Grundlagen des Einfrierens von Mangold

Yu Ting / EyeEm / Getty Images



Mangold ist in den USA kein besonders bekanntes Blattgrün, obwohl es im Mittelmeerraum sehr beliebt ist. Es kann roh, sautiert oder auf andere Weise zubereitet werden, ähnlich wie Spinat. Tatsächlich trägt Mangold in Südafrika den Namen "Spinat". In den meisten Teilen der USA ist es relativ einfach zu wachsen, und es ist einfach, mehr zu haben, als man leicht essen kann. Glücklicherweise ist es einfach, beide Stängel und Blätter zu blanchieren und einzufrieren, um sie später im Jahr zu genießen.

Über Mangold

Wie alle dunkelgrünen Blattgemüse hat Mangold wenig Kalorien und einen hohen Nährwert. Es ist reich an Antioxidantien und B-Vitaminen und ist eine gute Quelle für Vitamin K, Omega-3-Fette und Vitamin A.

Der Geschmack von Mangold ist spinatartig, aber etwas süßer. Auch im Garten sieht es gut aus. Besonders die "Five Color Silverbeet" mit orange, magentafarbenen, gelben und weißen Stielen, die fantastisch aussehen. Es ist auch recht einfach zu züchten. Wenn Sie nur die äußeren Stiele und nicht die gesamte Pflanze ernten, bilden sich in der Mitte der Pflanze immer wieder neue Stiele. Es rast nicht in der Sommerhitze, was ein Bonus für diejenigen ist, die Blattgemüse lieben. Es hält auch Frost ziemlich gut aus, was bedeutet, dass Sie häufig bis weit in den November hinein Mangold ernten können.

So frieren Sie Mangold ein

Mangold ist am besten frisch, kann aber bei richtiger Zubereitung bis zu einem Jahr eingefroren werden. Hier einige hilfreiche Tipps zum Erhalt von Mangold:

  • Waschen Sie den Mangold gut.
  • Trenne die Stiele von den Blättern. Sie tun dies hauptsächlich, weil es für das spätere Kochen des Mangolds bequemer ist.
  • da die Stiele länger zum Kochen brauchen als die Blätter. Außerdem möchten Sie manchmal nur das eine oder das andere in einem Rezept verwenden, nicht beide.
  • Einen Topf Wasser zum Kochen bringen und eine Schüssel mit Eiswasser füllen.
  • Den Mangold in den Topf geben.
  • Die Mangoldstiele zwei Minuten lang blanchieren und die Blätter eine Minute lang. Legen Sie sie sofort nach dem Blanchieren in das Eiswasser, um den Garvorgang zu stoppen.
  • Lassen Sie den Mangold gut abtropfen und schütteln Sie das überschüssige Wasser ab. Legen Sie die Stiele und Blätter in separate Gefrierbeutel oder andere gefrierfeste Behälter. Entfernen Sie so viel Luft wie möglich aus dem Beutel. Möglicherweise möchten Sie vakuumversiegelte Beutel verwenden oder, falls diese nicht verfügbar sind, die Luft aus einem Druckverschlussbeutel absaugen. Schließen Sie dazu den oberen Teil des Beutels mit einem Reißverschluss, bis auf genügend Platz, um einen Strohhalm einzuführen. Saugen Sie dann die Luft so gut wie möglich aus. Drücken Sie den Strohhalm zu, damit er herausgenommen werden kann, ohne dass mehr Luft hineingelassen wird. Das hilft, die Qualität zu erhalten und ein Verbrennen des Gefrierschranks zu verhindern.
  • Einfrieren für 6 Monate bis zu einem Jahr.

So können Sie ganz einfach sicherstellen, dass Sie den köstlichen Mangold, der in Ihrem Garten wächst, verwenden können, wann immer Sie möchten. Es gefriert lange genug, so dass Sie es bis zur nächsten Vegetationsperiode haben können.

Lesen Weiter

Wie man organische Süßkartoffeln in Ihrem Garten anbaut