
Judith Häusler / Cultura / Getty Images
- Nadelholz-Stecklinge
- Greenwood-Stecklinge
- Halbreife / Hartholz-Stecklinge
- Hartholzstecklinge und andere Pflanzen
- Tipps und Hinweise
- Stecklinge vorbereiten
- Stecklinge pflanzen
Das Wachsen von Pflanzen aus Stecklingen ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Garten mit üppigen Blumen, Kräutern und anderen Pflanzen zu füllen, ohne Geld auszugeben. Beginnen Sie mit Stecklingen aus Ihren Pflanzen oder fragen Sie Freunde nach deren Stecklingen. Pflanzenstecklinge werden in vier Grundkategorien eingeteilt: Weichholz, Grünholz, Halbhartholz und Hartholz. Lesen Sie weiter, um die 19 besten Pflanzen zu lernen, die aus Stecklingen wachsen. Die Pflanzen werden in vier Kategorien eingeteilt, gefolgt von Tipps zum Anbau.
Nadelholz-Stecklinge
Nadelholzstecklinge stammen aus frischem, neuem Wachstum, meist im Frühjahr oder Frühsommer. Pflanzen wie Hartriegel wurzeln gut aus dieser Art von Stecklingen.
- Aster: Diese wunderschöne blühende Pflanze umfasst fast 600 Arten in Nordamerika.
- Schmetterlingsstrauch: Diese Pflanze wurzelt besonders gut aus Stecklingen.
- Chrysantheme: Diese Pflanzen - auch Mütter genannt - sind in verschiedenen Blumenfarben erhältlich, darunter Gold, Weiß, Cremefarben, Gelb, Bronze (Rost), Rot, Burgund, Pink, Lavendel und Lila.
- Hortensie: Diese bunten Blumen blühen auf sogenannten "alten Hölzern" oder Zweigen, die mindestens ein Jahr alt sind.
- Rose: Die Rose ist die schöne, klassische Pflanze zur Vermehrung aus Stecklingen. Es kann auch unter die Hartholzkategorie fallen (siehe unten).
- Salvia: Diese Einjährigen und Stauden - denken Sie an ein Meer von scharlachroten Blüten - sind auch in Weiß, Lachs, Pink, Lila, Lavendel, Burgund und Orange erhältlich.
Greenwood-Stecklinge
Greenwood-Stecklinge - auch Kräuter genannt - stammen von Pflanzen, die keine holzigen Stämme haben. Beispielsweise sind alle einjährigen Pflanzen krautig, weil sie keine holzigen Pflanzen sind.
- Buchsbaum: Dies sind die allgegenwärtigen Sträucher, die für ihre hellgrünen Blätter und ihren runden, kompakten Wuchs bekannt sind
- Dahlie: Es gibt etwa 30 Dahlienarten und über 20.000 Sorten.
- Gardenie: Dies sind schöne, weiße Blüten.
Halbreife / Hartholz-Stecklinge
Halbreife Stecklinge sind härter und reifer. Sie werden normalerweise von Mittsommer bis Herbst genommen. Pflanzen wie Kamelien und Geißblätter wurzeln häufig gut aus halbreifen Stecklingen.
- Azalee: Diese gehören zu den beliebtesten Blütenpflanzen.
- Kamelie: Diese Pflanze ist bekannt für ihre großen und hellen Blüten.
- Geißblatt: Dies ist ein beliebter Zierstrauch.
Hartholzstecklinge und andere Pflanzen
Zu den Hartholzstecklingen zählen Laubbüsche, Kletterpflanzen (wie Weinreben), Früchte (wie Stachelbeeren) und Bäume.
- Engelstrompete: Dies sind die weißen, trompetenförmigen Blüten, die auf Reben wachsen.
Andere Pflanzen fallen in eine oder mehrere der vier Kategorien, die gut aus Stecklingen produzieren. Sie umfassen Dianthuspflanzen, auch "Rosa" genannt, die zur Nelkenfamilie gehören, sowie Geranien, Jadepflanzen, Lavendel, Penstemon, Rosmarin und Veronica.
Tipps und Hinweise
Die Pflanze, die Ihnen die Stecklinge gibt, heißt Mutterpflanze. Suchen Sie nach einer gesunden Haus- oder Gartenpflanze. Pflanzen mit nicht holzigen Stielen vermehren sich am einfachsten. Die Mutterpflanze sollte groß genug sein, um einen oder mehrere Schnitte nicht zu beschädigen oder zu töten.
Wählen Sie grüne, nicht holzige Stängel für die Entnahme von Stecklingen. Neueres Wachstum ist leichter zu wurzeln als holzige Stämme. Suchen Sie einen Stamm mit einem Knoten, die Stelle am Stamm, an der ein Blatt befestigt ist oder war. Es sieht aus wie ein Gelenk am Stiel und es ist der Bereich, in dem neue Wurzeln entstehen. Verwenden Sie eine Schere oder eine in Alkohol sterilisierte Rasierklinge, um einen sauberen Schnitt direkt unter einem Knoten zu erzielen. Das Schneiden muss nicht sehr lang sein, ein einzelner Knoten mit ein paar Blättern reicht aus.
Stecklinge vorbereiten
Nachdem Sie ein Stück des Stiels abgeschnitten haben, legen Sie den Schnitt auf eine flache, harte Oberfläche und schneiden Sie eine saubere Scheibe durch die Mitte des Knotens. Pflanzenstämme senden ihre neuen Wurzeln aus den Stängelknoten aus. Wenn Sie den Schnitt am Knoten ausführen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass der Schnitt erfolgreich verwurzelt wird.
Entfernen Sie alle bis auf ein oder zwei Blätter. Das Schneiden benötigt etwas Blattwachstum, um die Photosynthese fortzusetzen, da es keine Nahrung von Wurzeln aufnehmen kann, die es noch nicht hat. Zu viele Blätter verbrauchen jedoch Energie, um neue Wurzeln zu schaffen. Wenn die Blätter im Verhältnis zum Stamm sehr groß sind, schneiden Sie sie in zwei Hälften.
Stecklinge pflanzen
Füllen Sie einen sauberen Blumentopf oder -behälter mit einer schmutzfreien Blumenerde, um den Schnitt zu halten. Eine soilless Mischung lässt sich besser abtropfen als Gartenerde und erzielt eine feuchte, aber keine nasse Qualität. Außerdem enthält Gartenerde Sporen und andere Krankheitserreger, die den Schnitt töten können, bevor er Wurzeln schlägt. Sie brauchen keinen großen Behälter oder viel Blumenerde. Sobald die Stecklinge Wurzeln schlagen, werden Sie sie trotzdem in einen anderen Topf übertragen.
Stechen Sie mit einem Bleistift oder einem ähnlichen spitzen Gegenstand Löcher in die Blumenerde. Durch das Bohren von Löchern in das Bewurzelungsmedium wird sichergestellt, dass das Bewurzelungshormon auf dem Pflanzenstängel und nicht auf der Bodenoberfläche verbleibt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Stecklinge Wurzeln schlagen. Seien Sie darauf vorbereitet, dass ein paar vor dem Wurzeln absterben. Stecken Sie die Stecklinge vorsichtig in die Löcher, die Sie in Ihrer Blumenerde gemacht haben, und straffen Sie die Erde vorsichtig um sie herum. Sie können mehrere Stecklinge in einen Behälter stecken, diese aber so platzieren, dass sich die Blätter nicht berühren.