-
Die Funktion von Leistungsschaltern und Sicherungen
2016 Home-Cost.com Die elektrische Anlage in jedem Haus verfügt über ein System von Stromkreisen, die entweder durch Leistungsschalter oder Sicherungen gesteuert und geschützt werden. Die meisten heutigen Haushalte verwenden Leistungsschalter, um diese Steuerung und diesen Schutz für einzelne Stromkreise bereitzustellen. Ältere Haushalte, bei denen die elektrischen Systeme nicht aktualisiert wurden, können jedoch Sicherungen verwenden. Die Leistungsschalter oder Sicherungen befinden sich normalerweise in einer zentralen Wartungszentrale. Leistungsschalter sind hebelbetätigte Geräte mit EIN-AUS-Hexen, während Sicherungen Glas- und Keramikzylinder mit Einschraubbuchsen sind. Sie wissen wahrscheinlich bereits, wo sich Ihre Hauptwartungskonsole befindet und ob Ihr System Leistungsschalter oder Sicherungen verwendet.
Und Sie wissen wahrscheinlich auch, dass, wenn alle Lichter und Leuchten in einem Teil des Hauses gleichzeitig dunkel oder tot sind, einer dieser Leistungsschalter ausgelöst hat oder eine dieser Sicherungen durchgebrannt ist. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie bei Problemen die Stromversorgung des Stromkreises automatisch abschalten. Die "Korrektur" besteht darin, den Unterbrecherhebel in die EIN-Position zurückzusetzen oder die durchgebrannte Sicherung auszutauschen. Bei Leistungsschaltern besteht die sofortige Antwort darin, den ausgelösten Leistungsschalter zu finden und den Hebel in die Position EIN zurückzusetzen. Wenn eine Sicherung durchbrennt, ist ein Metallfaden in der Sicherung durchgebrannt, sodass Sie die Sicherung durch eine neue ersetzen müssen.
Um ein erneutes Auftreten zu vermeiden, ist es auch wichtig, dass Sie verstehen, warum der Leistungsschalter ausgelöst oder die Sicherung durchgebrannt ist. In seltenen Fällen kann der Leistungsschalter beschädigt werden und v. In den meisten Fällen erledigt der Leistungsschalter oder die Sicherung nur dann ihre Arbeit, wenn sie ausfällt. Leistungsschalter sind so ausgelegt, dass sie auslösen, und Sicherungen sind so ausgelegt, dass sie die Stromversorgung auslösen und abschalten, wenn eine der vier gefährlichen Situationen eintritt.
Überlastete Schaltung
Eekhoff Picture Lab / Getty Images Ein überlasteter Stromkreis ist der häufigste Grund für die Auslösung eines Leistungsschalters. Es tritt auf, wenn ein Stromkreis versucht, eine größere elektrische Last zu ziehen, als er tragen soll. Wenn zu viele Geräte oder Leuchten gleichzeitig in Betrieb sind, heizt sich der interne Erfassungsmechanismus im Leistungsschalter auf und der Leistungsschalter "löst aus", normalerweise durch eine federbelastete Komponente im Leistungsschalter. Dies unterbricht den kontinuierlichen Pfad des Leistungsschalters und macht den Stromkreis inaktiv. Der Stromkreis bleibt unterbrochen, bis der Hebel des Leistungsschalters in die EIN-Position zurückgesetzt wird, wodurch auch der interne Federmechanismus erneut scharf geschaltet wird.
Der Leistungsschalter oder die Sicherung ist so dimensioniert, dass sie der Belastbarkeit der Drähte in diesem Stromkreis entspricht. Daher soll der Schalter oder die Sicherung auslösen oder durchbrennen, bevor sich die Schaltungsdrähte auf ein gefährliches Niveau erwärmen können. Wenn ein Leistungsschalter regelmäßig auslöst oder eine Sicherung wiederholt durchbrennt, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie übermäßige Anforderungen an den Stromkreis stellen und einige Geräte und Vorrichtungen in andere Stromkreise verlegen müssen. Oder es kann darauf hindeuten, dass Ihr Haus zu wenige Stromkreise hat und ein Service-Upgrade benötigt.
Kurzschluss
Jan Stromme / Getty Images Ein Kurzschluss ist ein schwerwiegenderer Grund für eine Unterbrecherauslösung. Ein "harter Kurzschluss" wird verursacht, wenn der heiße Draht (schwarz) einen neutralen Draht (weiß) berührt. Physikalisch gesehen ermöglicht ein Kurzschluss einen plötzlichen ungehinderten Stromfluss aufgrund eines verringerten Widerstands, und dieser plötzliche Anstieg des Stromflusses innerhalb des Leistungsschalters bewirkt, dass der Auslösemechanismus aktiviert wird.
Manchmal tritt ein Kurzschluss jedoch nicht aufgrund der Verdrahtung des Stromkreises auf, sondern aufgrund eines Verdrahtungsproblems in einem Gerät, das an eine Steckdose entlang des Stromkreises angeschlossen ist. Kurzschlüsse können daher etwas schwierig zu diagnostizieren und zu beheben sein und erfordern möglicherweise die Hilfe eines Elektrofachmanns.
Das Vorhandensein eines Kurzschlusses kann angezeigt werden, wenn ein Leistungsschalter unmittelbar nach dem Zurücksetzen erneut auslöst.
Grundfehler
Don Nichols / Getty Images Ein bestimmter Kurzschlusstyp, ein "Erdschluss", tritt auf, wenn ein heißer Draht mit einem Erdungsdraht oder einer Metallwanddose in Kontakt kommt oder Holzrahmenteile berührt. Erdschlussfehler können besonders gefährlich sein, wenn sie in Bereichen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt wie Küchen oder Badezimmern oder im Freien auftreten. Ein Erdschluss birgt definitiv die Gefahr eines Stromschlags.
Es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um einen Erdschluss zu identifizieren und zu beheben, aber auch wichtige Schritte, die Sie unternehmen sollten, um zu verhindern, dass überhaupt ein Erdschluss auftritt. In Bereichen, in denen ein direkter Kontakt mit dem Boden oder Wasser möglich ist, müssen die Steckdosen möglicherweise gemäß den Bauvorschriften mit FI-Schutzschaltern (FI-Schutzschalter) geschützt werden.
Wie bei harten Kurzschlüssen verursacht ein Erdschluss eine sofortige Verringerung des Widerstands und eine sofortige Erhöhung des elektrischen Flusses. Dadurch erwärmt sich der interne Mechanismus des Leistungsschalters und löst aus. Wenn ein Erdschluss vorliegt, kann der Leistungsschalter wie bei Kurzschlüssen sofort nach dem Zurücksetzen erneut auslösen.Störlichtbogen
Neti Phunitiphat / Getty Images In den letzten Jahren hat der National Electrical Code, der Modellcode, auf dem die meisten lokalen elektrischen Vorschriften basieren, die Anforderungen an einen speziellen Leistungsschaltertyp, den so genannten Störlichtbogenschutzschalter (AFCI), schrittweise erhöht.
AFCI-Schutzschalter erfassen neben Auslösungen aufgrund von Überlastungen, Kurzschlüssen und Erdschlüssen auch die Leistungsschwankungen, die auftreten, wenn Funkenbildung ("Lichtbogenbildung") zwischen Kontaktpunkten in einer Drahtverbindung auftritt. Dies kann beispielsweise durch lose Schraubklemmen in einem Schalter oder einer Steckdose verursacht werden. Mit anderen Worten, ein FI-Schutzschalter erkennt frühzeitig Verdrahtungsprobleme, bevor sie zu Kurzschlüssen oder Erdschlüssen führen können. Weder gewöhnliche Leistungsschalter noch Sicherungen bieten Schutz vor Lichtbogenfehlern. Der Störlichtbogenschutz ist ein wichtiger Schutz gegen durch Lichtbögen verursachte Brände.
AFCI-Schutzschalter werden auf die gleiche Weise zurückgesetzt wie normale Schutzschalter. Wiederholtes Auslösen ist in der Regel ein Hinweis darauf, dass sich irgendwo im Stromkreis lose Kabelverbindungen befinden, die zu wiederholten Lichtbögen führen.