Alles über schwimmende Böden



Guido Mieth / Getty Images

Der schwimmende Fußboden ist für viele Arten von Bodenbelägen zunehmend zur Verlegemethode der Wahl geworden. Aufgrund seiner Leichtigkeit und Einfachheit spart die schwimmende Verlegung Geld und beschleunigt die Verlegung erheblich.

Schwimmfußboden ist keine Art von Bodenbelag. Vielmehr handelt es sich um eine Methode zur Verlegung eines Bodens. Einzelne Dielen, Bretter und - in seltenen Fällen - Kacheln haften nicht am Unterboden, sondern aneinander. Sie können mit Klebstoff oder durch Zusammenschnappen befestigt werden.

Floating Floor Beispiele

  • Laminatboden: Das beste Beispiel für einen schwimmenden Boden ist Laminat. Es wird fast kein Laminatboden auf den Untergrund geklebt. Fast das gesamte Laminat ist schwimmend eingebaut. Auf diese Weise kann der Boden auf Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit eines Raums reagieren, indem er sich ausdehnt und zusammenzieht.
  • Luxus-Vinylboden (LVF) : LVF lässt sich Board-to-Board zusammenklappen. Es kann auch auf den Untergrund geklebt werden. Winzige in die Bretter eingearbeitete Nuten und Federn ermöglichen das Zusammenrasten.
  • Mehrschicht-Parkett : Die meisten Mehrschicht-Parkettböden werden mit Nägeln oder Heftklammern auf Sperrholzuntergründen befestigt. Einige Marken - wie z. B. Lock & Fold von Armstrong - können jedoch schwimmend installiert werden.

Beispiele für nicht schwimmende Böden

  • Massivholz : Massivholz wird niemals als schwimmender Boden verlegt. Stattdessen wird es in den Unterboden genagelt.
  • Keramikfliesen : Fast alle Fliesen werden auf einen Untergrund geklebt. Es sind jedoch einige schwimmende Fliesenböden erhältlich, insbesondere Speckstein. Anstatt die Fliesen auf den Boden abzumörteln, werden die Fliesen über ineinandergreifende Kunststoffschalen aneinander befestigt. Hohe Kosten waren das Hindernis dafür, dass dieses Produkt auf dem Verbrauchermarkt in Brand geriet.
  • Teppichboden : Auf den ersten Blick scheint es sich bei Teppichböden um schwimmende Fußböden zu handeln. Die Kanten werden jedoch über Heftstreifen am Unterboden befestigt. In jedem Fall gilt die Bezeichnung Schwimmfußboden nur für harte Bodenbeläge (Laminat, Vinyl usw.), nicht für weiche Beläge wie Teppich.
Die Fichte, 2018

Floating Floor ist wie ein Puzzle

Eine Möglichkeit, das Konzept des schwimmenden Bodens zu verstehen, besteht darin, sich ein Puzzle vorzustellen. Bei einem Puzzle verbinden sich die Teile miteinander und nicht mit dem Tisch. Was das Puzzle an seinem Platz hält, ist das Gewicht des Puzzles; Reibkontakt zwischen Puzzle und Tisch; und seitliche Befestigung der einzelnen Teile.

Sie können sich einen schwimmenden Boden auch als eine Art Teppich vorstellen, der jedoch aus harten Materialien besteht. Theoretisch sollten Sie in der Lage sein, Ihren schwimmenden Boden genau zu bewegen, um ihn neu einzustellen, ähnlich wie bei einem Teppich im Wohnzimmerbereich. In der Praxis ist dies aus den nachfolgend aufgeführten Gründen nicht möglich.

Warum sich Ihr schwimmender Boden nicht auf Ihnen bewegt

Über Jahrhunderte hinweg wurden Bodenbeläge auf den darunter liegenden Untergründen befestigt. Hartholzböden müssen auf den Unterboden genagelt werden. Keramik- und Porzellanfliesen müssen ebenfalls auf ihren Untergründen gemörtelt werden.

Mit der zunehmenden Beliebtheit von Heimwerker-Bodeninstallationen mussten Methoden entwickelt werden, um die Komplexität der Installation für Hausbesitzer zu verringern. Die Entwicklung des Schwimmfußbodens befreit den Einsteiger vom Umgang mit manuellen Nageln oder luftgedrückten Fußbodennaglern. Davon profitierten auch professionelle Verleger, die ihre Böden schneller verlegen konnten.

Während es unwahrscheinlich erscheint, einen harten Boden zu verlegen, der nur wie ein Teppich da sitzt und nicht an irgendetwas anderem befestigt ist, ist diese Methode aus drei Gründen absolut sinnvoll:

  1. Reines Gewicht : Obwohl einzelne Laminatdielen ein geringes Gewicht haben , können sie zusammen mehrere hundert Pfund in einem ganzen Raum wiegen. Diese einheitliche, große Struktur ist schwer zu bewegen.
  2. Reibung : Unter dem Laminat befindet sich Schaum- oder Korkunterlage. Reibung zwischen Bodenbrettern und Unterbelagskontrollen, verhindert jedoch nicht vollständig die seitliche Bewegung. Diese seitliche Bewegung ist erwünscht, damit sich der Bodenbelag bei Änderungen der Luftfeuchtigkeit ausdehnen und zusammenziehen kann.
  3. Tischlerei : Laminatplatten schnappen oder kleben formschlüssig zusammen. Diese positive Schreinerei führt dazu, dass sich Bretter nicht so leicht lösen können.

Vor- und Nachteile von schwimmenden Fußböden

Vorteile

  • Einfacher: Schwimmende Böden beseitigen viele Hindernisse für die Selbstmontage. Zum Beispiel kann das Festnageln von Hartholzböden eine entmutigende Aufgabe für Heimwerker sein. Bei einem schwimmenden Laminatboden lassen sich die Dielen jedoch ohne Spezialwerkzeug, wie z. B. einem Bodennagler, problemlos aneinander befestigen.

  • Billiger: Einfacher übersetzt, weil Sie bezahlte Arbeit eliminieren und selbst erledigen können.



  • Expansion / Kontraktion: Laminatfußböden sind an drei oder vier Seiten von Wänden umgeben. Um den Umfang des Laminatfußbodens ist ein Dehnungsspalt erforderlich, was bedeutet, dass die Begrenzung keine Methode ist, um den schwimmenden Fußboden an Ort und Stelle zu halten. Ein Vorteil der schwimmenden Verlegungsmethode besteht darin, dass sich der Boden in Reaktion auf Änderungen der Luftfeuchtigkeit in einem Raum bewegen und ausdehnen kann.

Nachteile

  • Dünnere Materialien: Einer der Nachteile eines schwimmenden Bodens besteht darin, dass er dünner und weniger massiv ist als der Boden, der am Unterboden befestigt ist.

  • Bodenbeläge von geringerer Qualität: Traditionell waren Böden, die mit der Floating-Methode verlegt wurden, von Hausbesitzern weniger bevorzugte Böden, wie Laminate und Vinyl. Während diese Böden nach wie vor tendenziell einen niedrigeren Wiederverkaufswert aufweisen als Massivholzböden, schließt sich die Qualitätslücke zwischen beiden mit der Zeit langsam.

Verlegen von Fußböden über schwimmenden Fußböden

Es ist im Allgemeinen nicht ratsam, Fußböden über schwimmenden Fußböden zu verlegen. Schwimmfußböden können leicht zerlegt werden, da sie nicht am Unterboden befestigt sind. Neuere schwimmende Laminatböden werden mit einem Falt- und Verriegelungsmechanismus trocken verbunden. Sie sind einfach zu lösen. Ältere Laminatböden können von Brett zu Brett verklebt werden. Da das Laminat jedoch aus einer dünnen Faserplatte besteht, ist es einfach genug, den Boden abzubrechen und zu brechen, anstatt mit dem Klebstoff umzugehen.

Wenn Sie sich dazu entschließen, einen Bodenbelag über Ihrem schwimmenden Boden zu verlegen, müssen Sie vor dem Verlegen des Bodenbelags eine harte Unterlage wie Sperrholz oder Zementfliesen anbringen.

Lesen Weiter

Fliesenböden Vor- und Nachteile