16 Dinge, die Sie niemals in den Trockner geben sollten



Olga Polishko / Getty Images

Wäschetrockner haben Wäscheleinen im Freien in den meisten Häusern ersetzt. Trockner sind eine Annehmlichkeit, die dem gehetzten Lebensstil entspricht, um Wäsche schnell und einfach zu waschen. Aber ob Sie zu Hause oder im Waschsalon Wäsche waschen, es gibt Kleidung und Accessoires, die der Hitze eines Wäschetrockners nicht standhalten und immer luftgetrocknet werden sollten.

Wenn Sie in eine Klemme geraten und einen dieser Gegenstände schnell trocknen müssen, wählen Sie den Nur-Luft-Zyklus ohne Hitze, um das Trocknen zu beschleunigen. Geben Sie den Artikel mit ein paar sauberen, trockenen Baumwollhandtüchern in den Trockner und lassen Sie den Zyklus nur fünf bis 10 Minuten lang laufen.

  • Bras

    Ani Dimi / Stocksy

    BHs verwenden Elasthan und Elastik, um sich zu dehnen und zu stützen. Leider zersetzen hohe Temperaturen diese Materialien und zerstören schnell die Form der BHs. Waschen Sie sie richtig und trocknen Sie sie an der Luft, um die optimale Form zu erhalten.

  • Rucksäcke, Lunchpakete und wiederverwendbare Einkaufstaschen

    Meaghan Curry / Stocksy

    Wenn Sie an all die Dinge denken, die in Rucksäcken, Lunchpaketen und wiederverwendbaren Einkaufstüten landen, ist es leicht zu erkennen, dass diese häufig gewaschen und gereinigt werden müssen. Aber keines dieser Dinge sollte in einen Wäschetrockner gestellt werden, es sei denn, sie bestehen zu 100 Prozent aus Baumwolle.

    Die hohe Hitze eines Trockners kann dazu führen, dass die Außenmaterialien schmelzen, schrumpfen oder sich verziehen und die innere Struktur von isolierten Beuteln zerstören.

  • Leder, Wildleder und Kunstleder

    Niklas Bonnen / EyeEm / Getty Images

    Selbst wenn Sie in einen Regenguss geraten sind, ist es keine gute Idee, jede Art von Leder, auch Kunstleder, in einem Wäschetrockner zu trocknen. Durch die hohe Hitze kann sich der Stoff verziehen oder reißen.



    Hängen Sie nasse Lederwaren an die Luft, um sie vor direkter Hitze oder Sonneneinstrahlung zu schützen.

  • Seide, Dessous und zarte Stoffe

    Radostina / Moment / Getty Images

    Empfindliche Stoffe wie Seide, Spitze und transparente Netze sollten niemals in den Trockner gelangen. Die hohe Hitze kann zu Falten führen, die sich kaum entfernen lassen. Die größte Gefahr besteht jedoch darin, dass ein Reißverschluss den Stoff einklemmt und ein Loch hinterlässt oder daran zieht.

  • Activewear

    Jenner Images / Moment / Getty Images

    Genau wie bei Dessous besteht die meiste heutige Aktivkleidung aus High-Tech-Fasern, die von Menschen hergestellt werden und die Muskeln unterstützen und Feuchtigkeit bei schwerem Training ableiten. Vermeiden Sie den Trockner und lassen Sie die Kleidungsstücke nach dem Waschen an der Luft trocknen, damit sie ihre Form und ihre Dochtwirkung behalten.

  • Tennisschuhe

    pearleye / E + / Getty Images

    Tennisschuhe können aus einfachem Canvas, Leder oder Hightech-Hochleistungsstoffen hergestellt werden. Lassen Sie den Trockner nach dem Waschen von Sportschuhen aus. Die hohe Hitze kann dazu führen, dass sich die Sohlen ablösen und die Materialien verzerren. Lassen Sie sie mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen, bevor Sie sie erneut tragen.

    Für einen schnelleren Effekt bei weniger ausgefallenen Schuhen füllen Sie die Schuhe mit zerbröckelter Zeitung. Die Seiten nehmen die Feuchtigkeit auf und beschleunigen den Trocknungsprozess.

  • Pullover

    Tetra Images / Digital Vision / Getty Images

    Pullover werden aus Strickgarnen hergestellt, die bei unsachgemäßer Wäsche ihre Form verlieren können. Und die letzte Beleidigung kann kommen, wenn sie in einem heißen Trockner geworfen werden. Die Hitze kann dazu führen, dass natürliche und vom Menschen hergestellte Fasern schrumpfen oder sich dehnen und das Pilling erhöhen. Es ist nicht möglich, einen von Menschen hergestellten Faserpullover in seine ursprüngliche Form zurückzubringen. Einige Naturfaserpullover können jedoch aufbewahrt und wieder getragen werden.

  • Natur- und Kunstpelz

    stineschmidt / RooM / Getty Images

    Ob sich Ihr Fell im Regen verfangen hat oder gereinigt werden muss, halten Sie sich von der Hitze des Trockners fern. Übermäßige Hitze kann dazu führen, dass die Haut eines natürlichen Fells reißt und das Fell herausfällt. Hängen Sie das Fell einfach an die Luft, um es vor direkter Hitze oder Sonneneinstrahlung zu schützen.

    Bei Kunstpelz können die Fasern bei starker Hitze schmelzen und sich verheddern. Lassen Sie das Kleidungsstück an der Luft trocknen und verwenden Sie einen Breitzahnkamm, um die Fasern langsam zu trennen.

  • Teppiche und Matten mit Gummirücken

    Glow Decor / Getty Images

    Badematten können Bakterien beherbergen, die Fußpilz und Geruch verbreiten. Sie sollten daher häufig in heißem Wasser gewaschen und desinfiziert werden. Sie sollten jedoch niemals bei starker Hitze in den Wäschetrockner gestellt werden. Die Gummiunterlage kann bröckeln und sogar schmelzen.

  • Badebekleidung

    NineOK / Photographer's Choice / Getty Images

    Badebekleidung muss nach jedem Tragen gewaschen werden, um Schmutz, Sonnenschutzöle, Sand, Salz oder Chlor zu entfernen. Nach dem Waschen an der Luft trocknen lassen. Durch die Hitze des Trockners werden die Stoffe in diesem Sommerlook verzerrt und ruiniert.

  • Strumpfwaren

    Gpointstudio / Bildquelle / Getty Images

    Ob Seidenstrümpfe, Ballettstrumpfhosen oder Wollsocken, Strümpfe sollten immer luftgetrocknet werden, um ein Schrumpfen, Verhaken und Pilling zu vermeiden.

  • Pailletten und Perlen Kleidung

    Laura Stofli / Stocksy

    Wenn Sie Kleidung oder Wohnaccessoires mit Pailletten oder Perlen haben, halten Sie diese vom Trockner fern. Wenn die Dekorationen aufgeklebt werden, kann die Hitze dazu führen, dass der Kleber schmilzt und einige Perlen und Pailletten sich verziehen.

  • Hausschuhe

    Raymond Forbes / Stocksy

    Auch wenn Ihre Hausschuhe die Waschmaschine durchlaufen können, sollten Sie sie nicht in den Trockner geben. Durch die Hitze können sich rutschfeste Sohlen ablösen und Dekorationen schmelzen.

  • Wolle Kleidung

    Olga Polishko / Getty Images

    Einige Wollkleidung kann in der Waschmaschine geworfen oder zu Hause leicht von Hand gewaschen werden. Es sollte jedoch nichts aus Wolle in den Trockner gegeben werden. Wolle ist eine natürliche Faser von Schafen oder Ziegen, und die äußere Schicht enthält Schuppen, die bei übermäßiger Feuchtigkeit und starker Hitze ineinander greifen und schrumpfen. Sobald die Schuppen ineinander greifen, kann es schwierig sein, den Stoff wieder in seine ursprüngliche Größe zu bringen.

  • Ölige und chemisch gebeizte Stoffe

    DNY 59 / E + / Getty Images

    Sie werden wahrscheinlich keine große Menge öliger Lappen waschen, aber selbst eine Ladung Wäsche, die ölige Küchentücher oder mit Benzin bespritzte Kleidung enthält, kann ein Problem verursachen, wenn Sie sie in den Trockner legen. Die hohe Hitze kann dazu führen, dass im Stoff verbleibende Öle verbrennen und ein Feuer auslösen. Immer an der Luft trocknen, am besten draußen.

  • Handys, Lippenbalsam, Gummi und Buntstifte

    Jose A. Bernat Bacete / Moment / Getty Images

    Von einem kleinen Schmutz im Trockner, der entfernt werden kann, bis zu einem sehr teuren Telefonersatz gehören Buntstifte, Gummi, Lippenbalsam und Handys nicht in den Trockner. Der beste Weg, um Katastrophen vorzubeugen, besteht darin, jede Tasche umzudrehen, bevor Sie Kleidung in die Waschmaschine geben. Wenn Sie Hinweise hören oder sehen, dass die Taschen vor dem Waschgang nicht geleert wurden, überprüfen Sie dies erneut, bevor Sie nasse Wäsche in den Trockner legen.

Lesen Weiter

Weiße Laborkittel waschen