60-30-10 Farbregel: Wie man es benutzt und wie man es bricht



Astronautenbilder / Caiaimage / Getty Images

60-30-10 ist eine zeitlose Dekorationsregel, mit der Sie ein Farbschema einfach zusammenstellen können. Der Anteil von 60% + 30% + 10% soll den in jedem Raum verwendeten Farben Ausgewogenheit verleihen. Dieses Konzept ist unglaublich einfach zu bedienen.

Hier erfahren Sie, wie Sie die 60-30-10-Regel anwenden

Ihre 60% ist die Hauptfarbe für Ihr Zimmer. Höchstwahrscheinlich sind die 60% in einem Wohnzimmer die meisten Ihrer Wände, große Akzentstücke wie Teppiche und vielleicht ein Sofa. Die Idee ist, dass die 60% -Farbe den Raum verankert und auch als Hintergrund für das dient, was als nächstes kommt.

Ihre 30% sind die Sekundärfarbe. Sie werden die Hälfte dieser Farbe als Ihre Hauptfarbe verwenden. Dies können Vorhänge, Akzentstühle, Bettwäsche, bemalte Möbel oder sogar eine Akzentwand sein. Die Idee ist, dass die Sekundärfarbe die Hauptfarbe unterstützt, aber unterschiedlich genug ist, um sie auseinander zu halten und das Rauminteresse zu wecken. Der wirkliche Spaß kommt mit der Akzentfarbe, die Sie als Nächstes hinzufügen.

Ihre 10% sind Ihre Akzentfarbe. Für ein Wohnzimmer sind dies Ihre Wurfkissen, dekorativen Accessoires und Kunstwerke. Für ein Schlafzimmer können dies Akzentkissen auf dem Bett, Lampen auf dem Nachttisch und Kerzen auf dem Nachttisch sein. Ihre Akzentfarbe kann von Kunstwerken im Raum oder von einem bedruckten Stoff auf größeren Gegenständen abgezogen werden.

Mit der 60-30-10-Regel können Sie die Farbauswahl vereinfachen und eine ausgewogene Dekoration erzielen. Um die drei Farben für Ihren Raum auszuwählen, ist ein Farbschema, das auf dem Farbkreis basiert, die einfachste Methode. Ein weiterer schneller Trick, den Dekorateure anwenden, besteht darin, die Farben aus einem Stoffdruck zu ziehen, da der Stoffdesigner das Matching bereits für Sie durchgeführt hat.

Hier erfahren Sie, wie Sie die 60-30-10-Regel brechen

Die Verwendung einer bewährten Dekorationsregel kann Ihre Farbauswahl so einfach machen, dass Sie sich fragen können, warum nicht jeder dieser Regel folgt. Aber vielleicht sind Sie ein dekorativer Rebell, der bei der Erstellung eines Farbschemas über den Tellerrand hinausdenken möchte, oder Sie haben das Gefühl, dass Sie mehr als drei Optionen benötigen, um Ihre Farbideen auszudrücken. Was auch immer Ihr Grund dafür ist, die 60-30-10-Regel zu brechen, es gibt Möglichkeiten, dies zu tun und dennoch eine Farbbalance in Ihrem Zuhause herzustellen.

Der Schlüssel zu jedem großartigen kreativen Projekt war immer das Erlernen der Regeln, bevor Sie sie brechen. Wenn Sie also die Grundvoraussetzung dieser Regel verstanden haben, können Sie sie für Ihre eigenen Räume anpassen. Es ist auch hilfreich, zuerst die Vor- und Nachteile des Farbgebrauchs zu lernen.

110% geben

Wie ein frecher Emporkömmling in einem Broadway-Spiel ist es wirklich in Ordnung, 110% zu geben, wenn Sie Ihr Farbschema zusammenstellen. Dies bedeutet, dass Sie Ihre 60% Hauptfarbe, Ihre 30% Sekundärfarbe auswählen können, aber statt einer zwei 10% Akzentfarben auswählen können. Es gibt Zeiten, in denen eine Akzentfarbe einfach nicht ausreicht, also holen Sie sich das zusätzliche Dekokissen oder den Kerzenhalter.

Gehen Sie einfarbig

Wenn Sie ein monochromatisches Farbschema erstellen, können Ihre Haupt-, Neben- und Akzentfarben unterschiedliche Schattierungen derselben Farbe anstelle von drei separaten Farben aufweisen. Ein neutrales Grau kann beruhigend wirken, da Ihre Hauptfarbe 60% beträgt, ein tiefer Farbton desselben Graus ist atemberaubend, da Ihre Sekundärfarbe 30% beträgt, und ein blasser Farbton Ihres Graus hellt das Schema als Ihre 10% -ige Akzentfarbe auf. Ein neutrales monochromatisches Farbschema erzeugt ein äußerst entspannendes Farbschema.

Schreiben Sie Ihre eigene Dekorationsformel



Dekorationsregeln sind so hilfreich, wenn wir beim Dekorieren oder Auswählen einer Farbe einige Anweisungen benötigen. Was ist, wenn Sie ein Rebell sind oder sich einen so ausgewogenen Raum nicht vorstellen können? Dann ist es Zeit, eine eigene Formel zu schreiben. Wenn 30-30-20-20 sich für Sie richtig anfühlt, experimentieren Sie mit dieser Formel. Der Schlüssel zum Schurken dieser Dekorationsregel ist, auf die Farbbalance in Ihrem Raum zu achten. Sobald Sie sich des visuellen Gewichts dieser Farbanteile bewusst sind, können Sie die Regeln brechen und eine Balance finden, die zu Ihnen spricht.

Lesen Weiter

8 neutrale Lackfarben, die Sie unbedingt probieren müssen