Essentielle pflanzliche Makronährstoffe für Überleben und Wachstum

Westend61 / Getty Images



Pflanzen brauchen wie Tiere eine Reihe von Nährstoffen, um zu überleben und zu gedeihen. Diese essentiellen Nährstoffe sind grob in zwei Gruppen unterteilt: neun Makronährstoffe und 11 Mikronährstoffe. Makronährstoffe werden in viel größeren Mengen benötigt als Mikronährstoffe, die oft in winzigen Mengen benötigt werden, obwohl sie immer noch notwendig sind. Zusammen mit Licht und Wasser sind diese Nährstoffe der Schlüssel zum Überleben der Pflanze.

Makronährstoffe

Pflanzen benötigen neun verschiedene Makronährstoffe, um zu überleben. Sie beinhalten:

  • Kohlenstoff (C): Erforderlich, damit die Pflanze unter anderem Kohlenhydrate, Proteine ​​und Nukleinsäuren bildet; das am häufigsten vorkommende Element in Pflanzenzellen, das etwa 50 Prozent der Zelle ausmacht.
  • Stickstoff (N): Teil von Proteinen und Nukleinsäuren; verwendet, um Vitamine zu synthetisieren
  • Wasserstoff (H): Wird mit Sauerstoff zur Bildung von Wasser verwendet
  • Sauerstoff (O): Wird mit Wasserstoff für die Zellatmung verwendet; benötigt, um Energie in Form von ATP zu speichern.
  • Phosphor (P): Wird zur Synthese von Nukleinsäuren und Phospholipiden verwendet. ermöglicht die Umwandlung von Nahrungsenergie in chemische Energie
  • Kalium (K): Hilft bei der Regulierung des Öffnens und Schließens von Stomaten, wodurch ein gesunder Wasserhaushalt aufrechterhalten wird
  • Schwefel (S): Bestandteil von Aminosäuren wie Cystein und Methionin
  • Calcium (Ca): Reguliert den Nährstofftransport und unterstützt die Enzymfunktionen
  • Magnesium (Mg): Wird bei der Photosynthese verwendet

Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff sind als Strukturelemente bekannt und kommen in der Atmosphäre und in der wachsenden Umwelt vor. Calcium und Magnesium wirken mit Mikronährstoffen zusammen, um die Ionen der Pflanze auszugleichen.

Schwefel ist oft nicht in den Listen der "kritischen" Hauptelemente enthalten, weil es so häufig ist. In den meisten Düngemitteln werden die anderen Nährstoffe in Form von Sulfatsalzen geliefert, die automatisch Schwefel enthalten. Infolgedessen ist ein Schwefelmangel äußerst selten, und es gibt einige Debatten darüber, ob viele Pflanzen überhaupt obere Toleranzen für Schwefel haben oder nicht.

Düngemittelelemente

Pflanzen erhalten einen Teil der benötigten Makronährstoffe aus dem Boden, in dem sie wachsen, während andere Nährstoffe aus Düngemitteln gewonnen werden. Stickstoff, Phosphor und Kalium werden manchmal als "Düngemittelelemente" bezeichnet, da sie das bekannte "NPK" sind, das auf Düngemitteletiketten angegeben ist. Die NPK-Bewertung eines Düngemittels gibt an, wie viel Volumen des Düngemittels aus diesen drei Elementen besteht. Zum Beispiel würde ein 10-10-10 ausgeglichenes Düngemittel jeweils 10 Volumenprozent Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten. Obwohl jedes dieser Düngemittelelemente mehrere Funktionen hat, fördert Stickstoff im Allgemeinen ein starkes Blattwachstum, Phosphor fördert das Blühen und Knospen und Kalium fördert ein stärkeres Wurzelwachstum.

Sowohl Calcium als auch Magnesium sind für viele Zellfunktionen in Pflanzen sowie für die Frucht- und Blütenbildung von entscheidender Bedeutung. Beachten Sie, dass sie möglicherweise nicht immer in Ihrer Düngemittelmischung oder Ihrem Boden vorhanden sind, obwohl Dolomitkalk eine gute Möglichkeit ist, beides zu liefern. Wenn Sie Zimmerpflanzen anbauen, stellen Sie sicher, dass Ihr Dünger vollständig ist und sowohl Kalzium als auch Magnesium enthält.

Makronährstoffmangel

Wenn einer Pflanze Nährstoffe - insbesondere Makronährstoffe - fehlen, kann das Pflanzenwachstum darunter leiden. Ein Mangel kann sich in einem langsamen Wachstum, einem verkümmerten Wachstum oder einer Chlorose äußern, die eine Abnahme der normalen grünen Farbe der Blätter einer Pflanze darstellt. Bei einem schweren Mangel kann die Pflanze Anzeichen von Zelltod zeigen

Lesen Weiter

Wachsende Davallia-Spezies zuhause