Auswahl der richtigen Bienenstockart

Jason Langley / Getty Images



Wenn Sie mit der Bienenzucht beginnen, ist die Art des Bienenstocks, den Sie verwenden, eine der wichtigsten Optionen. Es gibt verschiedene Arten, und Ihre Wahl sollte sorgfältig getroffen werden, da Ihre Wahl eine Investition in Geld sowie eine Investition in das Erlernen der Techniken für diese bestimmte Imkereimethode mit sich bringt.

Die meisten anfänglichen Imker entscheiden sich für einen Bienenstock nach Langstroth-Art und einen Bienenstock nach oben, aber eine immer beliebter werdende Form ist der Warré-Bienenstock, eine modifizierte, vertikale Version des Bienenstocks nach oben. Welchen Stil Sie auch wählen, um Ihr Hobby zu beginnen, es ist eine gute Idee, klein anzufangen, damit Sie nicht zu viel Geld oder Mühe verschwendet haben, wenn Sie sich für einen Methodenwechsel entscheiden.

  • Langstroth-Bienenstock mit zehn Bildern

    carbonnyc / Flickr / CC BY 2.0

    Die gestapelten weißen Kisten, die die meisten Menschen sich vorstellen, wenn sie an Imkerei denken, heißen Langstroth-Bienenstöcke. Dieser Stil wurde 1851 vom aus Philadelphia stammenden Reverend Lorenzo Lorraine Langstroth (1810 bis 1895) entwickelt ein anderes und gekrönt von einem schützenden, belüfteten Dach. Die unteren Ebenen sind Kästen, die so strukturiert sind, dass die Bienen brüten können, während die oberen Kästen Holzrahmen enthalten, in die die Bienen Kamm und Honig einfüllen können. Dieser Stil wird als "Zehnrahmen" bezeichnet, da das Innere jedes Bienenstocks zehn Rahmen zum Halten von Honig enthält.

    Vorteile

    • Zubehör und Informationssupport sind leicht zu finden.

    • Dies ist ein ausgezeichnetes System, bei dem maximale Honigproduktion erwünscht ist.

    • Dies ist das am weitesten verbreitete System und gilt als universeller Standard für die Imkerei.

    • Die meisten "alten" Imker und kommerziellen Imker in den USA verwenden diesen Stil, und die Techniken wurden über viele Jahre hinweg perfektioniert.

    Nachteile

    • Die Arbeit stört den Bienenstock mehr.

    • Die Rahmen sind schwer und wiegen jeweils über 60 Pfund.

    • Die künstliche Zellgröße kann zu gesundheitlichen Problemen für die Bienen beitragen.



    • Das System ist sperrig, und die Imker lagern zusätzliche Teile.

    • Imker müssen möglicherweise Bienen rauchen, um sie zu beruhigen und mit ihnen zu arbeiten.

  • Achtframe-Langstroth-Bienenstock

    Acht-Rahmen-Bienenstöcke funktionieren in Bezug auf die Struktur genauso wie die Zehn-Rahmen-Langstroth-Bienenstöcke, aber jede Box ist etwas kleiner und enthält nur acht statt zehn Rahmen. Was bedeutet das? Wenn Sie einen mittelgroßen Super-Bienenstock voller Honig heben, wiegt er nur 30 Pfund, bei einem mittelgroßen Super-Bienenstock mit zehn Frames 60 Pfund.

    Vorteile

    • Kleinere Bienenstöcke sind leichter und einfacher zu bearbeiten.

    • Gleiche Vorteile wie ein 10-Frames-Langstroth-Bienenstock, vertrauter Aufbau in Bezug auf Boxen und Frames.

    Nachteile

    • Teile sind nicht mit Geräten mit zehn Rahmen austauschbar.

    • Das System ist immer noch relativ ungewöhnlich, und Lieferungen können schwieriger zu finden sein.

  • Top-Bar Hive

    Top-Bar-Bienenstöcke werden bei Gartenfreunden und nachhaltigen Bauern immer beliebter. Es ist der älteste und am häufigsten verwendete Stil der Welt. Bei dieser Konstruktion wird ein Satz horizontaler Balken über einen muldenförmigen Bienenstock gelegt, der durch eine schwenkbare oder abnehmbare Abdeckung geschützt ist, und Bienen bauen ihren Kamm von diesen Balken nach unten, eine sehr natürliche Aktivität. Es werden keine Rahmen verwendet, und es ist kein Fundament erforderlich, um das Stockniveau zu halten. Die Stangen sind normalerweise einfache Holzkeile oder -streifen, die in Schlitze gleiten, um sicherzustellen, dass sie gerade hängen. Ein Top-Bar-Bienenstock ist ziemlich einfach selbst zu bauen, obwohl kommerzielle Top-Bar-Bienenstöcke natürlich erhältlich sind.

    In aufwendigeren Versionen dieses Stils wird der Brutbereich für die Bienen durch ein Trennbrett festgelegt, das die ersten 8 bis 10 Balken neben der Öffnung des Bienenstocks begrenzt, wo die Bienen ein- und austreten. Während die Kolonie wächst und Kamm und Honig die Balken füllen, wird das Trennbrett seitlich verschoben und es werden weitere Balken hinzugefügt. Bei der Ernte werden die Riegel einfach herausgehoben, sobald sie mit einem mit Honig gefüllten Kamm bedeckt sind.

    Vorteile

    • Dies ist eine relativ kostengünstige Form der Bienenzucht.

    • Dieses Design eignet sich für Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätsproblemen.

    • Für Bienen ist das Arbeiten weniger störend - Sie benötigen weder Rauch noch einen vollen Bienenanzug.

    • Das Design ermöglicht es den Bienen, Kämme mit einer natürlichen Form und Zellgröße herzustellen.

    • Der Bienenstock ist leicht und leicht zu bearbeiten. Die Stangen sind leicht und können zur Inspektion und Ernte leicht entfernt werden.

    Nachteile

    • Die Bienen können in kalten Wintern sterben.

    • Kämme können abbrechen oder sich nicht richtig bilden.

    • Die Belüftung kann schlecht sein, wenn der Bienenstock nicht richtig gebaut ist.

    • Möglicherweise haben Sie Probleme, Unterstützung vor Ort für diese Art der Bienenzucht zu finden.

  • Warré Hive

    Ein Warré-Bienenstock wird manchmal als vertikal eingerichteter Bienenstock mit oberster Leiste bezeichnet. Dieser von Emile Warré (1867 bis 1951) in Frankreich entwickelte Stil verwendet einen Stapel kleiner, quadratischer Bienenstockkästen, die anstelle von Rahmen obere Leisten aufweisen, um den Kamm zu halten. Es gibt normalerweise keine Grundlage für diesen Bienenstockstil. Es verwendet auch eine einzigartige Art der Bienenstockabdeckung: eine mit Sägemehl oder Holzrasur gefüllte Steppdecke und ein belüftetes, abgewinkeltes Dach. Dies soll ein überlegenes Feuchtigkeitsmanagement gewährleisten, da die mit Sägemehl gefüllte Steppdecke Feuchtigkeit aufnimmt, die dann über das Dach entweichen kann.

    Bei diesem Design bauen die Bienen Kämme von den oberen Stangen nach unten in jede Kiste. Wenn mehr Platz benötigt wird, können zusätzliche Boxen am Boden des Bienenstocks hinzugefügt werden. Somit sind die oberen Kisten die ersten, die mit Honig gefüllt werden.

    Warré-Bienenstöcke sind für minimale Inspektionen durch den Imker ausgelegt. In einem traditionellen Warré-Bienenstock können Sie keine Gitterstäbe zur Inspektion entfernen, da die Bienen beim Bauen des Kamms diesen an der Innenseite der Bienenstockwände anbringen. Die Hohlraumgröße soll es den Bienen ermöglichen, ihre Wintervorräte effizienter zu konsumieren, und das Gesamtdesign soll die Bienen in kalten Klimazonen wärmer halten.

    Bei der Ernte werden die oberen Kästen entfernt, sobald sie mit Honig gefüllt sind. Die Bienen dürfen entkommen oder werden aus der offenen Kiste entfernt, dann wird der Kamm von den Riegeln abgeschnitten und der Honig herausgepresst. Die Ernte erfolgt im Spätsommer oder Herbst, um sicherzustellen, dass die Kisten voll sind und die Brutbienen in niedrigere Kisten umgezogen sind.

    Obwohl diese Bienenstöcke nicht so häufig sind wie Langstroth- oder sogar Top-Bar-Bienenstöcke, erleben sie eine Wiederbelebung ihrer Beliebtheit, insbesondere bei Imkern, die es "natürlicher" angehen möchten.

    Vorteile

    • Minimale Inspektionen sind erforderlich.

    • Das stiftungslose System ist für Bienen natürlicher.

    • Das System spricht diejenigen an, die sich für natürlichere Bienenzuchtstile interessieren.

    • Die Größe und Form des Bienenstocks sind natürlicher für Bienen und ermöglichen eine bessere Überwinterung und Nutzung der Vorräte.

    Nachteile

    • Die oberen Stangen können zur Überprüfung des Bienenstocks nicht entfernt werden.

    • Dieser Entwurf ist in einigen Staaten illegal (einige Staatsgesetze erfordern bewegliche Kammbienenstöcke).

    • Das System verwendet nicht die Standardausrüstung, die in anderen Arten der Bienenzucht verwendet wird.

    • Da das System etwas ungewöhnlich ist, ist es möglicherweise schwierig, Informationen zur Verwaltung der Bienenstöcke zu erhalten.

Lesen Weiter

Imkerei für Anfänger Schritt für Schritt