Service an, anstatt eine Warteschleife zu setzen.
  • Notieren Sie sich Ihre Bestätigungsnummer und die E-Mail-Adresse, die Sie zum Online-Halten verwendet haben. Wenn Sie eine Warteanforderung während Ihrer Abwesenheit überprüfen, bearbeiten oder stornieren müssen, verwenden Sie die Bestätigungsnummer und die E-Mail-Adresse, um auf Ihre Anforderung zuzugreifen.
  • Für alle eingehenden USPS-E-Mails, die an eine einzige Adresse zugestellt werden können, müssen Warteschleifen eingerichtet werden. Beispielsweise können Sie Ihre eigene Mail nicht zurückhalten und die Mail Ihres Mitbewohners kann während der Zurückhaltefrist zugestellt werden.
  • Sie können eine E-Mail-Aufbewahrung bis zu 30 Tage im Voraus oder bis zum Tag der nächsten Zustellung gemäß den folgenden Annahmeschlusszeiten anfordern: 3 Uhr ET; 2 am CT; 12 Uhr PT.
Lesen Weiter

So finden Sie eine gute Wohnung für Sie