3 Schritte für einen guten Feng Shui Heim- oder Büroboden

Thanasis Zovoilis / DigitalVision / Getty Images



Im Feng Shui ist der Fußboden eines Hauses oder Büros aus offensichtlichen Gründen wichtig - nicht nur der Fußboden macht einen großen Teil des visuellen Eindrucks Ihres Raums aus, sondern ist auch das Hauptfundament, auf dem Sie gehen.
Die richtige Wahl und Platzierung von Fußböden kann auch hervorragend dazu beitragen, Chi oder Universelle Energie in Ihrem Zuhause oder Büro zu leiten, wodurch eine gute Feng-Shui-Energie gefördert wird, während eine schlechte Wahl von Fußböden das Gegenteil bewirkt.
Energie-weise, Bodenbelag ist Ihr Fundament, Sie möchten ihn auf jeden Fall stark und sicher haben, da niemand gerne auf wackeligem Boden geht!

Was macht einen guten Feng-Shui-Boden aus?

Es gibt so viele Arten von Fußböden - von verschiedenen Hölzern wie Eiche, Ahorn, Kiefer, Walnuss, Tanne, Kirsche, Eukalyptus und Bambus bis hin zu Laminat, Kork, Teppich, Fliesen, Linoleum, Stein und vielem mehr! Sie können eine Vielzahl von Bodenbelägen in verschiedenen Oberflächen, Mustern / Masern und Farben / Flecken finden.
Lassen Sie sich von den Grundprinzipien der Inneneinrichtung sowie von Ihren Vorlieben leiten. Ihr Lebensstil muss berücksichtigt werden; Wenn Sie einen geschäftigen Haushalt mit Kindern oder aktiven Haustieren haben, sollten Sie Hochglanzlackierungen oder weiße Teppichböden vermeiden.
Es ist auch ratsam, sich für einen nachwachsenden Rohstoff für Ihren Boden zu entscheiden. Zum Beispiel wachsen sowohl Bambus als auch Eukalyptus schnell und lassen sich leicht erneuern. Zusammen mit Korkböden sind diese beiden umweltfreundlichere Optionen für Ihr Zuhause als Tannen- oder Eichenholz.
Feng Shui-weise ist es auch am besten, wenn der Boden in den meisten Räumen Ihres Hauses nahtlos oder durchgehend aussieht, da dies die Energie reibungslos leitet. Wenn Sie dunkle Holzfußböden im Wohnzimmer und weiße Fliesen in Ihrer offenen Küche haben, kann dies ein abrupter Übergang sein und den Energiefluss unterbrechen oder blockieren.
Da wir uns hier mit der Feng-Shui-Energie von Fußböden befassen, konzentrieren wir uns auf drei Hauptpunkte:

  1. Material
  2. Farbe / Fleck
  3. Muster / Layout

Die Wahl des Materials für Ihren Bodenbelag

Eine Sache, die hilfreich ist zu wissen, ist, dass es kein falsches oder schlechtes Feng-Shui-Bodenmaterial gibt. Es wäre eine wirklich schlechte Feng-Shui-Wahl, wenn Sie einen Teppich in Ihrem Badezimmer oder in Ihrer Küche oder kalte Fliesen in Ihrem Schlafzimmer hätten. Die Wahl des Bodenbelags hängt also vom Standort ab und basiert auf praktischen Faktoren (Haltbarkeit, Budget usw.).

Lesen Weiter

Finden Sie Karriereerfolge mit Feng Shui