
Richard Taylor / Flickr / Mit Genehmigung verwendet
Ein Wappen ist ein hervorstehendes Federbüschel auf der Krone eines Vogelkopfes. Das Aussehen des Kamms kann bei verschiedenen Vögeln sehr unterschiedlich sein, und es gibt viele Arten von Vogelkämmen auf allen Arten, von Pinguinen und Greifvögeln bis hin zu Singvögeln und Kolibris.
Aussprache
KRÄHST
(Reime mit besten, fest, gekleidet und Brust)
Arten von Wappen
Die Größe, Form, Farbe, Länge und Dicke der Kämme kann stark variieren. Einige Vögel haben nur einen sehr kleinen und subtilen Kamm, wie das mit Rubinen gekrönte Kinglet, während andere längere, dickere, markantere Kämme haben, wie der nördliche Kardinal oder der blaue Jay. Der Kamm kann nur einen kurzen Hügel bilden oder eine spitze Dreiecksform aufweisen, oder er kann sogar eine längere, streamerartige Struktur aufweisen.
Bei einigen Arten, wie dem Kormoran mit zwei Hauben oder dem Pinguin mit aufrechten Hauben, befinden sich zwei Hauben eher an den Seiten des Kopfes als direkt an der Krone. Einige Kämme sind sehr dünn und bestehen möglicherweise nur aus wenigen Federn, z. B. der wackelige Kamm der kalifornischen Wachtel oder der indische Pfau. Wenn ein Kamm außergewöhnlich hervorgehoben ist, ist es eine unterscheidende Feldmarkierung und kann Teil des Vogelnamens sein, z. B. der Kakadu oder die Haubenmeise.
Der Kamm kann die gleiche Farbe und allgemeine Textur aufweisen wie die übrigen Federn am Kopf des Vogels, z. B. auf der Phainopepla, oder er kann eine andere Farbe und Textur aufweisen, z. B. der Kranich mit grauer Krone.
Die meisten Vögel zeigen das ganze Jahr über Kämme, aber bei anderen Arten ist es Teil ihres Brutgefieders, und der Kamm verschwindet nach der Brutzeit, wenn der Vogel mausert. Doppelkormorane zum Beispiel zeigen nur Kämme, wenn sie brüten, aber im Herbst und Winter fehlt jeder wahrnehmbare Kamm. Viele Enten mit markanten Kämmen bewahren diese Strukturen jedoch das ganze Jahr über auf, wie z. B. die Büschelente und das Kraut.
Was für ein Wappen ist das nicht
Einige Vögel weisen Merkmale auf, die wie Kämme aussehen, sich jedoch in Struktur und Zusammensetzung stark unterscheiden. Zu den häufigsten kammartigen Merkmalen gehören:
- Kamm : Eine fleischige, aufrechte Struktur auf dem Kopf eines Vogels. Die Größe, Form und Farbe der Kämme kann variieren, sie sind jedoch alle fleischig und nur auf die Oberseite eines Vogelkopfes beschränkt. Das rote Dschungelgeflügel, einige Fasanenarten und einheimische Hähne haben alle Kämme.
- Casque : Ein hartes Wachstum auf dem Kopf, bestehend aus Keratin. Casque-Größe und -Form variieren ebenfalls, und diese Strukturen können im Laufe der Zeit Kratzer, Chips oder andere Abnutzungserscheinungen aufweisen. Alle Kasuararten weisen Kasaken auf.
- Wattles : Fleischige Wucherungen, die sich in Größe, Form und Farbe auf Kopf, Gesicht und Hals eines Vogels unterscheiden. Wattles auf dem Kopf scheinen ähnlich zu Kämmen, sind aber nicht auf die Oberseite des Kopfes beschränkt. Flugenten und wilde Truthähne zeigen ausgedehnte Gefechte.
- Ohrenbüschel : Diese kammartigen Strukturen befinden sich an den Seiten des Kopfes, sind jedoch zu weit von der Oberseite des Kopfes entfernt, um als echte Kämme angesehen zu werden. Viele verschiedene Eulen haben Ohrenbüschel, die trotz ihres Namens überhaupt keine Ohren sind und sich nicht auf das Gehör des Vogels auswirken.
Wie Vögel Wappen benutzen
Vögel sind oft in der Lage, ihre Kämme zu kontrollieren, und die Position der Kämme kann ein Hinweis auf die Emotionen oder den Stress eines Vogels sein. Vögel können ein Wappen für eine Balz heben oder senken oder Aggression, Dominanz oder Unterwerfung zeigen. Je stärker die Bewegungen des Kamms sind, desto stärker sind die Emotionen, die die Aktion auslösen. Einige Vögel können ihre Wappen auch als Teil der Kommunikation verwenden, um ihre Absichten zur Paarung oder Verteidigung zu signalisieren oder andere Herdenmitglieder zu alarmieren.
Wappen als Erkennungszeichen
Ein Wappen kann eine nützliche Feldmarke für Vogelbeobachter sein. Wenn Sie ein Wappen zur Identifizierung von Vögeln verwenden, notieren Sie Farbe, Form und Länge des Wappens sowie seine Dicke und ob es sich nur um ein paar Federn oder um die Vollkrone handelt. Beachten Sie auch, wie der Vogel das Wappen verwendet und welche Positionen das Wappen in der entspannten Haltung eines Vogels gegenüber aggressiveren oder prominenteren Darstellungen einnimmt. Bei einigen Arten ist der Kamm so bedeutend und auffällig, dass es sich um ein diagnostisches Feldmerkmal handeln kann, z. B. um den großen, bunten Kamm der männlichen Waldente oder den kühnen, halbkreisförmigen Kamm des männlichen Merganser mit Kapuze.