
YinYang / Getty Images
Offene Häuser werden beliebter denn je. In ganz Nordamerika scheinen die Menschen auf einschränkende Mauern verzichten zu wollen und offene, luftige Räume zu schaffen. Trotz der Beliebtheit dieses Grundrissstils mangelt es großen Räumen manchmal an der Gemütlichkeit, nach der sich die Menschen in ihren Häusern sehnen - insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten. Wenn Sie das offene Konzept lieben, aber auch gemütlich und bequem sind, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können das Beste aus beiden Welten haben.
Teppiche
Eine der besten Möglichkeiten, Räume ohne Wände zu definieren, sind Teppiche. Flächenteppiche vereinen alle darauf sitzenden Teile und verstärken den Zweck des Raums, sei es ein Wohn- / Gesprächsbereich, ein Essbereich oder ein Schlafbereich. Ein Flächenteppich signalisiert dem Auge, dass diese Gegenstände zusammengehören und dieser Raum einen bestimmten Zweck hat. Die Größe eines Flächenteppichs hilft auch dabei, die wahrgenommene Größe eines Raums zu definieren. Je größer der Teppich, desto größer fühlt sich der Raum an. In Räumen mit offenem Konzept hilft die Verwendung von Teppichen dabei, verschiedene Bereiche aufzuteilen und jedem das Gefühl zu geben, zurückhaltender und damit gemütlicher zu sein. Und was großartig ist, dass Sie die Größe jedes Bereichs anhand der Größe des Teppichs bestimmen können. Wenn Sie also möchten, dass sich Ihr Wohnbereich groß anfühlt, verwenden Sie einen großen Teppich. Wenn Sie möchten, dass sich das Esszimmer intimer anfühlt, verwenden Sie einen kleineren Teppich.
Gesprächsbereiche
Wenn Sie jemals versucht haben, ein Gespräch mit jemandem zu führen, der 10 bis 20 Fuß von Ihnen entfernt sitzt, wissen Sie, wie umständlich es sein kann. Sie müssen Ihre Stimme erheben, um gehört zu werden, und alle anderen im Raum können alles hören, was Sie sagen. Es fühlt sich höhlenartig an und es fehlt an Intimität. Aus diesem Grund ist es in großen Räumen am besten, mehrere kleine Gesprächsbereiche anstelle einer großen Sitzanordnung zu erstellen. Intime Sitzbereiche fördern Gespräche und sorgen dafür, dass sich Räume gemütlicher anfühlen. In einem offenen Konzeptbereich gibt es viele Optionen, z. B. das Erstellen mehrerer Konversationsbereiche in einem definierten Bereich (z. B. einem Wohnbereich) oder das Aufteilen dieser Bereiche, um mehrere separate Bereiche im gesamten Bereich zu erstellen. Je mehr Sie (im Rahmen der Vernunft) haben, desto gemütlicher wird sich der Raum anfühlen.
Möbel
Das überlegte Anordnen von Möbeln ist ein wirksames Instrument, um Wohnbereiche zu definieren, Räume abzusperren und Gesprächsorte zu schaffen. Konsolentische und Sofas markieren in der Regel Übergänge von einem Raum zum anderen. Sie können jedoch auch Stühle, Hocker, Bücherregale, Schreibtische und andere Gegenstände verwenden. Denken Sie daran, dass in Grundrissen mit offenem Konzept die Rückseite eines Großteils Ihrer Möbel sichtbar ist. Berücksichtigen Sie dies.
Kamin
Kamine eignen sich im wahrsten Sinne des Wortes und im übertragenen Sinne zum Aufwärmen eines Raums. Vor allem offene Wohnhäuser können von diesen Einheiten in hohem Maße profitieren, sei es Holzverbrennung, Gas oder sogar Elektrizität. Während der Hauptzweck eines Kamins die Bereitstellung von Wärme ist, dienen sie tatsächlich einem doppelten Zweck. Kamine bilden Brennpunkte, um die sich alle anderen Möbel in einem Bereich versammeln können. Menschen fühlen sich von Natur aus zu ihnen hingezogen, und wenn dies zum Licht und zur Wärme der Flamme hinzugefügt wird, ergibt sich eine sehr gemütliche Umgebung.
Licht dimmen
Innenräume wirken bei schlechten Lichtverhältnissen immer gemütlicher. Es ist eine Tatsache. Es verbirgt kleinere Mängel, gibt allem einen warmen Schimmer und schmeichelt im Allgemeinen allem (einschließlich Menschen!). In Räumen mit offenem Konzept ist es auf jeden Fall eine gute Idee, alle Lichter an den Dimmern anzubringen. Dazu gehören Wohnbereiche, Schlafbereiche, Essbereiche und die Küche. Es ist besonders wichtig, sich daran zu erinnern, dass in der Küche Dimmerschalter angebracht werden, über die die Leute oft nicht nachdenken. Wenn Sie abends unterhalten und Gäste im Wohn- oder Essbereich haben, möchten Sie nicht, dass diese in der Küche harte oder helle Lichter sehen. Durch die Möglichkeit, sie zu dimmen, können Sie sich weiterhin um die Dinge in der Küche kümmern, ohne das Ambiente Ihrer Gäste zu beeinträchtigen.
Wandkunst
Leere Wände sind trostlos, haben wenig Persönlichkeit und tun nichts, um einen Raum gemütlicher zu machen. Ähnlich wie Teppiche kann Kunst Farbe und Persönlichkeit verleihen, aber auch dabei helfen, Bereiche zu definieren. Obwohl es weniger Wände als herkömmliche Grundrisse gibt, benötigen offene Häuser ein wenig Wandkunst. Es ist nicht nötig, über Bord zu gehen und zu versuchen, viel in einen kleinen Bereich zu stecken, aber setzen Sie Kunst sorgfältig ein, um Bereiche zu definieren und Wärme hinzuzufügen.
Zwei Tonwände
Eine andere Möglichkeit, Gemütlichkeit durch die wenigen Wände in Open Concept-Häusern zu schaffen, ist die Verwendung von Farbe. Zweifarbige Wände können eine Dimension hinzufügen, ohne den Raum zu überfordern. Abhängig von Ihrem Stil können alle Farben verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass eine Farbe mindestens etwas dunkler ist als die andere. Für ein raffiniertes und traditionelles Aussehen sollten Sie ein Stück Stuhlschiene installieren, um die beiden Teile zu trennen.
Polstermöbel
Wenn es darum geht, Räume gemütlich zu machen, gibt es nichts Schöneres als weiche und üppige Stoffe. Egal, welchen Stil Sie haben, ob modern, traditionell oder etwas dazwischen, achten Sie darauf, dass Sie viele gepolsterte Teile verwenden. Stellen Sie sich eine große gepolsterte Ottomane als Alternative zu einem Couchtisch vor und verwenden Sie weiche Accessoires wie Kissen und Überwürfe. Vermeiden Sie grobe Materialien und wählen Sie solche, die sich weich anfühlen.
Natürliche Materialien
Schaffen Sie Komfort mit einigen natürlichen Materialien. Sichtbare Ziegel, Holz, Sisal, Rattan und andere organische Materialien tragen dazu bei, ein Gefühl für die Natur zu entwickeln und eine von Natur aus angenehme Atmosphäre zu schaffen. Sie können sie je nach Stil in großen Dosen oder in kleinen Dosen verwenden. Wenn Sie einen Kamin haben, denken Sie an einen Kamin aus Naturstein, einen Tisch oder ein Bücherregal aus wiederverwendetem Holz oder sogar einen kleinen Weidenkorb, in dem Decken und Überwürfe aufbewahrt werden können.
Während offene Häuser sicherlich einige dekorative Herausforderungen darstellen können, gibt es keinen Grund, warum Sie sie nicht trotzdem gemütlich machen können. Es kann ein wenig mehr Arbeit dauern, aber Sie können alles haben!