Vergleich von synthetischen und natürlichen Teppichfasern

Tim Ridley / Dorling Kindersley / Getty Images



Teppichfaser ist die Art von Material, aus dem die Teppichfäden hergestellt werden. Beim Teppichboden werden verschiedene Fasertypen verwendet. Jede Faser hat ihre eigenen Eigenschaften, einschließlich bestimmter Stärken und Schwächen, die für diesen Fasertyp spezifisch sind. Um sicherzugehen, dass Sie den richtigen Teppich für Ihr Zuhause auswählen, müssen Sie die Eigenschaften der Fasertypen und deren Auswirkungen auf die Leistung des Teppichs kennen.

Alle Teppichfasern können in zwei Kategorien eingeteilt werden: Naturfasern und Kunstfasern.

Synthetische Fasern

Synthetische Materialien sind solche, die in der Natur nicht vorkommen. Sie werden maschinell aus verschiedenen chemischen Verbindungen hergestellt. Synthetische Fasern machen den größten Teil der heute verkauften Teppichfasern aus.

Es gibt vier Haupttypen von synthetischen Fasern, die für Teppichböden verwendet werden: Nylon, Polyester, Polypropylen (Olefin) und die neueste synthetische Teppichfaser, Triexta.

Natürliche Fasern

Naturfasern bestehen aus in der Natur wachsenden Materialien, die geerntet und zu Fasern verarbeitet werden. Während Naturfasern auf dem heutigen Markt einen relativ geringen Anteil am Breitwuchs haben, sind sie in der Teppichindustrie nach wie vor ein Begriff.

Es gibt viele natürliche Materialien, aber nur einige, die üblicherweise in Teppichen verwendet werden. Wolle ist bei Teppichböden mit Abstand die häufigste Naturfaser und praktisch die einzige Naturfaser, die im Breitwebbereich (Teppichboden) verwendet wird. Andere Naturfasern werden häufiger zu Teppichen verarbeitet, darunter Sisal, Baumwolle, Seegras, Jute, Seide und Kokos. Die meisten dieser Fasern sind entweder zu schwach oder zu rau, um zu einem Breitwebstuhl verarbeitet zu werden.

Unterschiede zwischen natürlichen und synthetischen Fasern

Während jeder Fasertyp spezifische Merkmale und Unterschiede aufweist, gibt es einige allgemeine Eigenschaften von natürlichen und synthetischen Fasern, die beobachtet werden können.

Umweltfreundlichkeit

Naturfasern sind im Allgemeinen umweltfreundlicher als Kunststoffe, da sie aus nachhaltigeren Ressourcen hergestellt werden. Darüber hinaus setzen synthetische Fasern flüchtige organische Verbindungen (VOC) frei, die aus den Fasern emittierte Gase sind. Naturfasern selbst setzen keine VOC frei. Wenn die Fasern jedoch an einem synthetischen Träger befestigt sind, können VOC auftreten.

Fleckenbeständigkeit

Synthetische Fasern sind im Allgemeinen viel schmutzabweisender als natürliche Fasern. Obwohl Wolle dank der mikroskopisch kleinen Schuppen, die die Faser bedecken, eine ziemlich gute Schutzbarriere aufweist, ist es fast unmöglich, den Fleck zu entfernen, wenn eine Substanz die Barriere durchdringt und in den Kern der Faser gelangt.

Synthetische Fasern sind nicht nur schmutzabweisender, sondern im Allgemeinen auch pflegeleichter. Sie lassen sich leichter mit üblichen Fleckentfernungsmitteln reinigen, die sich in den Regalen von Lebensmittelgeschäften befinden, und können durch Heißwasserentnahme (im Allgemeinen als Dampfreinigung bezeichnet) gründlich gereinigt werden. Im Gegensatz dazu erfordern Naturfasern spezielle Reinigungsprodukte und professionelle Reiniger, die speziell auf den jeweiligen Fasertyp geschult sind. Dies führt zu höheren Kosten für die Pflege eines Naturfaserteppichs als eines synthetischen Teppichs.

Haltbarkeit



Die Haltbarkeit ist ein Bereich, in dem es aufgrund der Individualität der einzelnen Fasertypen schwierig ist, einen Gesamtvergleich zwischen Naturstoffen und Kunststoffen vorzunehmen. Zum Beispiel ist Wolle extrem haltbar und widerstandsfähig gegen Fußgängerverkehr. Andererseits ist Baumwolle - eine andere Naturfaser - im Vergleich nicht sehr haltbar. In ähnlicher Weise befinden sich Nylon und Olefin in Bezug auf die Haltbarkeit am anderen Ende des Spektrums - Nylon ist eine der haltbarsten verfügbaren Teppichfasern, während Olefin häufig besser für Bereiche mit wenig Verkehr geeignet ist.

Kosten

Naturfasern sind im Allgemeinen teurer als ihre synthetischen Gegenstücke. Die Preisberechnung für einen Teppich pro Quadratfuß oder Quadratmeter oder die Preisberechnung für eine bestimmte Größe eines Flächenteppichs zeigt normalerweise, dass die Naturfaser die höheren Kosten gegenüber der synthetischen Option verursacht. Wie oben erwähnt, ist die Pflege von Naturfasern in der Regel teurer.

Praktikabilität

Für viele ist synthetische Faser viel praktischer als natürliche Faser, basierend auf den Elementen, die wir gerade überprüft haben. Für vielbeschäftigte Hausbesitzer und Familien, die nicht viel Zeit für die Reinigung ihres Teppichs oder für teurere Naturfasern haben, ist synthetischer Teppich die beste Option.

Lesen Weiter

8 Dinge, die Hartholzböden zerstören